Hallo
Ich empfehle Underberg! Wirkt, schüttelt und alles wird gut!
Hallo
Ich empfehle Underberg! Wirkt, schüttelt und alles wird gut!
Hallo
Nenne ihn einfach nur Amanita! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche den Pilz nochmal, wenn die wichtigen Merkmale ausgeprägt sind.
Der ist für ein homöopathisches Mittel nötig, genaugenommen bräuchte ich nur ein kleines Stückchen davon.
Na ja, wieder mal so ein Unsinn.
Das sind Grünblättrige Schwefelköpfe.
Hallo
Die Pilze sind nicht schlimm. Die zerstören nicht dein Haus. Aber sie zeigen ein undichtes Mauerwerk an. Das Myzel ist außerhalb vom Haus und konnte durch die Wand eindringen.
Hallo, also wenn der Spitzboden unbewohnt und nicht gedämmt ist, und wenn der Schornstein nicht oben verschlossen ist, dann würde das immer noch gehen
So ist es, evtl. ein Verlängerungsrohr und eine Lüftungshaube in dem Dach einbauen.
Das heißt du würdest den Schimmelbereich behandeln?
Das gehört dazu. Nimm aber etwas für Profis, nicht Schimmelentferner für die Dusche. Und für gute Lüftung sorgen, die Schimmelentferner sind auch nicht ohne! Beim Wände und Schränke entfernen sicherheitshalber eine Maske aufsetzen (kennen wir ja zur Zeit ). Je weniger Schimmelsporen du einatmest, umso besser!
Reicht bei den Regalen eurer Meinung der Wandabstand von 2cm aus, damit die Holzablagen nicht zum Brutplatz werden, oder überwindet ein Myzel diese Strecke?
Warum Holzablagen, gibt doch auch günstige Regale aus Kunststoff. Den Abstand würde ich deutlich größer gestalten. Ich hatte auch mal eine Mietwohnung mit einem leicht feuchten Keller, sind alles Erfahrungswerte.
Ich habe jetzt mitgenommen, dass weder Essig noch Abflammen sinnvoll sind, da sich das Mycel durch das gesamte Mauerwerk erstreckt und wahrscheinlich einfach wieder woanders zum Vorschein kommt.
Du musst unbedingt unterscheiden zwischen den Pilzkörpern, die vom Myzel von draußen kommen und eventuellen Schimmelpilzen. Die Sporen von Schimmelpilzen können extrem gesundheitsschädlich sein.
Die anderen Pilze sind harmlos, zeigen aber eine sehr schlechte Qualität der Kellerwände.
Wir wollen den Keller wieder herrichten und das Mauerwerk von innen Sanieren, also alten losen Putz (und die davor angebrachten Gipskartonplatten und Latten) entfernen und mit Sanierputz neu verputzen.
Hallo
Ist das jetzt ernst gemeint? Zuerst muss die Ursache für die Feuchtigkeit beseitigt werden. Sonst ist doch bald alles wie vorher.
Was sofort wichtig ist, die Gipsplatten entfernen. Dann einen erfahrenen Handwerker oder Baugutachter um Rat fragen.
Die Sanierung ist sicherlich aufwendig und auch nicht billig.
Der Stiel ist silbrig überhaucht, für ein Häubling fehlt mir die Hutriefung.
Hallo
Es gibt auch Häublingsarten ohne Hutriefung. Aber Lacktrichterling ist gut möglich.
Hallo
Mir wird schon bei dem Gedanken, die ein zweites Mal zu probieren, total kotzübel!
Hallo
Heute war im Laubwald nicht viel los. Da bin ich mal schnell zu den Maronen in ein Fichtenwaldstück. Dort stand der alte Filzröhrling. Schon ziemlich grau auf der Hautoberfläche.
Mal von unten geschaut, relativ große Röhren.
Im Schnittbild nur weißes Fleisch. Und natürlich leicht rötliche Madengänge. Mein Gedanke war ein alter Brauner Filzröhrling. Aber irgendwie paßt das auch nicht wirklich. Evtl. eine Mißbildung?
Hallo
Du hast statt Rötelritterlinge Schleierlinge gesammelt. Schau dir mal genau den Stiel und die Lamellen an.
Manchmal lässt er sich komplett abziehen, manchmal nicht.
Danke
Das ist doch eine klare Aussage!
Danke Jörg
Es ist schon blöd, wenn man nur ein Exemplar findet. Aber wenigstens hat er gut Sporen gelassen. Die Farbe passt auch perfekt.
Die Huthaut wurde nach dem Anfeuchten auch klebrig/schmierig. Dann sollte er seinen Namen haben. Ein schöner persönlicher Erstfund.
Leider findet man oft Beschreibungen, die nicht stimmen. Ich glaube schon lange nicht mehr alles, was im Internet zu finden ist. Einer schreibt vom anderen ab .........
Hallo
Gefunden als Einzelexemplar im Kiefern, Eichen und Birkenwald.
Geruchlos
Geschmacklos
Sehr brüchig, Stiel nicht wirklich fest
Alle makroskopischen Merkmale passen sonst zum Gelben Graustieltäubling. Außer, die Huthaut lässt sich komplett abziehen. Wie ist eure persönliche Erfahrung? Bitte keine Links auf Wikipedia oder Seiten die dort abgeschrieben haben.
Nach ca. 12 Stunden
Da wohl niemand mehr miträt nenne ich die vermuteten vier Pilzarten mit Klarnamen.
Hallo nobi
Warum soll man mitraten? Winzige und auch eher schlechte Pilzbildchen, ohne jeden Zusammenhang und mit nur geringer Ähnlichkeit, dazu keine Unterseiten! Da muß man nicht raten. Das bringt keinen fachlich weiter.
Grüngelbes Gallertkäppchen
Welche haftungsrechtlichen Aspekte kommen da ins Spiel?
Hallo Stefan
Du persönlich haftest für alles.
Der Grünling wird ja auch eher als ungenießbar eingestuft
Hallo
Der Grünling ist offiziell ein Giftpilz! Jeder Pilzberater muss den aussortieren! Dass das mit dem Giftpilz umstritten ist, ist eine andere Geschichte ......!
Der Grünling ist ansonsten ein sehr schmackhafter Pilz, muss ich mal so sagen.
Schätze, du dürftest tatsächlich der erste mit Falschen Pfifferlingen sein.
Hallo
Also bei uns im Norden wachsen die reichlich zur Zeit. Dafür 0,0 Steinpilze.
Der braucht wohl Mittelgebirge und sauren Boden ,
Der braucht überhaupt keine Höhe. Der wächst bestens in Meeresspiegelhöhe.
Hallo Uwe,
habe ich selbst noch nicht gesehen aber glaube dir,
viele Grüsse
Matthias
Der Pilz ist zwar eher selten bei uns im Norden, aber wenn ich den finde, dann bisher nur bei Buchen
Der fruktifiziert durchaus auch auf dem Mycel und muss nicht immer auf den Fruchtkörpern des Dickschaligen Kartoffelbovist sein.
Hallo Werner
Gibt es dafür eine Quelle zum Nachlesen?