Beiträge von Uwe58

    Hallo

    Eigentlich wollten wir auf einen Weihnachtsmarkt. Unterwegs entdeckten wir diesen kammpilzähnlichen Pilz auf mehreren Stubben (Vermutlich Laubholz). Auffällig ist das Röten. Ich weiß nur, es ist nicht der Orangerote Kammpilz und auch nicht der Große Zystiden-Kammpilz.


    Hallo Andy

    Richtig bestimmt! So einen unregelmäßigen Hut mit schwarzen Fasern, das passt. Der Stiel sollte so einen leichten gelben Schimmer (mit manchmal Grünton) haben. Wenn man den Stiel durchbricht, bricht der splitterartig auf.

    Hallo

    Seltsamer Fund an liegendem Birkenast. Wenn ich die länglichen Poren / Lamellen anschaue, denke ich an den rötenden Blätterwirrling. Aber so habe ich den noch nie gesehen! Oder hat jemand noch eine bessere Idee?



    Hallo

    Heute haben wir unter Laubholz kleine Pilze gefunden. Haben Ähnlichkeit mit Champignons. Nur stimmt da etwas nicht. Kein übler Geruch, aber auch kein Anisgeruch. Bei Anschnitt Rötung, nichts gelb!

    Gleich kommt ein Bild von unten. Da stimmt doch etwas nicht. Sieht ja ähnlich aus wie beim Schleierling.



    Hallo

    Die Pilze nur mit etwas Fett in die Pfanne gebe, nach dem Abkühlen einfrieren.

    Ich sehe sehr viele Rotfüße, zu viele an einem Pilzgericht sind geschmacklich nicht der Renner! Bei so etwas mache ich mehrere Portionen und gebe die dann anderen Funden dazu!

    Hallo

    Ich frage mich, ob die Pilze regional unterschiedlich sind?

    Wenn mal wenig Pilze wachsen, haben wir gerne den Horngrauen Rübling (ist ja auch ein Butterrübling) mitgenommen. Nur ganz junge Hüte, die waren weder muffig noch bitter! Ein brauchbarer "Auffüller"!

    Das Semmelstoppelpilze keine langen Stoppel haben sollen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Solange der Pilz noch im brauchbaren Alter (noch frisch) ist, gibt es kein bitter.

    (Bitter kann ich sehr gut schmecken.)

    das sieht sehr nach Antrodia xantha aus. Sicherheit gibt auch hier nur die Mikroskopie.

    Hallo Frank

    Danke! Ich habe es eigentlich geahnt. Aber wenn die Richtung schon mal da ist, kann ich damit leben. Der Pilz ist leider nicht "um die Ecke" zu finden!

    Hallo

    Neulich bei einer Wanderung haben wir diese Tramete gesehen. Ziemlich fester Pilz! Reihige Tramete oder so aus der "Ecke" war mein Gedanke. Aber irgendwie passt da etwas nicht.


    Hallo Marcel

    Habitat/Ökologie?

    Habe ich mit Absicht nicht erwähnt. Denn der Pilz ist in der gewachsenen Laubstreu in einem Laubwald gewachsen. Wir haben in dem Wald schon viele Safranschirmlinge gesammelt und auch verspeist. Die sind doch geschmacklich besser als ihr Ruf!

    Aber noch nie hatte einer so eine gerandete Knolle! Eigentlich dürfte der Pilz dort nicht wachsen? Schließlich ist die Ostsee nicht das wärmere Mittelmeer.