Beiträge von Uwe58

    Hallo

    Bei Bestimmungsanfragen sollte man Bilder besser im Original einfügen. Dann kann man es besser am Monitor erkennen, ohne zu vergrößern .

    Vorschaubilder lassen sich nicht so vergrößern.


    Hier im Original (nur 1000 x 750 / 150 kB)



    Hier als Vorschau


    Jetzt als Original eingebunden mit Größerer Bilddatei, aber auch noch nicht in Originalgröße. (1920 x 1440 / 448 kB)



    Jetzt wieder als Vorschau.


    Ich denke, das bei Bestimmungsanfragen der Vorteil der Originaleinfügung deutlich erkennbar ist.



    PS. Ich habe den Eindruck, dass sich z.Z. extrem wenige User in die wichtigen Diskussionen zur Forumsumstellung einbringen.

    Liegt es am Winter oder haben schon die ersten resigniert?

    Hallo Nobi

    Warum resignieren? Alles was ich bisher genutzt habe, funktioniert (bei Win7 und aktuellstem Firefox).

    Nun mußte ich leider schon bei meiner ersten Vergabe eines solchen "Likes" bereits feststellen, dass das so nicht gut ankam. Ok, wenn man das nicht mag, habe ich nichts dagegen, wenn man das auch sagt.

    Wenn aber diese Bewertungen im Forum mit Worten wie "Scheisse, affig und pubertär" bedacht werden, bitte ich um Verständnis, wenn ich künftig keine solchen "Likes" mehr vergeben werde.

    Hallo Josef

    Was dir da geschrieben wird ist wirklich "Scheisse, affig und pubertär" . :huh:

    Wenn jemand einen interessanten Beitrag schreibt, oder einen gut bebilderten Fundbericht, dann kann man Antworten.

    Man kann schreiben:: Das gefällt mir.

    Oder man gibt einen Like.

    Damit würdigt man einen Beitrag, ohne eine aufwändige Antwort zu schreiben (manchmal fehlt für eine Antwort ja auch nur die Zeit)

    Im Naturforum funktioniert das super. Und es tummelt sich dort auch nicht die Generation "Facebook"

    Ich freu mich, die PNs sind alles da, als "Konversationen". Das war echt wichtig, weil ich hier noch so manche Adresse und Telefonnummer bekommen habe.

    Ja, das ist schon mal gut. Aber wie kann man Nachrichten (Konversationen) löschen? Habe ich dort irgendwo den Papierkorb oder eine "Löschentaste" übersehen? Sonst funktioniert alles was für mich wichtig ist. Aber die Forensoftware kenne ich schon aus dem Naturforum, dann ist es natürlich einfacher.


    Hallo Stefan
    Ob man darüber sprechen sollte? Ich finde, man sollte. Wie oft sucht man im Internet etwas "pilziges"! Dann kommen Links zu diversen Foren und Beiträgen. Nach dem Öffnen sind dann alle Beiträge ohne Bilder. So etwas braucht kein Mensch. Und mit der neuen Uploadfunktion gibt es auch keinen Grund für externe Bilder!


    Hallo
    Ich habe auch nicht alles verstanden, was Frank uns erzählen wollte. Aber das muß man auch nicht. Ich gehe davon aus, daß Frank das schon so gestaltet, daß wir Laien das bedienen können. Und kleine "Anlaufprobleme" gibt es überall im Leben. Die bekommt man in der Regel in den Griff .... Die Vorteile werden dann überwiegen denke ich!


    Und ich bin froh das Nobi das vom Naturforum schrieb bzw bin beruhigt das es nicht so wird wie dort...Mir geht es dort ähnlich wie Nobi: Ich verstehe nichts mehr...
    Das einzige was ich bisher verstanden habe ist ein Ticket...Was für ein selten dämlicher Ausdruck für eine Frage ...Und zur Gänze erschließt es sich mir immer noch nicht warum das so heißt ;)


    Hallo
    Eigentlich ist das Naturforum auch nicht viel anders als dieses Forum. (Und mit dem Ticket, braucht man das zur Nutzung?)
    Ich komme mit der Forensoftware inzwischen sehr gut klar. Auch das man viele Bilder in einem Arbeitsgang hochladen kann und dann als Vorschau oder Original einbinden kann ist super. Das will Frank auch machen und man kann echt Zeit damit sparen.
    Also, einfach dem Neuen aufgeschlossener sein .......... ;)


    Danke Felli
    Das Problem ist der, wie du schreibst, + / - offene Kragen. Aber wenn es einigermaßen ausgeprägt ist, dann mag es funktionieren.


    Hallo Pablo
    Es hat mal jemand berichtet, das ihm das gelungen ist! Irgendwie mit feuchter Zeitung .......


    Hallo
    Kann der Fenchelporling nach altem Heftpflaster riechen?


    Hallo
    So tief gefroren sind die doch nicht, oder? Wenn die geputzt sind und geschnitten, dann sind die doch vermutlich schon über 0 °C.
    Normalerweise kann und soll man tiefgefrorene Pilze nicht vorher auftauen. Aber der Austernseitling ist ein Winterpilz und in diesem Fall nicht tiefgefroren., da ist das etwas anders, aber die Pfanne sollte nicht zu heiß sein.


    Esst Ihr Judasohren auch noch in dem Zustand ( bei 5:47)? 8| Wenn sie sich nicht mehr knackig/prall anfühlen lasse ich sie am Baum. Bin ich zu vorsichtig?


    Grüße Tilia


    Hallo
    Der Beitrag vom BR ist doch voll daneben. Ob man die Judasohren noch essen kann, kann man so nach Bild nicht beurteilen. Generell kann man frische, aber angetrocknete Ohren vom Baum ernten. Aber Austernseitlinge die keine sind und dann die teilweise sehr sehr alten Samtfußrüblinge, was soll man zu so einem Beitrag noch sagen. Irgendwann rennt der nackend durch den Wald, weil die Judasohren genug wärmen .............. :D


    Hallo
    Sieht auch so aus wie die Knotigen Schillerporlinge bei uns auf Buche. Habe auch keine Idee, was es sonst noch sein könnte. Ein schöner Fund. Ist bei uns selten.