Sorry Stefan, ich wollte nicht nerven
Bin ja ein geduldiges Menscher und kann auch warten, wenn anderes wichtiger ist. Kenn ich ja auch. :o)
Gruß
Petra
Sorry Stefan, ich wollte nicht nerven
Bin ja ein geduldiges Menscher und kann auch warten, wenn anderes wichtiger ist. Kenn ich ja auch. :o)
Gruß
Petra
Auch ne Möglichkeit, seine Funde bestimmen zu lassen
Aber fehlerbehaftet ..
Am Besten nimmst Du die Lösungen und gehst damit zum PSV Deines Vetrauens
Gruß
Petra
pilzforum.eu/attachment/147242/
Nabend,
*anklopf* ...Auflösen? Bitte?
Ich platze vor Neugier..
Gruß
Petra
Nee, keine Aliens
Werden wohl angefressene Boviste sein. Welche, weiss ich erst wenn ich sie sehe, in der Hand halte. Spricht aber vieles für Riesenbovist.
Gruß
Petra
Hallo Dirk,
wo am Tierpark hast Du den gefunden? Ich würde da mal hinschauen.. ist nicht allzu weit von mir weg. Vielleicht wächst da ja noch was nach.
Gruß
Petra
Nabend,
ist das Wachstum auf bemoosten Stubben nicht Ausschlusskriterium, nach dem Hinweis von Stephan auf Moosungebundenheit? Oder seh ich das zu eng?
Gruß
Petra
Nabend,
alle kleinen schmächtigen Bergpilze, die ich gefunden hab, haben auch in der ein oder anderen Weise mit Moos zu tun, und wenns nur moosige Wälder als Habitat sind..
Die Frage nach Bergen ist denk ich mir überflüssig mit Stephans Hinweis auf montane Lagen. Ich würde dann auch lieber fragen, ob das Pilzchen nur größentiefstapelt und gar nicht soo klein ist. Da fielen mir auch so ellerlei Pilze ein :o)
Gruß
Petra
Nabend,
ich hatte mich ja noch selber verbessert, am ehesten passt wohl doch der Parasol - Macrolepiota procera.
Gruß
Petra
Hallo Dany,
die strecken sich ja noch und ja, die können recht groß werden und jung einen dicken Stiel haben. Vermutlich wirds ein besonders großer Parasol.
Gruß
Petra
Hallo Dany,
schau Dir mal bitte den Zitzenwarzigen Riesenschirmling - Macrolepiota mastoidea an.
Oder besser noch, da eine Natterung am Stiel vorhanden ist: Parasol - Macrolepiota procera.
Der von Dir vermutete Macrolepiota konradii würde im Stiel röten.
Gruß
Petra
Hallo Relaxo,
ZitatHier sind weitere Bilder. Da ich am Handy online bin, kann ich nur ein Bild pro Beitrag senden.
Wenn das ein Link sein sollte, dann funktioniert er nicht.
Eigentlich schade, ich war gespannt auf die "grellen" Pilze im Wald
Gruß
Petra
Hallo Ricola,
der 2. Pilz ist in jedem Fall ein Täubling.. villeicht ein Frauentäubling oder ein Ledertäubling.. dazu braucht es mehr Angaben zu den Merkmalen. Aber Russula spec. halte ich schon für gesichert. Splittern die Lamellen beim darüber streichen?
Gruß
Petra
Hallo Pablo,
Tricholomopsis rutilans mit weissem Stiel? Die, die ich bislang fand, hatten auch keinen so kegeligen Hut. Hat der rötliche Holzritterling eine solche Variationsbreite? Ich vermute mal Farbfehler.. das grelle grüngelb irritiert da auch sehr.
Gruß
Petra
Hallo Nando,
wegen 7. sieh Dir doch mal bitte den Weinroten Purpur-Röhrling - Boletus rubrosanguineus an. Wäre glaub ich auch was seltens.
Gruß
Petra
Hallo Mausmann,
ZitatAlles anzeigen
Mausmann schrieb: http://www.pilzforum.eu/board/…tsee?pid=295385#pid295385
[hr]
Kleine Volkszählung ...
"Zusammenfassend die momentane Teilnehmerliste:
AndreL, (Steffi.L), Anja, Birki, eljota-im-walde, Fischmetzger, Kuschel, Lara, Leo nebst Frau (und Kind), Mausmann, mentor1010, nochn Pilz nebst Frau, Pilzler 13, Safran und Tochter, Tuppie und evtl. Inni und Simon (und Kind).
Damit wären wir schon bei 20 Leuten (und 2 Kindern).
Das ist also mal ein Zwischenstand, wie er mir gerade bekannt ist......."
und nun haste mich vergessen ;o)
Gruß
Petra
edit:
Hallo Safran und Mausmann,
Unterbringung wäre geklärt, ich bringe ein Zelt, meine Tochter (23) und ihre Freundin (28) mit. Wir wären dann zu dritt vom 16.10. (nachmittag) bis 19.10.2015 /(vormittag) dabei und bräuchten nur den Platz für ein kleines Viermannzelt. Beim Grillen sind wir auch dabei, will sehen dass ich Kartoffelsalat mitbringen kann, inklusive Bratwürschtl natürlich.
Ich freu mich schon riesig auf alle
Gruß
Petra
Hallo Mausmann,
improvisiertes Lager im Haus wäre eine Option.. mit Isomatte und Schlafsack. Vielleicht auch Zelt, wenn es noch nicht zu kalt ist. Bring ich einen Schlafsack mehr mit, dann wirds schon gehen
Möchte doch nicht Euch liebe Rasselbande verpassen
Gruß
Petra
Nabend,
naja momentan kann ich ja noch nicht in die Wälder mit meinem kaputten Fuss.. da ist das Pilzrätsel eine willkommene Abwechslung. Aber so allein machts dann auch keinen Spass.
Ich würde schon noch gern bis Ende September weitermachen, wenn sich noch mehr daran beteiligen.
Gruß
Petra
Hallo,
ich möchte sehr gern zum Treffen kommen. Wäre bei Safran im Ferienhaus für mich noch ein Schlafplatz von Freitag bis Sonntag Tage frei?
Hotels etc sind für mich finanziell nicht möglich; dh ich könnte auch nur fahren, wenn die Unterbringung geklärt ist. Deswegen hatte ich mich auch noch nicht angemeldet. Ich würde mich sehr freuen, Euch mal kennen zu lernen
Gruß
Petra
Nabend,
von mir aus kann aufgelöst werden.
Gruß
Petra
Nabend,
hab die Zweite Frage gestellt, mit Quellenangabe. Denk mal, dass wir auch bald auflösen konnen.
Gruß
Petra
Nabend,
dann mal die Zweite Frage:
2. Verfärbt sich die weissliche Milch des Pilzes rosabraun (Quelle 123pilze.de)?
Gruß
Petra
Nabend,
mir passt die Antwort richtig gut.
Wenn überhaupt noch eine Frage nötig ist würde ich fragen, ob sich seine weisse Milch lachsrosa verfärbt,
oder ob er ein Symbiosepilz alter Fichten ist.
Gruß
Petra
Hallo Stefan,
ich stell dann mal die erste Frage:
1. Handelt es sich bei dem Pilz um einen Sprödblättler?
Gruß
Petra
Nabend,
ich würde dann mal die erste Frage stellen. Gibts Einwände?
PS. Kannste mir bitte Deine Steinpilze ausleihen, Engelchen?
Gruß
Petra