Hallo zusammen,
eigentlich schon alles gesagt. Auf dem vierten Bild kann man bei dem Fruchtkörper ganz rechts auch den Grünton in den Lamellen erkennen.
lieben Gruß,
Melanie
Hallo zusammen,
eigentlich schon alles gesagt. Auf dem vierten Bild kann man bei dem Fruchtkörper ganz rechts auch den Grünton in den Lamellen erkennen.
lieben Gruß,
Melanie
Hallo Ralf,
eine Farbexplosion! Der ist ja so intensiv blau, dass man ihn erstmal selber in natura sehen muss, um wirklich daran zu glauben
Erich hatte von eurem Ausflug erzählt und ich wäre nur zu gern dabei gewesen. Blöde Verpflichtungen immer und überall!
Die weißen Ohren kenne ich sonst nur von Markus, hab sie selbe auch noch nie finden dürfen. Sehr hübsch
Danke für ´s zeigen und einen lieben Gruß,
Melanie
Dieses Jahr gibt es auch noch eine Sonderregel.
Wer 128 Chips hat auf seinen Konto, ist diesmal freigestellt.
Ich melde mich noch dazu.
Ingnolm
Allo Ooothex!
Wie in alte Zeiten is? Mit noch ein Stützpungt bei ooter Liebhex?
Gnolmie Bescheid sacht!
Schüssi!
Hallo Gnolmie!
ich will es auf jeden Fall versuchen! Brauche aber dringend Unterstützung von deinen kleinen Freunden und dir. Der Stützpunkt ist schon eingerichtet In der Nähe vom Kamin ein schönes staubiges Eckchen und Kekse stehen auch schon bereit.
Ich freu mich schon auf das Geräusch der kleinen tappsigen Füsschen und das Geraschel aus den Ecken
Uiuiui....
hier geht ja schon so die Post ab, dass es mir kaum mehr möglich ist, alles nachzulesen!
Erstmal meine allerherzlichsten Glückwünsche an all die werdenden Eltern und Großeltern!
Liebste Anna, wenn wir es in den nächsten 3 Monaten nicht schaffen, uns zu treffen, dann wünsche ich mir aber wenigstens ein Foto
Und jetzt zum APR. Also....ich hab ja letztes Jahr schon ausgesetzt (aber im stillen für mich allein ein bisschen mitgeraten) und das ist mir trotz der knappen Zeit eigentlich schwer gefallen, denn das APR gehört doch schon irgendwie zur Adventszeit dazu.
Darum möchte ich mich noch gern für dieses Jahr anmelden und damit gleichzeitig meinen "Forumskonsum" wieder steigern. :shy:
Norbert, ich finds mega klasse von dir, dass du dieses Spiel weiterführst! Die Arbeit, die damit verbunden ist, ist sicher enorm
Vielen Dank an dich und auch an die fleißigen Helfer beim Urkundenschreiben etc..
Bei mir ist es noch recht still.....Ingnolm? Kannst du mir bitte ein, zwei Gnolme (nun müssen sie mit einem Hund auskommen) vorbeischicken? Ein bisschen Schabernak muss doch echt sein um diese Zeit! Alles ist so grau und irgendwie totaler Alltag. Die kleinen Pelzkugeln schaffen es immer so toll, ein wenig aus dem ollen Trott herauszukommen
Moin
Was mich nun verwirrt: ich habe und nutze die Pfeile seit ich hier im Forum angemeldet bin. Also nun schon gute 6 Jahre.
Liebe Grüße,
Melanie
Ich blicke es jetzt auch nicht: Ist es ein Kartoffelbovist?
Wenn er es ist: Ich hatte 5 Chips auf Kartoffelbovist gesetzt. Krieg ich jetzt irgendwas von irgendwem oder hab ich einfach nur keinen Verlust gemacht?
Also wenn es so ne Art Pott gab muß ich da jetzt 5 Chips reintun und gewinne dann anteilig das gleiche wie die anderen Kartoffelbovist-Tipper oder wie oder was?
Bitte klärt mich auf!
Ähm...also erstmal: Ja. Es ist ein Dickschaliger Kartoffelbovist.
