Hallo Herthaner,
hast Du die um den Müggelsee herum gefunden? Ich fand die zB im Wald zwischen Rahnsdorf und Schöneiche, bzw Wilhelmshagen. Und ja, die findest Du hier ohne weiteres im Gras an lichten Waldwegen 
Ähm grad gelesen.. im Grunewald 
Da hab ich noch nicht gesammelt.. aber gut zu wissen, dass es dort reizkert :D:D
Aber.. weswegen soll der Edelreizker wegfallen? Er ist ein Kiefernbegleiter.. und Kiefern gibt es in und um Berlin herum wirklich reichlich. Der Boden ist ein sandiger Heideboden mit Kalkanteilen, nicht nur um den Müggelsee herum.. auch im Grundewald ist der Boden sandig.
Ein leichtes Grünen ist im letzten Bild (Beitrag #3) an den Lamellen erkennbar. Der Edelreizker grünt nicht sofort nach Verletzung, sondern erst nach einer gewissen Zeit. Grübchen muss er nicht zwingend im Stiel haben.
Vom Habitat her ist das für mich schon ein Edelreizker (wie bereits erwähnt selber schon gefunden).
Gruß
Petra