lieben Dank, Uwe und Sabine
ich teste gerade mal ein bissl Picasa aus, schöne Spielerei
lieben Dank, Uwe und Sabine
ich teste gerade mal ein bissl Picasa aus, schöne Spielerei
N ´Abend
Zwischen meinen feinen Schopftintlingen wachsen massenhaft Orangebecherlinge. Sieht einfach hübsch aus, wie sie so durch das hohe Gras leuchten
lG,
herzlichst bedankt, mein Lieber!
ein hübsches Kerlchen, also, der Tricholomopsis (:D ) rutila
Hallo ihr Lieben,
dieses Kerlchen hat mich bisher jedes Jahr einmal auf die falsche Fährte gelockt, steht er etwas schattiger, dann leuchten die rot/lila Töne nämlich nicht so arg und dann scheint es auf den ersten Blick eine Marone zu sein. Dieses Jahr schon wieder, und jetzt habe ich die Faxen dicke
Ist das ein Rötlicher Holzritterling? Wenn ich ihm einen Name geben kann, foppt er mich vielleicht nicht mehr
Wuchs auf einem bemoosten Nadelholzstumpen, vermutlich Fichte
der Hut ist schuppig, rot und lila Töne auf gelblichem "Hintergrund"
Der Stiel ist ebenfalls lila-rot, man könnte auch sagen, weinrot und feinschuppig
Lamellen ausgebuchtet, hell bis leuchtend gelb, ich würde sagen, die Lamellenscheiden sind gesägt, also nicht glatt
Verfärbungen konnte ich keine feststellen
kein, für mich auffälliger, Geruch
So, ich hoffe ich habe an alles wichtige gedacht und die Collage ist aussagekräftig
lG,
Melanie
Jürgen,
ein fröhliches "Hallo" und viel Freude hier! deine Erwartungen werden sicher erfüllt werden
Lieben Gruß,
Melanie
Hallo Peter,
Wow! Das ist ja mal ein toller Fund!! Herzlichen Glückwunsch!
Hallo Jürgen,
wunderbare Vielfalt! Prima Fotos!
Spitze!
Danke für ´s zeigen!
Sooo schöne Fotos! Glückwunsch zu den Erstfunden!
Die Kreuzotter ist wirklich toll getroffen!
Hallo Ralf,
schön und anschaulich geschrieben!! Ich sehe sechs von den Kastanienbraunen
Werde meinen Fokus bei der nächsten ausgiebigeren Tour natürlement auch auf solche Stellen ausweiten, mal schauen, was ich entdecken werde
Grüssle!
Oh man, da steht mir ja noch einiges an Sortieren bevor...
Wenn noch Zweifel aufkommen sollten, weißt du ja, wo du dich melden kannst
Wir sind für dich da
By the way, hast du den Galli schon überprüft?
Hallo Malone,
das sind ja wirklich schöne Funde! Tolle Fotos! Den Ästigen Stachelbart würde ich auch gern mal finden, der ist wunderschön, da passt das "blühen" wie Faust auf ´s Auge
Und die Lichtnelke macht ihrem Namen ja wohl auch alle Ehre, leuchtet richtig auf dem Foto!
Gefällt mir, wenn auch schon mal andere Schönheiten die Pilzfotos ergänzen!
wirklich sehr schön fotografiert!
Ganz sicher keine Marone. ein schon recht altes Exemplar Rotfüsschen. Schau mal, die Röhren sind doch etwas gröber, als bei den Maronen. bestimmt entdeckst du auch rötliche Stellen. Der Stiel ist doch unten eindeutig rötlich! Das hat keine Marone!
Oh okay, danke für eure Tipps.
Wollte sie sowieso nochmal sortieren.
Filzröhrling? Sieht von unten genau wie eine Marone aus. Gelblich-grüner Schwamm, der auch blau wird bei Anfassen. Stiel ist leicht gebogen und sieht auch aus wie bei der Marone.
