Beiträge von Uwe58

    nach den Pilzen zu schauen.

    Na, gut, macht man eben etwas Nordic Walking. Das war ein Fehler, so ohne Korb, Lupe, Pilzmesser, Schächtelchen .......

    Eigentlich war es ja schon wieder tagelang trocken, aber schaut selbst:


    Spechttintlinge in riesiger Menge



    Diverse Stäublinge und Bovisten, stellvertretend hier Birnenstäublinge


    Falsche Pfifferlinge überall. Die versuchen immer wieder Sammler zu täuschen.


    Saitenstielige Knoblauchschwindlinge


    Vermutlich ein alter Weichritterling, nicht weiter untersucht


    Viele kleine Stinkschirmlinge


    Weißer Mehlschirmling


    Rotfußröhrlinge


    Kremplinge


    Goldröhrlinge in großen Mengen


    Aus der Riesenschirmlingsecke:


    Lachsfarbener Schleimpilz


    Irgendwelche Seitlinge/ Stummelfüße


    Beringte Schleimrüblinge


    Tintlinge, ähnlich einer Hasenpfote


    Honiggelber Hallimasch


    Den kennt jeder ...


    Also, das Fazit, es lohnt mal wieder in den Wald zu schauen. Maronen und Butterpilze gab es auch noch ganz frisch.


    Einzigstes Problem ist das Forum, das funktioniert nur noch hakelig.

    Hallo

    Was ist das für ein Buch? Kleine Mengen kann man gut als Mischpilze nutzen.

    Hallo

    Ich habe mal wieder dieses Thema ausgegraben. Endlich habe ich es geschafft, den Baumpilz noch einmal zu sehen. Leider bin ich noch genau so schlau. Sehen so alte Ochsenzungen aus ? :kaffee:



    Die Schmutzbecherlinge sind inzwischen auch alt.



    Hallo

    Der Wuchsort nur an den Wurzeln ist schon ungewöhnlich und würde für Lackporlinge gut passen. Aber die würden nicht so einzeln in der Form und zerstreut wachsen. das paßt hier besser zum Zunderschwamm. Auch die Form und die Oberseite paßt gut zum Zunderschwamm.

    Hallo Pablo,


    also,wenn das vorletzte Bild ein Stockschwämmchen sein soll, fress ich den.......Die Lamellen sind viel zu gelb! Das Bild taugt für eine nähere Bestimmung nicht und ich könnte hier auch nur raten, aber ein Stockschwämmchen ist das nicht.

    Hallo

    Richtig! Gerade bei Stockschwämmchen braucht man Bilder vom Fundort und bei Tageslicht. Was hier betrieben wird, grenzt an "Hellseherei"! Belassen wir das lieber bei einem unbestimmten Lamellenpilz.

    Hallo

    Es ist unglaublich, jahrelang hatte ich nur einen Fund. In diesem Wüstenpilzjahr, wo nichts wächst, habe ich heute den zweiten Fund innerhalb weniger Tage. Diesmal an Fichte und auch richtig "seitlich"!



    Wahrscheinlich hat Uwe diese Ast als Hilfe bei Fotografieren oben reingelassen


    LG beli !

    Hallo

    Nö, hat der Uwe nicht gemacht! Das war so im Müritz Nationalpark. Dort waren hauptsächlich Eichen, Birken und Kiefern. Bruchholz darf liegen bleiben.


    Hallo, Leute!


    Aber ja, Berindeter Seitling passt sogar sehr sicher. :thumbup:

    LG, Pablo.

    Hallo

    Da würde die Hutoberfläche gut passen. Auch die Festigkeit und die gesamte Form. Aber darf der so gelb sein? Ich hatte erst einen Fund in größerer Höhe und da war nichts gelb, das verwirrt mich etwas.

    Hallo


    Meine das Leucopaxillus wachst nicht an Holz - Ast - Stumpf


    LG beli !

    Hallo Beli und Mausmann

    Auf dem ersten Bild, der Große war in einem Astloch gewachsen. die anderen waren neben dem Ast. Der Ast war total vermorscht.

    An Leucopaxillus hatte ich auch schon gedacht, aber so leuchtend gelbe Lamellen?

    Hallo Uwe !


    Von oben - Hut sehe ich nicht so gut ( zu viel Licht) ist das an Hut schuppen ? Von unten dein Fund erinnert mich stark nach vertrocknete Lentinus tigrinus


    LG beli !

    Hallo Beli

    Vertrocknet war der Pilz nicht. Die Lamellen waren auch nicht richtig wie ein "Sägeblatt" Der Hut war oben sehr hell.


    Hallo

    Gestern habe ich auf total vermorschtem Holz diese Pilze gefunden. Durchmesser Hut ca. 12 cm. Geruch angenehm pilzig, mit leichter Anisnote. Sporenpulver weiß.

    Ich komme mit diesem Pilz nicht wirklich weiter, Form vom Trichterling mit Ansätzen vom Krempling, nichts paßt wirklich. Auffällig war der Gelbton an den Lamellen und ganz kurz nach dem Durchschneiden........








    Hallo Stefan

    Ich habe heute schon Rückmeldung von Dr. Oliver Duty. Er scheint sehr interessiert zu sein. Er wird sich noch mal bei mir melden. Der Pilz trocknet inzwischen bei mir, muß ich noch mehr beachten?

    Wer ist Benno Westphal?