Hallo
Schau nur auf vergehenden Holunder. Der darf nicht in Sonne und Wind stehen. Schau weiterhin auf Ästen, die am Boden liegen. Und viel Regen muß sein.
Hallo
Schau nur auf vergehenden Holunder. Der darf nicht in Sonne und Wind stehen. Schau weiterhin auf Ästen, die am Boden liegen. Und viel Regen muß sein.
Hallo
Keine Muscheln, sondern Austern!
Hallo
Ob die gezüchteten die gleiche Art ist, kann ich nicht sagen. Die selbst gesammelten sind für mich aber besser. Die quellen besser auf und irgendwie ist der Geschmack auch besser.
Hallo Michael
Das ist noch nicht das Ende der "Fahnenstange" Ich hatte einmal ein Ohr entdeckt, das war groß wie eine ganze Hand.
Alles anzeigenSo kann man es natürlich auch nennen.
Ich verstehe schon, daß du deine PSV Kollegen verteidigst.
Das hat damit nix zu tun. Das ist die gültige Rechtslage in solch einem Fall.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich mit Bernd mal rede. Allerdings muss dafür auch ein Rahmen geschaffen werden (bei nem Bier oder so). Das ist zwischen Tür und Angel per Mail blöd.
Ansonsten habe ich auch "Grundkurs Pilzbestimmung" seinerzeit im Tintling ehrlich aus mykologischer Sicht rezensiert. Ich versuche da schon objektiv zu bleiben. Es ist nicht so, dass ich PSV-KollegInnen in Schutz nehme.
l.g.
Stefan
Ich würde sagen, wir schließen das "Ding". Bringt doch nichts mehr. Hat aber meine persönliche Meinung über PSV und DGFM negativ beeinflusst. Ich äußere mich hier nicht mehr.
Ich wiederhole, meine persönliche Meinung.
ja, aber das ist das Problem jedes einzelnen; das fällt unter das Selbstbestimmungsrecht...
Hallo Stefan
So kann man es natürlich auch nennen. Ich verstehe schon, daß du deine PSV Kollegen verteidigst. Aber wenn ich jemand etwas anderes glaubhaft suggeriere, dann sieht das anders aus.
Mir ist es letztendlich egal, ob jemand sinnlos Pilze raspelt und ekelige Tees kocht. Nur soll man mir das nicht als wissenschaftliche Erkenntnis präsentieren.
Wo kann ich über derart typische Fälle lesen?
Mußt mal googeln!
denn immerhin steht im Videotitel, er sei Pilzexperte und da erwartet man schon, dass die Aussagen, die er im Video macht irgendwie wissenschaftlich begründbar sind
Du sprichst genau das an, was ich meine! Er mag guter Pilzkenner sein (das streite ich keinesfalls ab), aber ist er Biologe, Virologe, Arzt oder Ähnliches? Kann er die Tragweite seiner Videos überhaupt einschätzen?
Ich konstruiere mal einen typischen Fall. Jemand hat es immer mal so ein wenig mit dem Magen. Mal besser, mal schlechter. Da hört er, Birkenporlinge sind Heilpilze und helfen bei verschiedensten Magenproblemen. Nun glaubt er das und trinkt immer mal seinen Tee. Mal geht es besser, mal schlechter. Aber inzwischen haben die Helicobacter-Bakterien eine chronische Magenentzündung verursacht, die sogar in seltenen Fällen zum Magenkrebs werden kann.
Wäre er gleich zum Arzt gegangen, wäre das in kurzer Zeit erledigt.
Ich wurde schon von vielen Seiten gefragt, ob ich nicht PSV werden möchte. Meine Antwort ist nein. Wenn ein PSV der DGfM selbst entscheiden kann, ob es Heilpilze gibt. dann läuft etwas schief!
Ich kenne eine sehr gute Kräuterfrau. Die sagt, Kräuter können eine Erkältung lindern, aber fühlst du dich richtig krank, gehst du sofort zum Arzt. Finde ich OK.
Hallo
Falsche Pfifferlinge findet man bis in den milden Winter hinein. Von Natur aus sind die schon elastisch, Nachtfröste machen die noch weicher. Das Holz ist ja schon fast "Humus". An "kernigem" Holz sind die nie zu finden.
Die Pilzwelt in Deutschland ist nicht in Behörde und Ausführende unterteilt.
In MV schon. Pilzberatung unterliegt dem Landesamt für Gesundheit und Soziales.
gegenüber abweichenden Meinungen
Ok, wenn die Meinung als Meinung gekennzeichnet wird, ist es in Ordnung. Wenn nicht, dann habe ich damit ein Problem, und wenn es noch entgegen den Richtlinien der DgfM ist das Problem noch größer. Macht weiter so. Mir kann das letztendlich egal sein. Meine persönliche Meinung kennt ihr jetzt. Ebenso hat bei mir das Ansehen der Pilzberater und der DGfM gelitten.
