Sieht nach Flaschenstäubling aus.
Beiträge von Uwe58
-
-
am Ortsausgang
Hallo Maria
Kann es auch der Ortseingang sein?
Versuch doch mal etwas Sporenpulver hervorzulocken. Wie riecht der Pilz? Ob das nun ein Rötling, Risspilz oder etwas anderes kann ich aber auch nicht sagen.
-
Hallo
Ich bin kein Experte, aber wenn man das Bild vergrößert, es ist ein Krempling!
-
Hallo
Ich nehme nur junge Goldröhrlinge. Ein guter Mischpilz und auch einzeln. Z.B. anbraten und Rührei dazu geben. Ein schönes Weizenbrötchen mit selbstgemachter Kräutebutter. Ein leckeres Frühstück!
-
Wie macht ihr das, gibts hier jemanden, der Suillus sammelt?
Hallo
Die sind deutlich besser als ihr Ruf! Nur junge nehmen und die Huthaut abziehen. Dann ist auch gleich der Dreck weg. Große Mengen können wirklich ganz leicht abführend wirken. Aber dann muß man schon viele essen.
-
Jetzt iss aber langsam wieder gut.
Die Diskussion driftet tatsächlich ein bisschen ab.
Hallo
So ist es.
Es gibt überhaupt keinen Grund eine Amanita beim Pilze sammeln zu probieren. Die Amanitas haben so viele eindeutige Merkmale, die können eindeutig über Aussehen und Geruch bestimmt werden!
-
Alkohol und Pilze ist oft eine gefährliche Kombination für viele Menschen.
Nö, nicht für mich und meine Pilze. Zum Essen trinke ich gerne ein Glas Rotwein. Aber auch hier, die Menge macht es.
-
ich denke einmal zum Trinken .
Ja, gibt es bei euch kein Bier?
-
Wenn ich einen Pilz geschmacklich teste, der extrem giftige "Doppelgänger" hat, dann nehme ich nach dem Ausspucken noch ein bis zwei Mundspülungen mit Wasser vor, dass hat man ja bei einer Pilzsuche ohnehin dabei.
Hallo
Warum muß man solche Pilze überhaupt probieren? Und warum hat man Wasser dabei?
-
Ich schließe mich den HoBis an, ich kenne solche Verfärbungen auch, manchmal auch in weinrot statt gelb.
Hallo, weinrot ist mir auch bekannt. Aber gelb??? Ich sammel nun ja nicht erst seit gestern .....
-
Bei uns wachsen 90% Kiefern...
Ich war gestern mal eine Runde drehen und habe nicht einen Pilz gefunden... deshalb suche ich alternativen.
Hallo
Es gibt zur Zeit trotz Regen einige Gegenden in Deutschland wo nichts wächst. Einfach warten. Kiefernwälder sind doch gut. Steinpilze, Maronen, Täublinge, Sandröhrlinge, Reizker, Butterröhrlinge und und und.................
Bei uns ist die Alternative Champignon und Kräuterseitling aus dem Supermarkt! Bis irgendwann etwas wächst!
-
ob das ein Fichtensteinpilz war, mag ich nicht beurteilen
Hallo
Das ist schon ein Fichtensteinpilz. Auffällig ist nur die schwarze Stelle auf der Huthaut. Ausgerechnet darunter ist es gelb. Darum glaube ich auch nicht an die sonst sehr gute Idee von Pablo. Am Messer wird es eher nicht liegen.
-
Einer der Fichtensteinpilze die ich gesammelt habe hat beim Anschnitt leicht gelbliches Hutfleisch.
Hallo
Habe ich selbst so noch nie gesehen. Evtl. ist der Pilz von einem Schimmelpilz befallen. Steinpilze, die anders als normal aussehen, sind nicht für den Verzehr geeignet. Eine Vergiftung wäre möglich.
-
Bitte, was habe ich denn da gefunden?
Hallo Maria
Einen von den Kartoffelbovisten. Ich glaube, sicher kann man die Arten makroskopisch nicht unterscheiden.
