Beiträge von Nonntal1
-
-
Liebe Pilzfreunde,
eine Freundin hat mir ein Foto eines schwarzen Pilzes mit Lamellen geschickt - weil ihr der Pilz so gefallen hat.
Gewachsen in einem Fichtenwald in ca 1000m Seehöhe.
Mehr Fotos oder eine nähere Beschreibung gibt es nicht. Vielleicht ist eine Bestimmungsmöglichkeit gegeben. Danke
-
Habe in Bestimmungsbüchern bzw. im Internet nachgelesen: Merkmale passen auf agaricus bernardii.
Fundort war ua. in Strandnähe (20m) auf einer naturbelassenen Wiese in Straßennähe
-
-
Danke für die Bestimmungshilfe.
Beim Nachlesen diverser Beschreibungen, verunden mit meinen Erinnerungen an den Pilz dürfte es sich um einen Jungfernschirmling (leucoagaricus nympharum) handeln
-
Danke
-
Liebe Pilzfreunde,
auch das ist mein Erstfund.
Ich habe leider nur "ein" Foto gemacht, eine Bestimmung war nicht angedacht.
Vielleicht ist doch erkennbar, um welchen Pilz es sich handeln kann.
Vorkommen: Steiermark in einem Fichtenwald
in der näheren Umgebung sehr viele Parasolpilzeund Fliegenpilze (Beispiele)
-
Liebe Pilzfreunde,
dieser Pilz ist mein Erstfund.
Vorkommen: in der Steiermark in einem Fichtenwald
Der Stiel war fest, das Fleisch innen weiß
Im Hintergrund: alte Exemplare
Meine Vermutung: Beutel-Stäubling
Danke für die Bestimmungshilfe
-
Ganz lieben Dank an yfleder und beli1
-
-
-
Liebe Pilzfreunde,
ich habe gestern auf der Insel Krk im Raum Baska zwischen 200 und 300 Höhenmeter folgende Röhrlingsart gefunden
Pilzhut: braun, Haut leicht abziehbar
Pilzschwamm: auch nach dem Aufschneiden weiß
Pilzröhren: gelb/gelblich
Pilzstiel: gelblich mit einsprenkelungen
Um welchen Röhrling kann es sich handeln? Ziegenlippe?
Danke und sonnige Grüße
Nonntal1
-
Hallo,
da kann man nur sprachlos sein.
Du hat so viele verschiedene Pilze in dieser kurzen Zeit gefunden, wie vermutlich das ganze Forum im ganzen Sommer nicht
Danke auch für die Bilder, die in jedem Pilzbuch sein könnten.
lg
Nonntal1 -
Hallo Nonntal1,
so wie du die Geschmacksprobe beschreibst, ist es grundsätzlich richtig. Du kannst sie m. E. gern und gut einsetzen bei:
- Steinpilz vs. Gallenröhrling
- Schafporling vs. Semmelporling
- Habichtspilz vs. Gallenstacheling
- Speisetäubling vs. Speitäubling
- Rauchblättriger Schwefelkopf vs. Grünblättriger Schwefelkopf
- Brätling vs. Rotbrauner Milchling
- Mohrenkopf vs. Pechschwarzer Milchling... aber im eigenen Interesse nie bei Pilzen mit:
- leuchtend gelben, orangefarbigen, rostbraunen oder roten Lamellen
- weißen Lamellen und StielmanschetteFG
Oehrling
danke -
ad 8: kleines Stück gekostet und wieder ausgespuckt. Wie macht man es korrekt, um den Geschmack fest zu stellen? Um welch giftige Arten kann es sich handeln? Werde mehr "Sorgfalt" walten lassen.Der Spitzgebuckelte Raukopf und seine giftigen Verwandten wären da vor allen zu nennen. Geschmacksproben solltest du anfangs lieger nur bei den Sprödblättlern machen machen - da ist es zur Bestimmung sinnvoll und ungefährlich, wenn du sie wieder ausspuckst. Wenn du dich in den Gattungen gut auskennst, kannst du irgenwann selber beurteilen, wann eine Geschmacksprobe ggf. auch noch bei anderen Gattungen sinnvoll ist und wann nicht. Blind würde ich - da gebe ich Öhrling völlig recht - unbekannten Pilze nicht probieren.
werde ich gerne befolgen
-
> 1. Schafporling (tw ganze "Felder")
Die halte ich für Semmelstoppelpilze (Hydnum repandum), im alleräußersten Fall, falls die Hutunterseite tatsächlich nicht stoppelig ist, für Semmelporlinge (Albatrellus confluens). Aber Schafporlinge (Albatrellus ovinus) haben nie Orangetöne.
