Beiträge von Uwe58

    Hoffentlich findet sich überhaupt ein Pilz. Sonst muß ich noch willenlos durch die Weltgeschichte knipsen.


    Brauchst du nicht. Irgendein Pilz findet sich immer. Rotrandige Baumschwämme sind sehr fotogen. Buckeltrameten findet man mit kuriosen Formen und beim Zunderschwamm kann man nach Geotropismus suchen.
    Viel Spaß beim Ausprobieren.

    Hallo Merlena
    Das mit dem Bestimmen war nach anfänlichem Staunen 8| nicht ganz so schwierig. Wenn man den so in der Hand hält, daran riecht, drückt, aufschneidet......., dann erkennt man schon den Steinpilzstiel.

    So, jetzt mal die Auflösung: Alles Steinpilze.
    Der Erste wahrscheinlich durch schnell einsetzende Trockenheit so verformt.
    Der Zweite ???
    Der Dritte hat keinen Hut. Warum ? Keine Ahnung. Jedenfalls ist der Stiel dann so "bovistartig" gewachsen. War sogar noch essbar.

    Hallo
    Vergleiche mal bitte den Ersten mit Runzeligem Schichtpilz (Stereum rugosum). Im feuchten Zustand verfärbt sich der Pilz bei Druck und Verletzung blutrot. kann aber nicht sagen, ob das bei Frost auch funktioniert.
    Den Zweiten kenne ich nicht und der Dritte sieht eher wie alte abgelöste Rinde aus. Kenne ich leider auch nicht.

    Hallo
    Den ersten Pilz hat Sven schon beantwortet. Der zweite ist bei den Tintlingsartigen zu finden. Genauer möchte ich da nicht werden.
    Beim letzten Bild ist es wirklich schade, das es so verschwommen ist. Da mußt du wohl ein wenig investieren, auch mit einfachen Fotoapparaten kann man mit der Makrofunktion schon brauchbare Bilder machen.
    Der Pilz mit Hut wäre dann ein (Weißer?) Knollenblätterpilz, die vielen Kleinen wären, wenn Holz das Substrat wäre, Birnenstäublinge. Sonst Flaschenstäublinge. Hinter dem dicken weißen könnte man einen kleinen Bovisten (evtl. ein Kartoffelbovist) vermuten

    Du hast natürlich recht, für eine hundertprozentige Bestimmung müßte man mehr vom Pilz wissen. Aber bei der geschätzten Dicke und den besonders im oberen Teil erkennbaren sauberen Rand "würde ich tippen" auf Polsterförmigen Feuerschwamm / Punktförmigen Feuerschwamm. War ja keine Hundertprozentige Bestimmung.

    Heute noch was zum Ansehen, Staunen, Rätseln, Gähnen, Wegklicken oder..........! Kann jeder selbst entscheiden.

    Allen einen schönen Sonntag, die Auflösung der Bilder(Rätsel) später.

    Hallo Fredy
    Das wird sich wohl nicht sicher klären lassen. Phellinus pomaceus kenne ich eigentlich nur unterkriechend wachsend. Aber Ausnahmen kennzeichnen die Regel, besonders bei Pilzen. Wenn Chris im Frühjahr den Baum näher bestimmen kann, dann könnte er doch noch mal fragen ???

    Hallo Fredy
    Man lernt immer dazu. Die Gemeinen Feuerschwämme sind in meinen Pilzrevieren eher selten. Die wenigen waren bisher immer Einzelexemplare und ziemlich groß. So wie auf den ersten Bildern übereinander kannte ich die Wuchsform noch nicht. Danke für deinen Beitrag.:thumbup:

    Hallo
    Vor Jahren hatte ich im Urlaub im Kieferndünenwald, direkt im Strandsand diese drei ganz frischen Steinpilze gefunden. Ich hatte früher alle Steinpilzarten nur als Steinpilz abgehakt und die Pilze landeten in die Pfanne. Jetzt ärgert das ein wenig. Könnte man am Bild noch feststellen, ob es der Kiefernsteinpilz ist. Die Hutform mit den Falten und die Farbe macht mich irgendwie stutzig.

    Hallo Nord- Pilz
    Von der Form (kein Hut, keine Kante) und Dicke würde ich auch auf den Polsterförmigen Feuerschwamm / Punktförmigen Feuerschwamm (Phellinus punctatus) tippen. Eigentlich ein ganz typisches Bild von dem Pilz.

    Hallo
    Ich bin kein Baumpilzspezialist. Aber wenn solche schwarzen Rhizomorphen zwischen Holz und Rinde zu finden sind, müßte das vom Hallimasch sein. Was anderes ist mir jedenfalls nicht bekannt. Hab da schon vor Jahren fürchterlich gesucht und nichts anderes gefunden.

    Hallo
    Kannst du den Zweiten mit dem Weinroten Lederfältling (Meruliopsis taxicola)
    vergleichen ? Bin aber selbst nicht sicher.

    Also ich vermute Mistkäfer. Die fressen gerne Pilze. Und irgend ein Tier hat den Käfern nicht die Pilze gegönnt. Oder so ähnlich???