Und tatsächlich müsste man jetzt einen Topf mit den ins Spiel gebrachten Chips füllen und anschließend unter den richtigen Tippern aufteilen...ich war etwas voreilig und hab mir belis 5 Chips schon gut geschrieben. Die zieh ich mich erstmal wieder ab und harre der Dinge
liebe Grüße,
Melanie
Lieber Nobi,
Danke für den wunderbaren Reisebericht, der sogleich Fernweh weckt.
Mein Großer hat jetzt übrigens Hunger. Er hat das Bild von den Fleischnudeln gesehen
Die Kapelle ist wahrlich eine Farbexplosion, Wahnsinn!
Herzliche Grüße,
Deine Melli
Hähä
Hab ich jetzt 5 Chips gewonnen? Oder sogar mehr
Freut mich ja schon irgendwie
Liebe Grüße und danke für die Auflösung an Weißwurst
Moin mein lieber Hans,
zu deinem Geburtstag will ich natürlich auch von Herzen gratulieren! Du bist ein toller Mensch und ich hoffe, wir werden uns immer wieder begegnen.
Bleib, wie du bist! Gesundheit, Glück und viele fröhliche Momente wünsche ich dir natürlich genauso, wie besondere Pilzfunde
alles Liebe,
Melanie
Moin Gemeinschaft, hallo Weißwurst (ernsthaft? ich komme mir beleidigend vor, wenn ich jemanden so ansprechen muss )
ich sehe hier auch eher einen alten Stäubling. Wenn nicht sogar einen geschädigten Kartoffelbovisten. Die Farbe ist zwar sehr merkwürdig, aber wer weiß, was der schon erlebt hat.
Ich setzte 5 Chips! Gegen Perlpilz, für Kartoffelbovist
Hoffentlich löst der TE das Rätsel auf, in dem er wie versprochen noch mal hingeht und den Fruchtkörper aufschneidet
liebe Grüße,
Melanie
Moin Jan-Arne,
ich hab ja schon mündlich bewundert aber ein geschriebenes Wort haftet länger
Wundervoll, was das Depot zu bieten hat! Ich kam ja auch schon mal in den Genuss und schwärme noch immer gern davon.
Schade, dass ich es nicht möglich machen konnte, wieder dabei zu sein. Dieses Jahr werde ich es eher nicht mehr schaffen, Karls Einladung zu folgen
Dafür genieße ich um so mehr die super Aufnahmen, mit denen du uns ein wenig mitnimmst, danke dafür!
herzliche Grüße,
Melanie
Moin Hexenschwester,
wow! Was für ein toller Reisebericht! Da würde ich am liebsten gleich die Koffer packen und in die Berge reisen
Der Besuch von unserm Peter und seiner Familie war sicher ein besonderes Highlight. Ich pflichte dir absolut bei, dieses Forum ist eben etwas ganz besonderes!
Schade, dass der Alltag seine Fallstricke schon wieder ausgelegt hat meine Liebe Aber bei deinem sonnigen Gemüt, wirst du sie sicher auch wieder abschütteln können. Immer wieder, um neue Energie zu sammeln
Danke für deinen schönen Bericht meine liebe Hexenschwester,
herzliche Grüße,
Melanie
Moin Ralf,
Was für eine schöne Erinnerung du da weckst!
Und dann auch noch so ein grandioses Comeback der Serie "Pilzfestival"
Wahnsinn, die Farben, die Vielfalt, die Menge. Da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte
Ich geh gleich mal ganz bescheiden eine Nachbarin (so 2 Km links von mir) besuchen und fotografiere ihre L. controversus im Garten. Wenigstens ein bisschen bunt
Liebe Grüße,
Melanie
Mein liber Torsten,
was für schöne Aufnahmen! Nun werde ich nicht nur per Wa und FB fast täglich zur Zeit mit Fotos aus Thailand "gequält", nein, auch du zeigst so eine Pracht!
Ein tolles Land! Irgendwann........
herzlchen Dank für die Reise und liebe Grüße,
Melli
ich sehe da eigentlich 2 Arten, am Standort den Ziegelroten, in den Händen den Grünblättrigen Schwefelkopf.
Hallo, das sehe ich genauso. Vielleicht wuchsen die nebeneinander.
Lieben Gruß Claudia
Hallo
Und dem schließe ich mich auch noch an.
Liebe Grüße,
Melanie
Guten morgen,
Dann will ich mal zum Verständnis beitragen:
Aus Erfahrung können wir sagen, dass ein User, dessen allererste Pilzbestimmungsanfrage kleine, zarte Wiesenpilz zeigt und dann dabei auch gleich vom verspeisen spricht, nichts anderes als Rauschpilze (bei diesem Post) im Sinn hat.