> 2. Fichtenreizger (Erstfund)
mMn korrekt
> 3. Grubiger Milchling (sehr häufig)
Das, was Climbingfreak sagt, stimmt auf jeden Fall. Dennoch vermute ich auch den Grubigen Milchling (Lactarius scrobiculatus)
> 4. Büscheliger Räsling (fraglich)
> Stiel zäh, Fleisch vom Stiel in Streifen abziehbarBüscheliger Rasling (Lyophyllum decastes), gut möglich
> 5. unbekannt
> mild, mehligdas hätte ich jetzt nicht gedacht - ich hätte den für den Rotbraunen Milchling (Lactarius rufus) gehalten, aber der wäre scharf... und einen mehlig riechenden/schmeckenden Milchling gibt es auch nicht, so dass man fast schon die Gattung Lactarius an sich anzweifeln müsste...
> 6. Baumpilz
> an einem Baumstumpf, umgeben von Fichtenklar, der Nadelholz-Braunporling ist eine Option, aber vielleicht hätte eine Geruchsprobe auch den Fenchelporling ergeben...
> 7. unbekannt (Cortinarius?)
für mich ein eindeutiger Blaustiel-Schleimfuß (Cortinarius collinitus)
> 8. unbekannt
> festes Fleisch
>, mild
d. h. du hast in den reingebissen, ohne zu wissen was es genau ist? Respekt, das hätte ich mich nicht getraut. In einen unbekannten Pilz mit orangefarbigen Lamellen (Edit: nachweislich deines Fotos auch noch mit spitzem Buckel und Velumschleier am Hutrand!!!) würde ich niemals reinbeißen, es gibt tödlich giftige Arten mit dieser Merkmalskombination.> 9. Koralle - schwierig zu bestimmen
genau - mehr als dass es eine Ramaria ist, lässt sich nicht sagen
FG
Oehrling
hallo oehrling,
ad 1: definitiv keine "Stoppeln". Auch solche (Semmelstoppelpilze) habe ich ausreichend gefunden - in jedem Alterszustand
ad 5: vielleicht zu früh "ausgespuckt"
ad 6: leider keine Geruchsprobe
ad 8: kleines Stück gekostet und wieder ausgespuckt. Wie macht man es korrekt, um den Geschmack fest zu stellen? Um welch giftige Arten kann es sich handeln? Werde mehr "Sorgfalt" walten lassen.
lg
nonntal1 -
Hallo,deinen grubigen Milchling nehm ich dir nicht zu 100% ab; es gibt da noch ein paar andere Milchlinge, die dem ähnlich sehen; was standen denn für Bäume da?
Dein Büscheliger "Räsling" sollte eher Büschelrasling heißen; Räslinge sind eine andere Gattung. Aber ja den sehe ich da auch.
Deine Nr.5 ist ein Milchling; aber ohne Begleitbäume wohl auch nicht zu bestimmen.
Nr.6 sollte ein alter Phaeolus schweinitzii sein.
Nr.7 könnte der Blaustielige Schleimfuß Cortinarius collinitus sein.
Nr.8 Chroogomphus helveticus wäre eine gute Option; ggf. noch Groogomphus rutilus.
Nr.9 makroskopisch sind Ramarien so gut wie gar nicht zu bestimmen.
l.g.
Stefan
Danke für Deine "Bestimmung".
Grubiger Milchling: in der Umgebung Fichten, Geschmack sehr scharf, deutliche Gruben am Stiel, teilweise sehr viele an einer Stelle gewachsen
ja: Büscheliger Rasling
Nr. 6: Oberfläche des Schwammes hat sich filzig angegriffen, Röhren schwarzbraun - sehr schöner Pilz
Nr. 7: danke
Nr. 8: dürfte helveticus sein. war ein sehr schönes Orange, festes Fleisch, bei Anschnitt leicht rötlich werdend. Aufnahme zeigt Farbe etwas "blass" - starke Sonneneinstrahlung beim Foto
lg
[hr]
Hallo Nonntal1!Schöne Funde zeigst du.
