@ Uwe,
beinahe hätte ich deinem Hinweis zum Wuchsort widersprochen
, bei mir wächst Fomes auch bodennah .... ABER: dann aber am liegenden Totholzstamm ... und du hast recht: bodennah in den bemoosten Wurzelfalten (o.ä.) eines Baumstumpfes habe ich Fomes auch noch nie (?... bin nicht ganz sicher) gesehen.
Aber ob man das wirklich ausschließen kann?
Hallo Abeja
Der Zunderschwamm besiedelt Bäume von unten bis oben. Die Bäume brechen dann bekanntlich in mehreren Metern Höhe ab. Dann "vernascht" er noch den stehenden Stamm und das abgebrochene Teil. Dabei können auch Fruchtkörper dicht über dem Boden wachsen. Aber sooo dicht wie auf dem Bild, an einem vergammelten, bemoosten Stubben, das tut er sich nicht an. Das ist meine Beobachtung, und der Zunderschwamm ist bei uns ein Massenpilz auf Buche und Birke.
Beim Zunderschwamm sieht das so aus. Tief am unbemoostem Stamm, aber deutlich höher als bei der Anfrage.

Am liegenden Teil ist das natürlich so, wie du es auch beschrieben hast.

Zum Vergleich, bei Lackporlingen geht es am Boden los, an alten vergammelten, aufrechten Stämmen.

Wenn man jetzt schaut, wo der Stamm in den Wurzelbereich übergeht, dann erkennt man folgendes:
Lackporling im Wurzelbereich
Zunderschwamm knapp über dem Wurzelbereich.
Natürlich muß man alle anderen Merkmale im Auge behalten und es gibt ja auch noch andere Porlinge.