Beiträge von falki

    hallo pilzler


    von einer bekannten habe ich ein foto erhalten, und sie schreibt, dass die pilze auf einem abgesägten kirschbaumstrunk wachsen, darum leider keine detaillierten angaben dazu.


    dennoch würde mich interessieren, ob vielleicht jemand gerade weiss, um welche pilze es sich hierbei handelt.


    danke und gruss
    falki

    hallo pilzfreunde


    zur zeit gibt es hier im raum zürich / aarau wieder eine richtige pilzschwemme und es ist wirklich wunderbar, im wald zu sein und die vielen variationen zu sehen, die die pilzwelt im moment wieder zum vorschein bringt. einfach toll und darum dachte ich, ich zeig euch mal ein paar bilder von meinen letzten exkursionen... :)


    gruss falki

    hallo pilzfreunde


    auch hier in der schweiz ist die durststrecke vorbei und es gibt wieder feine pilze im wald. gestern fand ich nebst drei grossen steinpilzen auch schon wieder die ersten hexen, die wie mir scheint dieses jahr sowieso in massen vorkommen! und da für morgen den ganzen tag regen angesagt ist, wird das in den nächsten wochen hoffentlich auch so weiter gehen. *freu*

    birkenporling, reine medizin! :)


    hier gibt es einige infos zum birkenporling:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich nehme meist ein paar mit und trockne sie. bei magenbeschwerden pulverisieren und einen aufguss machen, wirkt wunder!


    gruss falki

    hallo jens


    also, ich war heute mal schauen, wie es denn so aussieht hier im raum zürich/aarau. und ich kann euch verraten, dass es sich gut macht und wie erwartet hatte es schon sehr viele kleine und frische rotfussröhrlinge. - die kommen ja bekanntlich nach ergiebigem regen immer zuerst! weiter habe ich etwa 15 hexen gefunden, was mich auch nicht erstaunt, denn dieses jahr hat es so viele hexen wie noch nie hier. die wachsen einfach immer und heute gab es schon wieder die ersten neulinge! :)


    auch gelbe kraterellen habe ich gefunden sowie ein paar kleine semmelstoppler. etwa fünf pfifferlinge rundeten meinen fund noch ab und es reicht bei weitem für ein feines nachtessen für vier personen, schon nur wegen den hexen.


    maronen und sonstige röhrlinge sowie auch die schirmlinge lassen sich wohl noch etwas zeit, denn die waren noch nirgends zu sehen. - dafür sind die gallenröhrlinge ins alter gekommen und junge und neue habe ich auch keine mehr gesehen.


    also ich würde meinen, so ende woche kommen wohl auch die maronen, perl und steinpilze wieder...
    das sieht doch auf jeden fall schon mal besser aus als auch schon! ;)


    gruss falki

    also hier in zürich hat es die ganze nacht geregnet und auch heute morgen gab es noch die letzten schauer. werde morgen mal wieder einen blick in die einschlägigen wälder werfen und hoffe, dass die ersten pilze wieder wachsen.


    bin gespannt! - alles wird gut! :)

    hallo,
    hier in der schweiz gabs gestern noch ein paar alte hexen und wie im schwarzwald eine unmenge an gallenröhrlingen. ansonsten tut sich hier auch nichts und ausser noch ein paar eher alten pfifferlingen habe ich nichts wirklich essbares gefunden...
    gruss aus zürich

    hallo
    auch hier in der schweiz werden die funde dürftiger! es gibt diese woche bedeutend weniger pilze als letzte woche. wahrscheinlich war es wirklich schon etwas kalt in den nächten und im moment scheint es mir auch etwas zu trocken...


    aber die kommen bestimmt wieder, schliesslich haben wir erst mitte august! ;)


    heute fand ich übrigens die ersten herbsttrompeten!

    hi jovo


    also im rezept von bernhard steht zwar auch gorgonzola (dolce). und ich fand jetzt die mischung gar nicht mal so schlecht, obwohl der gorgonzola natürlich schon etwas den pilzgeschmack übertönt, da muss ich dir recht geben.
    aber danke für deinen tip! ich werde sicher noch mehr steinpilz pizzas machen (im moment gibt es ja genügend davon) und ich bin immer froh, wenn ich etwas dazu lernen kann!


    aber geschmeckt hat mein "erstling" schon mal gar nicht schlecht... ;)

    hallo pilzfreunde


    heute morgen habe ich ein paar steinpilze gefunden und weil ich vor kurzem hier ein steinpilz-pizza rezept gefunden habe (aus italien) dachte ich, ich probier's gleich mal selber. :)


    da der rezeptschreiber geschrieben hat, dass sein erster versuch ziemlich trocken war, habe ich die steinpilze dick geschnitten und wie vorgeschlagen auch noch etwas mozzarella unter den gorgonzola gemischt. das ganze war am ende jedoch eher etwas zu feucht als zu trocken... ;)


    aber tausend dank für das rezept, die pizza schmeckt hervorragend und das nächste mal lass ich meine frau ran, die sagte nämlich schon, was alles zu verbessern wäre! :)

    hallo


    das phänomen kenne ich auch aus der schweiz. hier sind es zumeist frauen aus asiatischen ländern, die die wälder regelrecht abgrasen und alles einsammeln, was herumsteht. ich frage mich, ob die im auftrag handeln und die pilze dann einem restaurant bringen oder ob sie anschliessend zur pilzkontrolle gehen und dort wahrscheinlich gut die hälfte wieder aussortiert wird... wirklich schade um die pilze, den wald und meine stimmung!

    hallo pilzfreunde


    ich komme aus zürich in der schweiz und suche meistens die pilze im nahen aargau, wo es viele gute stellen gibt. ich wuchs schon mit pilzen auf und habe das meiste als junge von meinem vater glernt und nun gebe ich meine kenntnisse bereits dem eigenen nachwuchs weiter.


    hier in der schweiz bin ich momentan auch wieder viel im wald und letzte woche habe ich wirklich viele hexen, steinpilze und maronen gefunden. - die saison hat auch hier eindeutig begonnen! :)


    ich freue mich sehr, dieses forum gefunden zu haben und werde sicherlich hier regelmässig mitlesen und posten.


    seid gegrüsst!
    stephan aus zürich

    hoi pilzebub


    komme auch aus der schweiz und wohne in zürich. es gibt plätze da bin ich wohl der einzige auf weiter flur und dann wieder andere, wo ich regelmässig andere sammler mit körben treffe. habe jetzt auch schon mehrmals asiatinnen angetroffen, welche einfach alles mitnehmen was herumsteht und wie es scheint damit zum auftraggeber oder zur pilzkontrolle gehen...


    kommt von mir aus gesehen ganz auf den jeweiligen spott an.


    gruss falki

    wow, was für eine augenweide! dann muss ich wohl auch mal danach ausschau halten. die schmecken grossartig und sind biss fest wie geschnetzeltes rindfleisch... :)


    wünsche guten appetit!

    dem kann ich nur zustimmen. ich brauche schon lange ein dörrgerät und bin sehr zufrieden damit. auch der geschmack leidet von mir aus gesehen gar nicht beim trocknen. die pilze schmecken auch nach einem halben jahr noch hervorragend!


    gruss aus zürich