Ein paar Bestimmungshinweise zum Vergleich:
4: Brauner Büschelrasling (bzw. einer aus der Gruppe) passt aus meiner Sicht.
5: Milchling (Lactarius spec).
6: Nadelholz-Braunporling (Phaeolus spadiceus)
7: Cortinarius passt, auf jeden Fall ein Schleimfuß (Sektion: Myxacium) vgl. mal mit dem blaustieligen Schleimfuß (C. collinitus). Falls er nach Honig an der Stielbasis geduftet hat, vergleiche mal mit Cortinarius elatior.
8. Filziger Gelbfuß (Chroogomphus helveticus)
Edit: Stefan war schneller...
Danke,
ad 7: habe leider an der Stielbasis nicht gerochen
lg -
Liebe Pilzfreunde,
ich möchte Euch einige meiner Funde von letzter Woche zeigen. Manche Pilze sind mir bekannt, manche habe ich versucht zu bestimmen, manche sind mir unbekannt. Da hoffe ich auf Eure Hilfe.
Suchgebiet: Lungau, 1300m Seehöhe, großteils Fichtenwald, kalkhaltiges Gebiet, steiles Gelände, zT viel Moos1. Schafporling (tw ganze "Felder")
3. Grubiger Milchling (sehr häufig)
4. Büscheliger Räsling (fraglich)
Stiel zäh, Fleisch vom Stiel in Streifen abziehbar6. Baumpilz
an einem Baumstumpf, umgeben von Fichten8. unbekannt
festes Fleisch, mild9. Koralle - schwierig zu bestimmen
Was ich sonst noch so gefunden habe (ohne Bilder):
häufig: Semmelstoppelpilze, Fliegenpilze, Eierschwammerl, Hundsflechten,
vereinzelt: Steinpilze, Hexenröhrlinge, Täublinge, klebriger Hörnling, HabichtspilzDanke und lg
Nonntal1 -
Hallo zusammen,vielleicht eine urur...alte Ziegenlippe.
VG Gregor
war auch meine Vermutung - aber ich bin nicht soo pilzerfahren, daher etwas allgemeiner gehalten
-
bei Nummer eins stimme ich zu.
bei Nummer zwei ist mir der Stiel zu "dünn". Ich vermute, dass es einer der Filzröhrlingeist
lg
Nonntal1 -
leider nein. sollte ich aber nochmal in die Fundgegend kommen und das Glück haben, wieder diesen Pilz zu finden, dann werde ich sorgfältiger für eine Bestimmung vorgehen. Habe nicht angenommen, dass es ein "außergewöhnlicher" Fund ist. Man lernt nie aus. Und bei Pilzen besonders "nie". lg
-
Bei den Bildern können Schatten vorkommen, da Sonne gescheint hat und der Wind mit den Blättern gespielt hat. Der Pilz ist am Wegesrand gestanden. Kalkgebiet, Laubbäume wie Ahorn, Buchen, Eichen,.. in der Umgebung. Pilz hat bei Druck und nach Schnitt kaum geblaut.
Satanspilz war in einem anderen Gebiet im Wienerwald - mehr oder minder am Stadtrand von Wien.
lg -
anfangs angenehm - leicht nach Süßem. Am Abend Nachmittag im Auto (Tiefgarage) unangenehm - leicht nach Verwesung. lg
-
danke
Climbingfreak: Siel beim Röhrling war weiß und nur gegen Ende leicht rosa. Muss rötliche Färbung nicht sein?
lg -
Hallo aus Wien,
heute am Weg ins Büro am Stadtrand von Wien (noch Wienerwald) am Straßenrand über zehn schöne Exemplare gesehen.
Sind das Satansröhrlinge? Der aufgeschnittene Pilz hat sich während des Tages nicht mehr zusätzlich verfärbt. Kann gegebenenfalls noch mehr Bilder einstellen.Danke fürs Bestimmen.
Nonntal1