Die rissige Huthaut ist aber ungewöhnlich
Erinnert mich eher an ein Rotfüsschen, ich meine sogar, leichte rottöne am Stielende und am Hutrand zu sehen. Vielleicht bilde ich mir das ja nur ein, aber so eine Marone ist mir noch nicht untergekommen
Beim Rotfüsschen sind die Röhren eben auch gelb bis olivgrün und verfärben sich auf Druck ebenfalls schmutziggrün bis blau. Ein gebogener Stiel hat nichts zu sagen.
Hallo,
sind ja ein paar schöne Exemplare dabei. Ich kann mich meinen Mitschreibern nur anschließen, prüfe die Maronen noch mal, fühlen sie sich weich/schwammig an, gibt es womöglich eine Delle im Hut, wenn du mit dem Finger draufdrückst, dann solltest du vom Verzehr absehen. Dein Steinpilz scheint leider ein Gallenröhrling zu sein, ganz schön gemein, das die so schön aussehen. Kannst ja mal ein kleines Stück kauen (wieder ausspucken) dann hast du Gewissheit.
Viel Erfolg weiterhin!
Achja: Zu deinem Champignon hast du ja auch schon eine Antwort bekommen, lässt sich so nicht bestimmen.
Es scheint, als hättest du auch einen Filzröhrling dabei, auf dem zweiten Foto, der mit der rissigen Hutoberfläche, kann man aber leider nicht so gut erkennen.
schön, wenn ihr fündig geworden seid, also geht ´s auch ohne mich
Ralf, zerschrote dir deine Knie nicht gänzlich bitte! Schließlich will ich dich (Björn natürlich auch sehr gern, wenn er mag!) noch durch die Rader Wälder schleifen
Zwischen meinen Schopftintlingen wachsen übrigens massenhaft Orangebecherlinge, mitten im ziemlich hohen Gras. Kann zur Zeit leider keine Fotos hochladen, sieht aber echt irre aus, wirklich, als hätte jemand überall Orangenschalen verteilt, sehr kräftig in der Farbe und in allen Größen.
So, dann ruht ihr zwei "Kriecher euch mal aus und lasst uns bitte bald auch bildtechnisch an der Exkursion teilhaben, freu mich schon!
Liebe Grüße,
Melanie
Ist auch wirklich ein tolles Foto! herzlichen Glückwunsch!!
Morgen,
ich habe immer gedacht, dass die Pilze mit einem Messer geschnitten werden sollen und nicht mit der Wurzel abgerissen. Die Steinpilze auf Deinen Bildern scheinen rausgerissen worden sein. Oder liege ich da falsch.
Gruß salomon
Hallo Salomon,
die Steinis sind nicht raus"gerissen" sondern ordentlich rausgedreht. Das ist schon in Ordnung. Solange man dabei nicht den halben Wald umgräbt und das Myzel nicht mit raus rupft. Nach dem rausdrehen, das Myzel mit umliegender Erde abdecken, damit es dort nicht austrocknet. Im Grunde ist es wohl egal, wie man es macht. Beim abschneiden heißt es immer mal wieder, das der Stumpf anfängt zu schimmeln und das Myzel dadurch geschädigt wird, ist aber wohl auch nicht ganz richtig. Zu Bestimmungszwecken, kann es aber sehr wichtig sein, den Fruchtkörper herauszudrehen, um die Basis erkennen zu können. Also, bei unsicherer Bestimmung, lieber raus drehen, bei ganz sicherer Bestimmung ist schneiden auch in Ordnung.
Lieben Gruß,
Melanie
schöne Zeichnung! Ich erinnere mich sogar noch sehr gut !
wirklich sehr schön!
Ha! Die Schopftintlinge sind vor mir nicht mehr sicher!! Habe heute welche probiert, wirklich hervorragend!
Danke für den Tipp!
Melanie: jede Menge Ellipsen wa? Von wegen langweilig, das is Mathematik
Naja, die Elipse an sich, ist schon eine schöne Form. Aber die mit Ornament gefallen mir besser
Und Mathematik..... och nöö
Einfach super, Björn!
Danke für die viele Mühe! Spongebob lässt grüßen
N ´abend ihr Zwei,
ich werde morgen ganz bestimmt an euch denken, wäre gern dabei!
Viel Spaß und viiieel Erfolg!