Verarbeiten heißt die Suppe schon zubereiten? Und dann kühl stehen lassen und am 24 wieder aufwärmen?
Ja, verarbeitete Pilze verderben nicht so schnell!
Verarbeiten heißt die Suppe schon zubereiten? Und dann kühl stehen lassen und am 24 wieder aufwärmen?
Ja, verarbeitete Pilze verderben nicht so schnell!
Hallo
Heute ernten, verarbeiten und am 24. servieren.
Aber der rosablättrige Helmling soll, glaube ich, öfter vorkommen, wie der Rettichhelmling, deshalb halte ich deinen Vorschlag für wahrscheinlicher.
Hallo
So funktioniert Pilzbestimmung nicht. Rettichhelmlinge gibt es auch mehrere Arten.
Sicher ist nur, ein Rettichhelmling ist unwahrscheinlich, da paßt nichts.
Hallo
Das sind Hasenstäublinge.
Hallo
Also mein erster Gedanke war Sternschuppiger Riesenschirmling.
Hallo
Vergleiche bitte mit dem Rotrandigen Baumschwamm.
Wenn es wieder soweit ist, dann melde dich fix bei mir und dann machen wir gemeinsam 'ne Tour durchs Moor, würde mich freuen
Danke Andreas
Ich werde mich melden!
Im Moor finde ich fast jedes Jahr und an mehreren Stellen die relativ seltenen Moor-Röhrlinge (Suillus flavidus).
Hallo Andreas
Der Moorröhrling ist auch bei uns sehr selten. Einen Fund hatte ich bisher. An einem Teich im tiefliegenden Wald der Schaabe. Etwas ähnliche Bedingungen wie im Ribnitzer Moor.
Das Ribnitzer Moor ist immer eine Fundgrube seltener Pilzarten. Leider etwas weit entfernt, aber einmal im Jahr fahre ich dorthin.
Hallo
So kenne ich die Gefleckten Flämmlinge. Gifthäublinge sehen doch anders aus, der ganze Habitus ist doch etwas anders.
Da hab ich ja meine gewünschten weiteren Meinungen, vielen lieben Dank! Der rauchblättrige Schefelkopf ist damit ein Erstfund für mich.
Hallo
In diesem Falle darfst du den auch mal probieren. Der darf nicht bitter sein. Wird er auch nicht werden.
Wichtig ist der Blick unter dem Pilz.
Links Rauchblättriger, rechts Grünblättriger!
Angeleckt, nicht bitter.
Warum muß der angeleckt werden?
Hallo
Ein typischer Sandröhrling. Erkennt man schon von weitem an der Hutoberfläche.
Ich hab auch so was gefunden C. nebularis
Hallo Beli
Das ist aber nicht Pilz auf Pilz, sondern eine andere Fehlbildung.
nach deiner Theorie wäre dann aber das Foto kein Fake/keine Montage, sondern der obere Pilz wäre einfach nur fehlbestimmt.
So ist es!
Hallo Erwin,
danke für das Zeigen dieser Abnormalität aber ich glaube erst daran wenn ich ein Unterseitenfoto des vermeindlichen Röhrlings auf dessen Partner sehe. Entschuldige meine Zweifel daran aber bei soviel Fakenews, die mittlerweile im Netz unterwegs sind, kann ich das nicht glauben. Ich sehe hier einen Birkenpilzhut mit einem Stiel, der zu keinem mir bekannten Raufuß passt, auf einer Nebelkappe. Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache. Dieses Bild ist m.M. nach ein Fake.
VG Jörg
Hallo
Das sehe ich genau wie Jörg. Hier ist eine Nebelkappe auf einer Nebelkappe. Warum der Hut so aussieht? Vergammelt ist er!
Hallo
Schau doch mal beim Sternschuppigen Riesenschirmling.
Hallo
Erste Zecke im Februar, die bisher letzte Zecke im Oktober!
Hallo
Ja, das ist ein Birkenporling.
Danke Pablo
Den Gelbblättrigen kann ich ausschließen.
Hallo
Ritterlinge finde ich makroskopisch schwierig. Dieser Fund gestern nach langem Dauerregen brachte mich ins Grübeln. Das Verhältnis Stiel zum Hut passte irgendwie nicht zum Ritterling. Der deutliche Burggraben um so besser. Geruchlos und geschmacklos. Bei Kiefern und Eichen im sandigen Boden. Ich bin jetzt bei dem Feinschuppigen Ritterling (Tricholoma imbricatum) gestrandet. Oder gibt es noch bessere Ideen?
Hallo
Es gibt nicht nur den Parasol, sondern noch einige in der weiteren Verwandschaft. Der Stiel hat eine schwache Natterung, aber deutlich zu erkennen! Safranschirmlinge haben keine Stielnatterung!
ob man zu dieser Jahreszeit noch Perlpilze finden kann.
Hallo
Warum nicht. Bis zum Frost wachsen die!
Wer frisst Grünblättrige Schwefelköpfe?
Hallo
Rehe z.B. Wer Rinde von Bäumen verdauen kann, der frißt auch die Pilze.
Ring ist natürlich nicht verschiebbar
Hallo
Doch der ist verschiebbar (nur angetrocknet).
Genatterter Stiel, aber alt, siehe braune Stellen an den Lamellen. Etwas aus der Parasol Ecke!
Hallo
Vergleiche mit Hallimasch!