Hallo
Gallertfleischiges Stummelfüßchen (Crepidotus mollis)
Gelbstieliger Muschelseitling
Etwas aus der Ecke Mürblinge/Faserlinge (Wässriger Mürbling???)
Hallo
Gallertfleischiges Stummelfüßchen (Crepidotus mollis)
Gelbstieliger Muschelseitling
Etwas aus der Ecke Mürblinge/Faserlinge (Wässriger Mürbling???)
Hallo
Das ist ein Herbstrotfußröhrling mit abgeschnittenem Fuß.
Hallo
Die Form der Knolle und das Braunrot deuten ja auf einen nicht so typischen Perlpilz hin.
Schade, dass NICHT essbar in Pfanne, panieren würde bestimmt sehr gut gehen!
Wenn du den Geschmack von Holz magst, warum nicht!
Hallo
Paßt alles für den "Panther"!
Hallo
Eindeutig Birkenporlinge
Ich glaub man muss auf Wachstumsringe achten, da es auch mehrjährige solcher Pilze gibt, oder?
Der Birkenporligsfruchtkörper ist nur einjährig.
Hab erst im nachhinein bei Euch hier gelesen, dass die Pilze dann „tod“ sind
Der eigentliche Pilz lebt im Holz. Du hast nur den Fruchtkörper, vergleichbar mit einen Apfel vom Baum.
Danke euch beiden!
Die Ähnlichkeit ist wirklich riesig.
Moin
das wird wohl Zinnoberrote Tramete sein.An Buche ... bei uns recht häufig
Alex
Danke Alex
Ahoj,
entweder Zinnobertramete oder Zimtfarbener Weichporling.
LG
Malone
Hallo
An den Zimtfarbenen denke ich eher nicht. Der hat im Alter nicht solches Rot. Leider kenne ich die Zinnoberrote Tramete persönlich nicht von Funden. Die scheint bei uns wohl sehr selten zu sein. Das könnte dann mein Erstfund sein, eine Mumie!
Hallo
Ja, ich habe heute die Totenruhe gestört. An liegender Buche eine fast leuchtende Mumie. Ich kenne selber keine Tramete , Weichporling, .............. mit so einer intensiven Farbe im Alter. Ist doch fast Zinnoberrot, oder?
Jedenfalls war der Pilz elastisch, weich, bricht auch leicht. Der Pilz war durchgehend gefärbt. Kennt jemand einen Pilz, der so vergeht?
Kuh!
Danke Nosozia! Auf so eine Daumenregel hab ich gehofft.
hallo
Es gibt leider keine solche "Daumenregel"!
Gibt es eine einfache Art Rüblinge und Schwindlinge zu unterscheiden?
Hallo
Ja, gibt es! In jeder freien Minute in den Wald und lernen, lernen, lernen ...........
Hallo
Wenn man das erste Bild vergrößert, erkennt man recht gut den Angebrannten Rauchporling.
hallo
Vergeude keine Zeit mit Pilzen (die es nicht gibt)!
@ Uwe,
ich hatte schon Papageientäublinge mit biegsamen Lamellen. Und das nicht nur einmal. Bestimmt worden von einem namhaften Mykologen, der nicht nur PSV ist. Von daher.......keineswegs Unsinn. Die Mykologie hat schon so manche Überraschung für uns Menschen bereit gehalten. Soviel dazu.
Hallo
Nicht das speziell für deine Gegend die Pilzbücher umgeschrieben werden müssen!
da Frauentäubling und Papageientäubling sehr ähnlich sind, kann das in seltenen Fällen bestimmt werden.
Hallo
Was für ein Unsinn!
Papageientäubling = spröde Lamellen
Frauentäubling = superelastische Lamellen
Hallo
Das ist sehr alter Hallimasch.
und vergleiche derweil mal mit Nebelgrauer Trichterling.
Hallo
Das ist eher ein Tellerling.
Erst im zweiten Beitrag ist eine Nebelkappe.
du ißt die Nebelkappen?!? Bevor du dir Pilze in die Pfanne haust, solltest du vielleicht auch neuere Infos über sie einholen.
Hallo
Warum soll er nicht kleine Mengen essen? Letzter Stand in MV, junge Nebelkappen dürfen mit dem Hinweis auf einzelne Unverträglichkeiten freigegeben werden.
Gibt es sonst noch deutliche Merkmale, welche Schüpplingsarten sicher ausschließen?
Hallimasch hat abwischbare Körnchen auf dem Hut. Ich zeige dir mal junge Sparrige Schüpplinge, das sieht doch anders aus!
Und Hallimasch, am gleichen Baum. Schüppchen vom Regen abgewaschen.
Gena, der Zottige. Im Alter wird er so schwarz und dann fällt er irgendwann herunter.
In der Geruchsausbildung ist dann wohl was schief gegangen, kommt vor.
Hallo Pablo
Ich kenne aus der Kindheit noch gut den Geruch einer Waschküche. Ebenso habe ich schon Seifenritterlinge mit deutlichem Waschküchengeruch gefunden. Entweder ist dort etwas schief gelaufen oder es ist der "Bahnhofskloritterling!