Aber alles nur persönliche Meinung.
Ich halte deine Reaktion aber trotzdem für völlig überzogen, egal, wie ich persönlich zum Thema stehe.
Kannst du das auch sachlich begründen?
Weil er PSV der DGfM ist, kochen hier die Emotionen und Empörungen hoch, nur weil er zu "Heilpilzen" seine persönliche Meinung sagt? Wie geht ihr denn mit sehr netten Menschen um? Muss man sich deshalb gleich abwenden und diesen Pilzfreund meiden?
Ja, es wird nicht als persönliche Meinung gekennzeichnet.
Viele kranke, aber gutgläubige Menschen könnten mit dem Heilpilzwahnsinn ernsthafte Krankheiten verschleppen. Bei evtl. schweren Erkrankungen (nicht nur Krebs), könnte das sehr fatal enden. Aber das ist ja in deiner Sicht nicht so schlimm.
nun bleibt aber mal bitte auf dem Teppich
Bleiben wir. Man hätte es auch noch viel deutlicher sagen können! Dann wärst du wahrscheinlich an die Decke gesprungen.
na ja, wenn das "Snokri" ist, dann kann ich mit ihm ggf. selber mal reden.
Durch die enge Verbindung zum Lausitzer Pilzzentrum kenne ich ihn ganz gut.
Hallo Stefan
Ja, du solltest mal mit ihm reden. Das er Pilzberater der DGfM ist, das ist unglaublich. Er widerspricht vollkommen der DGfM und macht die DGfM unglaubwürdig.
In MV ist es Pilzberatern untersagt, Pilze als Heilpilze freizugeben. Das hat mir ein befreundeter Pilzberater nach der letzten Schulung erzählt.
Seine Videos außerhalb der Heilpilze sind gut, aber das, was er über angebliche Heilpilze bringt, lässt mich jetzt seine Videos meiden! Ist für mich ein totaler Vertrauensverlust.
Ich fürchte, das sind auch nur wieder Schmetterlinge.
Danke Pablo
Ich gebe es auf, diese "Biester" zu bestimmen.
Hallo
Mit der Gezonten Tramete stehe ich schon lange auf "Kriegsfuß"! Heute meine ich, junge und typische Fruchtkörper auf abgesägter Birke zu sehen. Dicke Anwuchsstelle und innen komplett weiß! Auf Sporenpulver kann ich nur hoffen. Sollte doch passen oder bin ich schon wieder einer Tramete auf dem "Leim" gegangen?
Oberfläche nach dem Trocknen (regnet schon tagelang)
Unterseite mit unregelmäßigen Poren
Diesen Pilz fand ich gestern im Hächsel. Sah schon wie ein Samtfuß aus, wuchs aber einzeln und hatte einen gewaltigen Stiel. Hat leider nicht abgesport.
Hallo
Das kann ein Samtfuß sein. Die wachsen ja auf Holz. Ist das Holz zu tief im Boden, dann können die riesige "Wurzeln" bilden.
Hallo
Ein schwedisches Handwerkermesser ist bei meinen Pilzwanderungen immer dabei. Hat zwar keinen Pinsel, aber sehr scharf und robust. Zunderschwamm vom Baum lösen? Kein Problem.
Hultafors Handwerkermesser HVK mit Holster : Amazon.de: Baumarkt
Zum Nachputzen zu Hause nehme ich dann ein schwedisches Pilzmesser.
Pilzmesser Karl-Johan in grün von Morakniv kaufen bei hkgt.de
Den karbol Geruch konnte ich nicht riechen
Hallo
Das glaube ich dir! Jung riecht er nicht nach Karbol. So ein vielleicht ähnlicher Geruch kommt mit zunehmendem Alter der Fruchtkörper.
Übrigens können Beutelstäublinge gigantisch groß werden. Die Angaben über die Größe, die man so liest, müßten deutlich nach oben korrigiert werden. Leider schreibt immer einer vom anderen ab.
Hier ein Bovist der am Wegesrand gewachsen ist.
Hallo
An welchem Wegesrand? Sandboden mit Kiefern oder eher Laubwald. Wann war der Fund? Schnittbild?
Beutelstäubling wäre eine Idee.
Hallo
Ich habe gelesen, dass der Baumschwamm von Waldbesitzern gefürchtet wird; soll man bei einem Fund Bescheid geben?
Der Wurzelschwamm kommt überall vor. Bescheid geben könnte man, wenn der Baum an öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen wächst.