Hallo
Du kannst ja mal mit einer Breitblättrigen Glucke vergleichen.
Hallo
Du kannst ja mal mit einer Breitblättrigen Glucke vergleichen.
Bei der Artbestimmung (Lunge oder Auster) käme ich wohl nur mit Chemie oder Mikroskop sicher weiter, richtig?
Ja und nein. Hast du einen mitgenommen? Wenn der Lungenseitling trocknet, gilbt er ganz stark an den Rändern.
Vielen Dank an alle!
Sporenpulver gibt es nicht mehr, als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, "muffelte" der schon. Aber auch so kann man den makroskopisch sehr gut ansprechen. Für unsere Insel ist der noch nicht kartiert.
Hallo
Ich würde in die Richtung Schuppiger Träuschling (Stropharia squamosa) suchen incl. evtl. Doppelgänger.
jetzt habe ich sogar eine Idee. Ob der aber bei dir vorkommen kann ist fraglich.
Danke Jörg
Das ist eine interessante Idee. Aber wohl eher nicht bei uns, vermute ich..
es gibt da wohl eine Varietät die farblich passt: https://commons.wikimedia.org/…nsiglio,_(1997)_37421.jpg
Danke Matthias
Das kann passen.
Hallo Matthias
Ja, das ist auch mein Gedanke, nur passt die braune Hutoberfläche? Leider war auch nur ein Exemplar.
Hallo
Gestern waren alle Pilze gewässert, durch Dauerregen. Im Kiefern, Lärchen, Eichen, Birkenwald, ein glänzender brauner Pilz. Von weitem dachte ich noch an Butterröhrling. Aber beim Blick darunter war ich eher bei einem Lärchenröhrling. So gräuliche Röhren passen ja dazu. Die schmierige Huthaut, die abziehbar ist, passt auch. Nur die braune Huthaut sieht nicht nach Graubraunem Lärchenröhrling aus. Oder gibt es noch Varietäten? Bei uns gibt es eigentlich nur den Goldröhrling/Lärchenröhrling.
Hallo
Du hast richtig bestimmt! Auch hast du ein wunderbares Foto von dem Pilz gemacht!
Hallo
Ja, das sind Violette Lacktrichterlinge. Oft gibt es auch interessante Missbildungen bei dieser Art. Zwei erkennt man auf deinen Bildern.
Hallo
Ein interessanter Pilz, aber wenn ich den Stamm so anschaue, ist das wirklich eine Hainbuche?
das sollte Phellinus pini sein
Danke
Ich hätte eine Mittelmeerart vermutet. Durch das Trocknen sieht der etwas anders aus als bei uns.
Hallo
Dieser Fund ist aus Kroatien. Vollkommen getrocknet. Sehr hart und an Kiefer. Eigentlich ein Pilz für beli 1 .
Die Unterseite ist porig bis lamellig
Oberseite trocken und hart. Pralle Sonne!
Das sollte ein Flämmling sein, vielleicht Gymnopilus junonius.
Wenn dann wenigstens irgendwo Ringreste wären. Gibt es noch mehr Bilder?
Hallo
Wenn die Stacheln nur kleine "Pickel" sind, ist das ein Merkmal für sehr junge Semmelstoppelpilze.
Hallo
Bei den Lamellen kann es nichts anderes sein!
Bin der Meinung:
Selbst wenn Jesus Christus vom Himmel steigt und sagt: „Den Pilz kannst du essen."
Würde ich ihn trotzdem oder deshalb nochmal überprüfen.
Richtig, auch der kann sich ja mal irren!
Also seht ihr da einen Warzengürtel?
Der Warzengürtel ist bei Perlpilzen möglich, aber auch nicht. Kein besonderes Merkmal.
Wenn du Perlpilze sammeln möchtest, ist eine Verwechselung mit dem Grauen Wulstling nicht schlimm. Eine Verwechselung mit dem Panter wäre sehr schlimm.
Merken musst du dir, dass am Perlpilz immer irgendwelche Rötungen sein müssen.
Hallo
Der Rostfleckige sollte das schon sein. Der wächst im Herbst auch bei uns millionenfach! Oft ist er vom dekorativen Helmlingsschimmel befallen.
https://ruegenpilze.de/Rostfleckiger%20Helmling%20(Mycena%20zephirus).pdf
mir wurde gerade nochmal ein Foto zugeschickt, auf dem man das Holz besser erkennen können sollte
Pappelschüpplinge an Pappel!
Hi, war eben nochmal da und habe auch dran gerochen.
Hallo
Seit wann ist der Geruch ein wichtiges Bestimmungsmerkmal für Perlpilze? Noch nie gewesen! Gerüche verändern sich mit dem Alter der Pilze. Vergammelnde Pilze stinken oft.
Warum machst du kein Schnittbild? Ein kleiner roter Madengang könnte sofort weitere Klarheit schaffen. Oder du ziehst mal etwas Huthaut ab!
Ich habe gerade mal nachgefragt und Rückmeldung erhalten, die Stämme an denen die Pilze wuchsen wären wohl alles Kiefern.
Hallo
Das glaube ich nicht wirklich.
Hallo
Der Fehler ist noch nicht behoben. Zwischendurch geht es recht flott, aber nicht immer.
Hallo
So sehen bei uns Pappelschüpplinge aus. https://ruegenpilze.de/Pappel-…ipholiota%20populnea).pdf
Hallo
Mit den Rötungen kann das nur der Perlpilz sein.
Dies sind für mich stinknormale Pfifferlinge
Hallo
Für mich stimmt mit den Pilzen etwas nicht. Stinknormale Pfifferlinge würde ich essen, die aber niemals.