Beiträge von melanieoderimmer


    Nee du, das ist recht eindeutig ein Rauhfuss, kein Xerocomus Parasiticus (Schmarotzerröhrling)


    Sieht toll aus! Vielleicht ist der ja garnicht umzingelt, sondern wird beschützt ;)

    Sehr schön!


    Zur Zeit ist es vorallem in den frühen Abendstunden sehr schön, wenn die untergehende Sonne ihre Strahlen durch die Bäume wirft. Oder morgens, wenn auch noch der Nebel dazwischen hängt, fast schon "mystisch" ;)

    Mh, vielleicht sollte ich sie doch mal verköstigen :/
    Wenn du sie in Schinken einrollst, wie genau bereitest du die dann zu? Im Schinken einrollen und dann in die Pfanne? So a la "Bohnen mit Speckbinde"?
    Die waren übrigens ziemlich riesig, nur der Hut an die 15 cm. hoch.


    Liebe Grüße,


    Hallo Melanie,
    schöne Fotos hast du da gemacht. Ich finde das vierte Foto toll. Mein erster Gedanke war: da steht einer im zottigen Pelzmantel.
    Du animierst mich gerade, nun endlich auch mal dran zu denken, die Digi einzupacken.


    Danke dir!!
    Ja, mach das mal, es lohnt sich. Sind doch einfach fantastische Fotomodele, die Pilze.
    Bin schon gespannt, was dir so vor die Linse kommt :)

    Hallo Himbeerkäfer,


    nein, habe ich nicht. Ich habe zwar auch schon öfter gelesen, das sie gut sein sollen und ich hätte auch keine Schwierigkeiten damit, das sie nach dem abschneiden sehr schnell zerfließen, sie stehen ja direkt vorm Haus. Aber irgendwie reizen die mich so garnicht, weiß auch nicht warum.


    Wenn du mal welche findest und probierst, kannst du ja mal berichten, was ich mir da entgehen lasse ;)


    Viel Glück bei der Suche!



    Ja, wie riecht ein Kartoffelbovist ?


    Wie viele Männer kenne ich sechs Farben und drei Geruchsvarianten ( gut, schlecht, riecht nach nix):D


    Vielleicht irgendwie nach säuerlichem Plastik.


    :D , zu schön! Das weissstielige Stockschwämmchen, Psathyrella Piluliformis, ist doch das, was wir beim ernten der Semmelstoppler gefunden hatten, oder? Der Pilz, der so aromatisch roch :D

    Hallo Ralf,
    schöne Fotos! Interessante Funde!
    könnte der nach Kartoffelbovist riechende Pilz nicht ein Schirmling sein? Erinnert mich an den Spitzschuppigen. Sieht auf jeden Fall toll aus!
    Ach, wie riecht denn der Kartoffelbovist? Ich habe noch nie an dem gerochen :/


    liebe Grüße!

    einen wunderschönen guten Abend,


    Da ich es momentan nicht in den Wald schaffe, habe ich heute Abend nur eine Runde ums Haus gemacht. Nicht viel, aber irgendwie doch schön, wenn die Altweibersommersonne so auf die Pilze scheint :sun:




    8340871isw.jpg



    8340925ajs.jpg


    8340930ynv.jpg


    8340937dpq.jpg


    8340944aed.jpg


    8340947dyw.jpg


    8340948pif.jpg


    8340861crz.jpg


    ein richtig "goldener" Herbst, darf meinetwegen so bleiben ;)

    Hallo Sponge,
    in den meisten Fällen, wäre zumindest ein Foto vom Anschnitt schon ganz prima (zwecks Verfärbungen) Und was vielleicht auch noch interessant sein könnte, wie die Lamellen sind (angewachsen, frei...) Stellst du einen Geruch fest, den du nicht unbedingt mit "pilzig" beschreiben kannst, ist das auch nicht schlecht. Versuch beim nächsten mal doch einfach zwei bis vier Hinweise mehr zu geben.
    Z.B. unser lieber Björn, kann zwar oft schon mit wenig was anfangen, aber wir lernen ja auch alle mit und du lernst auch besser, wenn du dich mit diesen Merkmalen eingehender beschäftigst.
    Sei so gut, versuch es weiter!


    einen wunderschönen Mittwoch ,


    Melanie

    Ach, ich seh das auch nicht soo eng. Möchte garnicht wissen, was ich so bei kriechen durch ´s "dichte Fichtendickicht" (Danke Daggi :D ) alles unbemerkt verschluckt habe.
    Es gibt Spezialitätenrestaurants, da musst du noch ordentlich für zahlen, wenn du solch proteinhaltige Leckerchen verspeisen willst ;) <X


    Er wächst an einer Dicken weide am Fluss und ist mit wassertropfen übersäht obwohl es ganz trocken ist....
    Ist der essbar?


    Hallo 8teak8,


    es gibt hier im Forum keine Verzehrfreigabe!
    Wenn (!) es denn nun ein Schwefelporling, Laetiporus sulphureus, ist, dann soll er jung essbar sein. Ich lese aber immer wieder, das er bei manchem Unverträglichkeiten in Form von allergischen Reaktionen hervorrufen kann (wie vieles andere ja auch).


    Wie kommst du denn eigentlich auf die Bezeichnung "Hühnchenpilz"?


    Hi Melanie,


    Ich wäre insbesondere deswegen sehr interessiert wenn Du irgendwann mal mit da reinkrabbelst, weil ich wissen will ob Du auch dort mit blitzsauberem Körbchen und schön sortierten Pilzen rauskommst.:D


    Na Logo :thumbup: das werde ich dir schon zeigen, hihi!
    Ich schütze mein "Körbchen" ( :D ) immer mit vollem Körpereinsatz :whistling:

    Sehr hübsch!
    Deine Fichtensteinpilze haben aber ein sehr ausgeprägtes, wie mir scheint erhabenes, Netz :/
    ________________________________________________________________________________
    Na, ich sehe gerade noch mal genauer hin, das Netz ist weiß, also werden sie wohl sehr gut schmecken, sorry, stach mir so ins Auge, das ich erst an einen Galli gedacht hatte.


    weiterhin viel Gück und Sammel-/Knips-Freude!

    Oh Ralf, du Glücklicher!! Du kannst dir garnicht vorstellen, wie gern ich euch Zwei am Samstag wieder begleiten würde ;(
    Die Fliegenpilze sind sooo schön und die Steinpilze und und und...! Ach, überhaupt scheint das eine "Goldgrube" zu sein.
    Bitte macht am Samstag viele Fotos, damit ich mir wenigstens vorstellen kann, dabei gewesen zu sein ;)


    liebe Grüße,
    Melanie