Wobei Alkohol und Pilze das verträgt sich doch nicht soooo... .
Wenn ich ein gutes Essen mit Pilzbeilage habe, trinke ich gerne mal einen Rotwein dazu, oder hinterher einen Kräuter! Noch nie Probleme gehabt.
Wobei Alkohol und Pilze das verträgt sich doch nicht soooo... .
Wenn ich ein gutes Essen mit Pilzbeilage habe, trinke ich gerne mal einen Rotwein dazu, oder hinterher einen Kräuter! Noch nie Probleme gehabt.
Hallo
Ja, so kenne ich auch die Beutelstäublinge.
Hallo
So nach Bild sehe ich Steinpilze und Maronen. Und ein Teelicht!
der Beutelstäubling wäre ein Erstfund
Hallo
Kannst du zu 100% als Beutelstäubling verbuchen.
Ein Lamellenpilz.
Fahlen Röhrling
Also, wenn Jörg das so schreibt, glaube ich das. Bei uns ist der Anhängselröhrling extrem selten und den Fahlen, habe ich noch nie gefunden.
Hallo
Ja, das ist ein Röhrling.
Ich vermute einen Anhägselröhrling. Kannst du noch etwas dazu schreiben, Nadelwald oder Laubwald. Waren Buchen in der Nähe.
Was meinst du mit Befall?
Hallo Wastl
Eigentlich passt doch alles für eine Marone, bis auf den weißen (verschimmelten???) Stiel. Das wäre der sichtbare Befall.
Hallo
Das ist der Aniszähling. Hast bestimmt nicht daran gerochen?
Ist es nicht etwas früh für die?
Hallo
Wenn die Bedingungen gut sind, passt die Zeit schon.
Hallo
Den größten Riesenbovist habe ich in einer Müllecke mit Brennnesseln gefunden.
Hallo
Wenn dort nicht weiße Lamellen sind, ist es kein Knollenblätterpilz und auch kein Egerlingsschirmling. Es ist ein Champignon.
Ansonsten gilt immer noch für Anfänger, keine weißen Pilze mit weißen Lamellen sammeln und essen wollen.
Hallo
Steinpilz mit Wuchsstörung.
Ich hatte die Info mit dem Holzbewohner auch.
Hallo
Wer verbreitet solche Unrichtigkeiten? Der Dritte im Bunde, der Ölbaumtrichterling, der ist ein echter Holzbewohner!
im Gegensatz zu den Echten Pfifferlingen ist der Falsche ein Holzbewohner.
Hallo
Der ist kein echter Holzbewohner. Er kann auf vermorschtem Holz vorkommen, aber auch gerne auf Nadelstreu. Er ist ein Folgezersetzer.
Sporen: Vermutlich weiß
Vermutlich? So geht Pilzbestimmung nicht!
Hallo
Ein Pilz mit wenigen dicken Lamellen, faserigem Stiel und so gut wie kein Hutfleisch = Breitblättriger Rübling. Na gut, es gibt noch ein paar mehr Merkmale!
noch ein Spektakulärer Fund des Tages:
Hallo
Nein, spektakulär ist der nicht. Jeder Erstfund ist schön. Aber du wirst feststellen, der ist häufig. Wenn man den Pilz erstmal kennt, findet man ihn oft. Geht mir jedenfalls so.
Hallo Hilmar
Ja, den kann man bestimmen. Es ist sogar etwas Besonderes, der Wollige Scheidling. Manche Jahre extrem selten. Dieses Jahr scheint ein besseres Jahr zu sein.
Hallo Anni
Du hast richtig bestimmt! Schau dir die dünnen Lamellen an! Die Falschen sind auch sehr viel elastischer als die echten Pfifferlinge. Falls du mal einen verwechselst, dir passiert nichts. Nur große Mengen können unverträglich sein, müssen aber nicht.
Gut zu wissen dass pilze123 nicht fehlerfrei ist
Kein Mensch ist perfekt. Ich habe Wolfgang schon wegen des Fehlers angeschrieben. Wolfgang ist immer sehr bemüht, die Seiten möglichst Fehlerfrei zu halten.
Hallo
Das können schon die Dachpilze sein. Aber die gefleckte Unterseite ist seltsam. So weit aufgeschirmt sind die bei uns immer gleichmäßig rötlich.
Beim Pilze 123 Stiel beim Krause Kratarelle soll voll sein?
Dann ist es falsch.