Also sämtliche Röhrlinge sind mir ja bekannt
Hallo
Das glaube ich dir nicht!
Bei uns wachsen noch reichlich Reizker, bei Kiefern. Und wer es gerne etwas bitterer mag, geht zu den Fichten.
Also sämtliche Röhrlinge sind mir ja bekannt
Hallo
Das glaube ich dir nicht!
Bei uns wachsen noch reichlich Reizker, bei Kiefern. Und wer es gerne etwas bitterer mag, geht zu den Fichten.
Die meisten Speisepilzsammler nehmen den nur mit, wenn gar nichts wächst.
Da bist du aber gewaltig im Irrtum!
Hallo
Das könnten Stinkschirmlinge sein!
das müsste der Butterröhrling sein (fragt sich nur welcher?).
Das ist der ganz normale Butterröhrling. Man erkennt die Reste von Ring, damit kann es nicht der Ringlose sein.
Hallo
Nö, ich glaube immer noch an Egerlingschirmling. Der fehlende Ring paßt auch gut, die sind ja gerne mal flüchtig .....
Hallo
Könnte irgendeine Holzkeule sein.
Hallo
Wir waren mal ein paar Tage im Harz, natürlich nicht zum Pilze sammeln. Aber einiges wächst dort schon. Bei einer Wanderung sah ich dann dem Champignon ähnliche Pilze. Eigentlich wollte ich keine Pilze anschauen, aber irgendwie sah der anders aus. Es waren Egerlingsschirmlinge und zwar solche, die ich noch nie gefunden hatte. Da war es ärgerlich, kein Messer, kein Behältnis, kein Pilzbuch .................
Kann man den nur nach Bild weiter eingrenzen (ich glaube es eher nicht)?
Hallo
Ja, da sehe ich auch Grünblättrige!
Aber vielleicht schaut noch mal ein Cortinairen-Experte drüber - und hat eine Idee.
Hallo
Warum? Da ist kein Schleierling, nur ein typischer junger Violetter Rötelritterling.
Hallo
Für mich ist das ein Violetter. Hast du mal am Pilz gerochen?
Trifft es noch zu, dass der Pilz 20 Minuten abgekocht werden muss bis er essbar ist?
Hallo
Ob vorher abkochen, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Roh ist der Pilz giftig und muß sehr gut durchgegart werden. Die Betonung liegt auf durchgaren.
Hallo
Schuppiger Träuschling (Stropharia squamosa)
Alles anzeigenBeli,
Bist Du von allen guten Geistern verlassen?
Wie kannst Du das böse Wort in den Mund nehmen!
Verschnupft.
RudiS
???????
Hallo
Alles richtiger Hallimasch und noch Goldröhrlinge dazu. Hallimasch immer sehr gut durchgaren. Bei der Erstverkostung nur kleine Mengen, nicht jeder verträgt den Pilz.
Hallo
Den Ersten findet man bei den Rötelritterlingen
Der zweite gehört zu den Lacktrichterlingen
Dann kommen Tonblasse Schüpplinge
und, ja, da fehlen viele Informationen
Und die Raufüße s.l. - oh Gottchen, wir haben ja keine Hungersnot zum Glück.
Hallo
Das verstehe ich jetzt nicht. Die sind doch jung und frisch!
Hallo
Das sind Sandröhrlinge.
Hallo
Weißer Polsterpilz
Hallo
Zur genauen Bestimmung braucht man mehr!
Erste Bild, Stäublinge, evtl. Wiesenstäublinge. Stäublinge sind keine Pilze zum Trocknen.
Letzte Bild sind Gold/Lärchenröhrlinge
Und in großer Hungersnot könnte man den sogar essen. Ich schreibe das nur, weil viele sagen, der sieht aber giftig aus.
So aus dem Handgelenk würde ich sie mal mit den Schwefelköpfchen vergleichen.
Richtig, sehe ich auch so. Ein Bild der Unterseite und vom Stiel würde den Rest klären.
Ja, die Stiele passen zum Rauchblättrigen
Wachsen jetzt in Massennim Fichtenwald im Moos
Ich sehe auch kein Moos, das ist "Nadelstreu" wo die drauf wachsen! Das Moos ist nur "Beigabe"!