Beiträge von Uwe58

    hi


    Was sind WuBis?


    Gruß Tomas

    Hallo

    Hier hat sich in letzter Zeit eine "Unkultur" breitgemacht. Man erfindet Wörter (aus Schreibfaulheit), die es so nicht gibt. Perser ist z. B. so ein Wort. Kein Wunder, daß immer weniger Neulinge hier schreiben.

    Wenn das keine Fake-Anfrage ist und Du wirklich etwas über die Pilze wissen willst, geh besser zu einem Pilzsachverständigen.

    Oh, oh!

    Ich vermute mal, ihr habt wieder mal jemand aus dem Forum vergrault! Er wollte doch nur wissen ob das Morcheln sind .............

    Das können schon "Morcheln" sein. Kann aber auch was ganz anderes sein. Aus getrockneten Pilzen im Nachhinein vom Bild Speisepilze zu erkennen, halte ich für fahrlässig. Das ist die Befragung einer Glaskugel.

    Ja, was sollte es dann sein??? :kaffee:

    Hallo Rudi

    Hast du Handy oder PC? Bist du angemeldet oder nicht? Hast du einen Werbeblocker? Danach kann man es beurteilen. Bei mir ist keine Werbung.

    verstehe immer noch nicht ganz.

    Bei mir funktioniert Peters Link einwandfrei - ich komme direkt zum Beitrag

    Hallo

    Dann bist du vermutlich angemeldet, wie und wann auch immer .............

    Hallo

    Das Forum ist für alle immer lesbar: Forum - Das neue Naturforum

    Es gibt einen winzigen internen Bereich, der nur für Mitglieder lesbar ist. Darum funktioniert der Link von Peter nicht. Der Beitrag ist im internen Bereich. Manchmal ist so ein interner Bereich sehr sinnvoll!

    das ist simpel - wie soll ich denn in einem Form lesen, was da so geschrieben wird, wenn ich keine Möglichkeit habe, das Hauptmenü zu sehen. Beispiel: gibt es eine eigene Ecke über Pilze? Lohnt es sich überhaupt, der Pilze wegen da mitzumachen? Geht es nur um Bestimmung oder nur um die Verwertung? Finde ich da echte Naturfreunde oder eher den Typ "ich fotografiere Orchideen und mache dafür die Wiese platt"?


    Ich jedenfalls finde es etwas schräg, wenn ich in einem eigentlich harmlosen Forum, in dem es offernbar nur um die Natur gehen soll, nicht offen mitlesen kann, ohne mich anmelden zu müssen. Ich habe wenig Lust, auf gut Glück mich anzumelden und damit die virtuelle Teilnehmerzahl künstlich zu erhöhen. Und wenn es einen Grund für dieses Versteckspiel gibt, dann will ich eh nicht mit dabei sein.


    Finde ich eigentlich wirklich ganz simpel.

    Hallo Christoph

    Deine Bemerkungen sind völlig unverständlich und total falsch! Das kann aber nur an deinem eigenen PC liegen, oder an falscher Bedienung. In dem Naturforum kann und konnte schon immer jeder mitlesen. Es ist eines der ehrlichsten Foren weit und breit!

    Der Link von Peter ist natürlich auch nicht richtig!

    Hallo

    Ja, das sollte ein Stäublingsschleimpilz sein. Auf dem zweiten Bild kommt er typisch herüber. Birke paßt gut. Meine Funde waren auch meist an Birke.

    Hallo

    Ein paar Infos mehr braucht man schon zur Pilzbestimmung. Man kann ja nicht mal die Größe erahnen. Geruch fehlt. Aussporen lassen wäre interessant. Es gibt mit dem Aussehen ja auch andere Pilze, z. B. Dachpilze.

    Hallo Stefan

    Danke, das du auch einen Sägeblättling siehst. Ich habe auch noch weiter gesucht aber keine bessere Art mit dem Aussehen auf entrindeter Kiefer gefunden.

    Hallo

    Das sind schon mal interessante Funde. :thumbup:



    22 Das war ein sehr ergiebiger Fundort mit Hasenpfoten-Tintlingen, Schützlingen (nicht fotografiert) und

    Da scheint irgend etwas nicht zu stimmen. Hasenpfoten sind dort jedenfalls nicht.

    Interessensfrage: Hast Du bei denen einen Eiergeschmack wahrgenommen? Ich nehme den nur bei manchen wahr, nicht bei allen.

    Hallo

    Ich hatte mal wirklich nur ganz jungen Schwefelporling gegessen. Der hat wie zartes Rührei geschmeckt (natürlich ohne Knoblauch).

    Hallo

    Der ganze April war wieder mal zu trocken. Zwei Tage mit Regen nützen da wenig. Ich war auch nicht in die Pilze. Aber die Pilze kommen zu mir beim Wandern.

    Ein Stäublingsschleimpilz


    Hier würde ich einen persönlichen Erstfund vermuten, jedenfalls so einen Tintling habe ich noch nicht gesehen. Natürlich auch mit Trockenschaden.




    Ganzjährig wachsen die Grünblättrigen, natürlich auch trocken.


    Dicht daneben Pilze ebenfalls mit Trockenschaden.


    Bei genauer Betrachtung des Stieles bleiben nur Stockschwämmchen übrig. Für solch trockene Pilze haben die noch hervorragend gerochen.


    Wenn das so weiter geht, wird es wohl nichts mit Mairitterlingen.