wirklich ein sehr schönes Foto!
Beiträge von PilzJünger
-
-
jop, das passt
Vielen Dank Leute
Dann kann ich jetzt ein paar Textilien blau färben
"Der Samtfuß-Krempling ist nur jung essbar und gilt ob seiner Bitterkeit im Allgemeinen nicht als Speisepilz; als Holzzersetzer ist er nicht von wirtschaftlicher Bedeutung. Der blaue Sud aus dem Fruchtfleisch kann zum Färben von Textilien verwendet werden."
-
War heute im Wald und habe an einem Baumstamm diesen Pilz gefunden:
Bild 1:
2011-10-0217.08.46okik.jpgBild 2:
2011-10-0217.09.03r6zp.jpgBild 3:
2011-10-0217.09.1110ib.jpgBild 4:
2011-10-0217.09.18d0tt.jpg- Durchmesser des Hutes: wenn man den Stiel als Mittelpunkt wählt, dann hat der Pilz einen Radius von 10 cm
- Länge des Stiels: kurz, wenige cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: nicht besonders hoch
- Beschaffenheit des Hutes: trocken, samtig
- Verfärbung des Fruchtkörpers: am abgeschnitten Stiel leichte Violettfärbung... oder bilde ich mir das ein?
- Geruch: angenehm pilzig
- Standort: Fichtenwald (Stamm war glaube ich eine sehr junge Fichte, Stammdurchmesser vielleicht 15 cm)
- Ökologie des Bodens: Keine Ahnung, ich renne nicht mit einem pH-Meter durch den Wald
-
Ok, dann ziehe ich meine Vermutung zurück
-
Könnte es sich auch um eine violette Variante des Frauentäublings handeln?
allerdings ist die Quelle fraglich.
-
Kann es sein, dass das mal eine Morchel war?
Das unten sieht aus wie ein Hexenei und von der Struktur her erinnert mich das auch ein bisschen an eine alte Morchel.Edit:
Hier sowas meine ich:
stell dir einfach den oberen Teil abgefressen vor
-
Hi erstmal, bin neu hier
Also ich hätte spontan Xerocomus subtomentosus getippt.
bin mir aber nicht zu 100% sicher und bin gespannt, was die Profis sagen