-
-Gefunden im Mischwald
-Pilz mit Velumresten am Hut
-Geriefter Ring
-Lamellen frei
-Rübenartige Knolle
-unübersehbare Rot am Hut Stiel und Manschette bzw. angekratze Stellen.
Hallo Michael
Du hast die wichtigen Merkmale erkannt und notiert. Dazu das Foto, es ist ganz klar ein Perlpilz.
Perlpilz erkenne ich auch. Ich wollte schon länger Perlpilz probieren. Hilf mir bitte meine Bestimmungen zu vertrauen.
Es ist richtig, daß du so vorsichtig und gewissenhaft an die Bestimmung herangehst. Nicht jeder hat einen Pilzberater um die Ecke zu wohnen!
Vorsicht: Perlpilze schimmeln auch gerne und werden dann dadurch giftig
Vermutliche Perlpilze röten ganz selten auch mal nicht. Dann auf keinen Fall essen, es könnte auch eine andere Art dahinter stecken. Mit den Jahren kommt die Erfahrung! Du kannst ja mal hier schauen Knollenblätterpilze
-
Hallo
Vergleiche mal mit Egerlingsschirmlingen (Rosablättrigen).
-
Infundibulycibe squamulosa
Hallo Beli
Vielen Dank für deine Hilfe. Aber ich selbst kann das nicht entscheiden, welche Art das nun genau ist.
-
ich habe das mal bei Pfifferlingen erlebt. Die blieben als 1 cm kleine Fruchtkörper stehen und nichts tat sich mehr.
Hallo
Von Pfifferlingen kenne ich das auch. Nur der jetzige Fund ist immer so, während etwas weiter die Ockertrichterlinge ganz normal wachsen.
-
Die Fruchtkörper waren neulich, etwa zwei Monate später, noch immer dort. Völlig trocken, aber nicht vergammelt und auch nicht grösser geworden.
Hallo
Genau so sind die bei mir auch. So eine Art "ewige Jugend" bei Pilzen! Solche Pilze hatte ich früher schon an einem anderen Standort. Nachdem die einzelne große Fichte abgesägt wurde, gibt es die dort nicht mehr.
-
Für mich sieht das aus wie junge Ockertrichterlinge (Clitocybe / Infundibulicybe gibba).
Hallo Pablo
Nö, die sind nur zwei bis drei cm hoch und bleiben so. Wie schon geschrieben, die beobachte ich schon einige Jahre.
-
Hallo
Heute war ich mal wieder im pilzfreien Wald. Der fast einzige Pilz, der war in der Nadelstreu gewachsen. Ganz klein (ca. 2 - 3 cm Höhe). Der Pilz ist erstaunlich fest und der Stiel faserig. Der Pilz wird auch nicht größer. Ich beobachte diese Art schon jahrelang. Der Pilz muß aber auch mal einen Namen bekommen. Auch wenn nur die Gattung möglich wäre.
Innen ist der weiß.
-
Hallo
Viel erkennt man nicht. Meine Idee wäre ein Schwärzender Saftling, aber nur eine Vermutung.
-
Hallo
Das sieht ja toll aus!
Na ja, ihr habt ein Feuchtigkeitsproblem an der Wand, in der Wand oder hinter der Wand. Das sollte man unbedingt beheben.
Der Pilz sollte zu den Tintlingen gehören.
-
ICH finde Frostschnecklinge lecker, , schmore die einfach in Butter, fertig.
hallo
Ich mag die auch sehr gerne. So in einem Hühnernudelsuppengericht schmecken die mir auch richtig gut.
-
Hallo Eric
Ich mag ganz junge Schwefelporlinge. Wenn ich solche finde, ist es gut. Wenn ich keine finde, ist es nicht so schlimm. Es gibt ja noch viele andere Pilze die gut schmecken.
Fazit, ich würde keine kaufen. Die Freude an einer Pilzwanderung, gepaart mit einem Fund, das ist mein "Ding". Aber das können Nicht-Pilzsammler ganz anders sehen.