Beiträge von Chayenne


    Hi liebe Andrea,


    Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Funden, davon kann ich derzeit an der Küste nur von träumen - zu trocken :(


    Hi lieber Andreas,


    GEDULT, GEDULT, der Regen kommt bestimmt wieder und damit auch die Pilze.
    Sag mal was wächst denn bei dir an der Küste. Ich war in Südholland, der Boden ist dort sehr sandig. Habe natürlich ein paar Pilze gesichtet, aber kannte diese leider nicht und das was ich so sammele, Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge, Hallimasch....ect. konnte ich in den Pínienwäldern und Laubwäldern nicht finden.

    Hallo Ihr Lieben,


    bin seit Samstag wieder aus dem Urlaub zurück und mein Pilzherz klopfte schon ganz aufgeregt.... gibt es denn noch Pilze????


    Da wo ich meinen Urlaub verbracht habe gab es leider keine Pilze. In den Wäldern kannte ich mich nicht aus und am Strand ..... Sand und Pilze geht glaube ich nicht.....


    Also,...


    War gestern auf einer Hundewanderung und wollte eigentlich keine Pilze suchen, hatte auch kein Equipment dabei. Nach nur 100m nun der erste Steinpilz... hilfe ich habe nichts dabei... Ein Hundekollege konnte mir aus meiner verzweifelten Lage raus helfen. Er hatte Beutel, Taschenmesser, ect. alles dabei was der Pilzsucher so braucht, nur leider hatter er selber Pilzsuchverbot. Seine Frau kann keine Pilze mehr essen, sehen, geschweige denn auch noch putzen. Er sollte nicht suchen.... wir haben uns dann auf einen Kompromiss geeinigt...Suchen nur an den Rändern....


    Hier also der Fund von gestern18.09.2011: Wir haben nur an den Rändern geerntet.



    Steinpilze
    Pfifferlinge
    Semmelstoppelpilze
    Nach dem Putzen.. leider waren die Steinpilze arg bewohnt
    ach und die Zippertüten finde ich toltal praktisch zum einfrieren.... man bekommt die Luft wie bei einem Vakuumierer herausgepresst


    Heute wollte ich eigentlich dann keine Pilze suchen, nur mit den Hundis spazieren gehen... aber zur Sicherheit mal Beutel in die Tasche gestopft... war auch gut so...


    Fund heute 19.09.2011



    Semmelstoppelpilz
    Steinpilz
    Rauhfußröhrling


    Mein erster Fund Trompetenpfifferlinge ...ganzstolzsein....


    Muß sie alle noch putzen......

    Hallo bin momentan im Urlaub, habe aber vorher noch ein paar Aufnahmen von dem kleinen Unbekannten gemacht. Er wächst allerdins sehr sehr langsam, deshalb hoffe ich, wenn ich wieder im Ländle bin das man mehr erkennen kann. Sofern er dann noch vorhanden ist.


    Also ein wenig Geduld..... neue Bilder und Sezierungen kommen zur gegebener Zeit.

    Ja Lutine was machst denn du????


    ( Ein kleiner Trost, ich hab mich auch schon oft auf den Boden gesetzt.... und hier und da ein paar Auas geholt, aber.... wir sind ja ZÄHHHHHH und mit ein paar Globolie geht es dann wieder weiter)


    Gut das es dem Beinchen wieder ein wenig besser geht, sonst warten die Pilzies vergebens auf dich und gammeln im Wald herum. Und am Ende werden sie matschig und versinken wieder zurück in den Erdboden. Also mit Vorsicht in den Wald und auf auf zur neuen Pirsch......

    Hallo Nando,


    sehr schöne Aufnahmen. Wenn ich mit der Camera unterwegs bin und auch ein paar schöne Exemplare finde, tue ich micht schwer sie mit zu nehmen. Oft lasse ich sie stehen.

    Man so einen Wald.....auchhabenwollen......


    da wird man aber ein bisserl neidisch, so viele Pilze, vor allem die Rotkäppchen habe noch gesehen. Bin froh wenn ich mal 4 -5 Stück in mein Körbchen legen kann.

    Hallo ihr Lieben,


    mutierte Pfifferlinge hatten wir schon einmal, aber was ist denn wirklich los???


    Wollte nur eine Abendrunde mit meinen Hunden machen und....... keinen Pilz mit nach Hause nehmen.
    Ja und da standen sie da groß und schön...... kein Körbchen dabei....
    aber ein T-Shirt unter der Jacke. Gesagt, getan aus dem T-Shirt wurde ein kleiner Beutel und die leckern Pfifferlinge wurden in ´s Heim getragen.
    Solche großen Exemplare habe ich schon lange nicht mehr gefunden.


    Für eure Augen....





    Kein Blumenkohl.....


    Nicht viel aber für eine Mahlzeit reicht ´s


    Mit Samojede liegst du da ganz richtig und der braune ist ein Eurasier.


    Es ist für beide eine echte Herausvorderung wenn die Pilzzeit anfängt. Dann heißt es nicht strammmmmm marschieren, nein ruhig auf der Stelle warten und bloß keinen Pilz zertrampeln.