Das ist hier ausdrücklich verboten und wird von jedem User bei Freischaltung akzeptiert.
Also besteht hier Null diskussionsbedarf.
Laviathan ist ja nicht gesperrt, er kann unser schönes Hobby also gern hier weiter vertiefen.
Gruß,
Melanie
Hallo Marco,
Fantastisch geschrieben!
Ich pruste in meinen Caro Kaffee
Liebe Grüße,
Melanie
*Seufz*
Ja, das Wochenende war wunderbar! Jan-Arne, deine Bilder sind großartig!
Ich kann mich meinen "Mitbewohnern" nur anschließen. Mit dieser Truppe würde ich ohne zu zögern überall hin fahren und mit ihnen unter einem Dach wohnen. Viel gelacht haben wir, gute Gespräche geführt, gelernt und einfach tierisch gut harmoniert. Ein eingespieltes Team. Dafür möchte ich mich auch noch mal bei allen bedanken
Und bei Harald natürlich auch, für den wirklich guten Kurs, seine Geduld und seinen Humor. Ich hoffe, wir waren nicht zu anstrengend, aber trotzdem unvergesslich
Den anderen Kursteilnehmern möchte ich auch danke sagen, denn sie mussten auch eine gute Portion Geduld und Verständniss aufbringen, wenn die "Irren" sich zum X-ten mal kreischend auf den Boden warfen und gefühlte Stunden irgendwelche kleinen Pilze fotografierten
Ich hätte ja zu gern ab und an mal kurz Gedanken lesen können
Ich habe nur wenige Fotos gemacht, am ersten Tag auch nur mit dem Smartphone, weil ich in dem Regen meine Kamera nicht mit nehmen wollte.
Vieles wird sich eh doppeln.
1. Noch mal der Habicht. Bei uns kenne ich ihn gar nicht, darum war die Freude natürlich groß
2. Einfach, weil er so herrlich leuchtete, in dem grünen, nassen Moos:
3. Auch was ganz neues, das ich gern mal selber finden wollte. Nun...jetzt hab ich ihn gesehen und auch gerochen. Ich glaube, mir reicht die stinknormale Stinkmorchel
5. Schön sind sie ja, die Korallen
6. Erst tanzten ein paar von uns und dann auch die Spatelinge
9. Eine Herkuleskeule von anderer Stelle:
10. Rosacheckiger Milchling, L. controversus. Ein sehr beeindruckender Milchling. Riesig und bei Nässe ziemlich glitschig
Das ganze Wochenende war ein wahres Füllhorn an Eindrücken, Spaß, Pilzen, lernen, Gemeinschaft, Genuss, Zusammenhalt.......
Ich hoffe, wir konnten euch alle ein bisschen "mitnehmen"
herzliche Grüße,
Melanie
Mein lieber Stefan,
ein toller Bericht mit faszinierenden Pilzen! Wundeschön bunt und vielfältig!
Danke fürs mitnehmen
liebe Grüße,
Melanie
Dass bei dir nicht mal der Fichtenhabicht wächst, wundert mich etwas. Du müsstest doch hoch genug für den wohnen. Hier in Dresden und Umland kommend die Kiefern-Habichte recht häufig vor. Die wollen karge, saure Sandböden.
l.g.
Stefan
Leider noch nicht mal der
Guten Morgen Hexenschwestern
Danke Grüni fürs forschen
Ja genau, das war ´s mit der Unterscheidung von Knautia arvensis = Vier
und der Skabiose = fünf
Der Mauerfuchs soll ja nicht selten sein, aber ich finde ihn trotzdem besonders
Und jetzt erstmal Früüüüühstüüüüück!
herzliche Grüße,
eure Melanie
Lieber Stefan,
das ist ein richtig toller Fund! Ich hab noch keine einzige Sarcodon-Art bei uns finden können (und das wird sicher auch so bleiben, oder gibt ´s da was auf saurem Boden? )
Bin gespannt, ob du deine erste Idee dazu bestätigen kannst. Glückwunsch!!
herzliche Grüße,
deine Melanie
Liebstes Mehlchen,
Brummschaf der Lüft?!
passt! Nur das sich meine "Brut" nur selten woanders "durchfrisst"