Hallo Zusammen,
ich würde gerne wissen, woran ihr einen „schlechten Pilzwald“ erkennt. Schlecht ist ein Wald nach meinem Empfinden, wenn er keine oder kaum Grosspilze hervorbringt.
Hintergrund: Ich wohne in Hamburg ohne Auto und meine einzige Option, regelmäßig in die Pilze zu gehen, ist der Klövensteen Stadtwald am westlichen Stadttrand. Seit Jahren Pilger ich hier regelmäßig hin und habe noch NIE ein nennenswertes Vorkommen an Pilzen vorgefunden, nicht einmal im Herbst, nicht einmal LBMs oder Saprobionten…kennt ihr solche Wälder auch?
Viele Grüße
Alles anzeigen
Ein guter Pilzwald braucht (sofern Artenvielfalt zum guten Pilzwald gehören soll) alte Bäume! Alte Bäume haben ein vielfaches an Pilzbegleitern als junge Bäume.
Manch junger Hain mag zwar viele Pilze hervorbringen aber die Vielfalt hält sich in Grenzen. Allerdings muß man das auch wieder relativ sehen. Ehemalige Baugruben z.B. haben auch schon mal reichlich Unterschiedliches an Pilzen zu bieten. Allerdings auch wieder innerhalb einer gewissen Range an möglichen Pilzen.
Ich habe in Hamburg einiges an Wäldern, Parks etc. gesehen. Auch den Klövensteen kenne ich. Da ist insgesamt wirklich nicht viel zu entdecken. Ein bißchen was geht aber wenn man zur rechten Zeit dort ist. Wenn man von der S-Bahn straight nördlich geht und bei der Straße bleibt kann man irgendwann mal links rein. Da ist kein NSG und zuweilen finden sich dort Maronen, Birkenpilze und vereinzelt anderes verwertbares. Es ist aber sicherlich 5 Jahre her daß ich zuletzt dort war. Wer weiß wie es heute ist. Allerdings gibt es auch mach schöne Fleckchen dort zu entdecken und kleine Freuden der Natur, wie Schlangen etc.
Heimfeld, Neugraben und diese Eckchen habe ich auch alle mal abgegrast. Zuweilen lassen sich nette Dinge finden aber in Gänze ist es auch dort relativ mager bestellt. Vielleicht, wenn man oft und regelmäßiger schaut, lässt sich besser beurteilen wo und was sich finden lässt.
Mir war die Strecke immer zu weit um dort hin zu kommen. Aber manchmal habe ich es in Kauf genommen. Meinen Futterkorb kann ich woanders aber viel leichter füllen.
Wahrscheinlich fragst du dich jetzt wo. Klar!
Das ist, für Hamburg, schnell zu beantworten. Große und/oder alte Friedhöfe können viel bieten. Es müssen halt Grünflächen und (alte) Bäume vorhanden sein.
Und der Sachsenwald kann auch schonmal ein lohnendes Ziel sein. Aber der Wald ist schwierig! Dort fündig zu werden, abgesehen von Maronen, erfordert Kenntnis.
Ich habe dort viele Jahre regelmäßig verkehrt und mir diverse Stellen für x oder y erarbeitet. Ich weiß in gewissen Bereichen wo ich was finden kann. Ab und zu kommen auch seltene Pilze vor. Neben der Kenntnis muß man außerdem viel laufen um vielfältige Funde zu machen.
Falls du das Deutschlandticket hast kannst du mal erwägen mit dem Zug in Richtung Büchen und Umgebung zu fahren. Dort sollen überall mal gewisse Plätzchen vorkommen an denen es Pilze gibt. Ein paar habe ich auch schon mal kennenlernen dürfen. Ja, Lüneburger Heide an sich ist ein Ziel das man mal ausprobiere sollte.