    Hallo Muelles,


    also so ein Gammel-Schwammerl überlasse ich dem Wald und seinen Einwohnern, aber wenn du dir Zeit nimmst dann bekommst du vielleicht alle derzeitigen Einwohner entfernt. Warum so viele Einwohner, weil dein Pilz in dem alter auch schon gut riecht und viele Nährstoffe für Kleinlebewesen bietet.

    Menber:
    Mit einer leckeren Soße bestimmt, aber der hohe Eiweisgehalt tut ihnen nicht gut. An frischen Pilzen in der Natur, würden sich die Hunde glaube ich nicht vergreifen. Meine tun es auf jedenfall nicht. Sie trampeln eher mal drauf, bevor ich sie pflücken konnte.

    Ja ja Melani, du hast das schon richtig erkannt.


    Andreas hat den letzten Bissen..... ( so machen es die Jäger wenn Tier tot...letzer bissen in ´s Mäulchen) ja auch auf seinem Teller gelegt.

    Bin erst ein paar Tage bei euch und habe auch schon was gelernt!!!!.. Freu....


    Wo ich immer angenommen hatte das die Birkenpilze nicht nur ín Birkenwäldern wachsen und ich mich schon gewundert hatte, was machen die Birkis in den Buchenwäldern, nun........ die Birkis waren braf in ihren Birkenwäldern und was dort unter den Buchen in Viehlzahl steht, mit den behämmerten Hütchen, das sind also Hainbuchenröhrlinge ( Leccinum carpini ).


    Macht ja richtig SPASS.....

    Lieber Fredy,
    vielen Dank für deine ausfühliche Beschreibung (war aber bestimmt viel Arbeit), mit dieser Hausaufgabe kann ich was anfangen. Ich kann ´s gar nicht abwarten bis morgen, um einige der Kriterien unter die LUPE zu nehmen. Hoffentlich ist das kleine Weisse gewachsen.


    Liebe Grüße


    Andrea

    Naja Pilzkäppchen, Bilder im Kopf von denen man nach Tagen noch träumen kann und wenn nach dem gucken auch noch das Pflücken kommt mit anschließendem nach Hause tragen, putzen und eine wohlschmeckende Pilzsahnesoße auf einem schönen Schnitzelchen, garniert mit Petersilie und überstreut mit Parmesam ( nicht aus der Tüte ), da hast du wohl recht, das mach auch Spaß!!!:P:P:P

    Hallo Pilzkäppchen,


    ich krieche morgen mit der Camera noch mal unters ? Vielleicht kann man mehr sehen.


    Muß erst noch lernen wie ein Pilz zum Bestimmen am besten photographiert wird.
    Ich strenge mich mal ganz gewaltig an...


    LG


    Andrea

    Ja lieber Harry mit unten drunter war heute noch nicht möglich.....2,0cm, da krieg ich ärger mit der Camera.
    Versuche es morgen noch mal, dann ist der Pilz bestimmt ein bisschen größer und ich komme dann auch von unter dran.


    Aber danke für den Hinweis,...... sorry bin ja noch FRISCHGEBACKENER FOREN-Neuling und muß erst lernen wie was geht.


    Liebe Grüße


    Andrea

    Das Photographieren macht genauso viel Spass, wie das Suchen.
    Und heute konnte ich die kleinen Schönheiten einfach nicht pflücken, sie saßen so schön eingebettet in ihren warmen Mooskissen.


    Rotkappe
    Birkenpilz
    Birkenpilz
    Birkenpilz
    ?

    Hallo ihr Lieben.


    Ich war heute morgen wieder im Wald, nicht ohne meine kleine Camera und fand dieses kleine schneeweiße Pilzlein. Er sieht aus wie ein weißer Pfifferling und ist ca. 2,0 cm groß. Er wächst am Wegrand eines Mischwaldes bestehend aus Ahorn, Buchen, Birken und Eichen. Das ganze Jahr ist es sehr feucht in diesem Waldstück. Ich denke das sein Äusseres sich noch verändert wenn er weiter wächst.





    Diesen hatte ich ein paar Tage zuvor vor meine Linse bekommen und bin mir nicht sicher welcher Bowist dies sein könnte. Auch hier meine Frage
    what kind of mushroom?


    In meiner Region ging die Steinpilzernte schon Ende Juli los. Fand ich viel zu früh. Aber in diesem Jahr ist alles etwas früher. Das ganze hielt dann 2 Wochen an und anschließend war RUHE. Mitte August kam der 2. Schub und nach 1 Woche war auch hier wieder RUHE. Birkenpilze wachsen zahlreich seit Ende Juli in einem durch. Maronen waren spärlich aber auch seit Ende Juli bis jetzt mit von der Partie.


    Ich denke wenn hier bei mir der Hallimasch kommt dann ist die große Pilzzeit vorbei. ( Steinpilz, Birkenpilz, Maronen.....ect. )


    Mal abwarten...