Beiträge von AndyHVL

    Ich war heute für ca.2,5h in den Wäldern bei Friesack unterwegs.


    Viel los ist jetzt nicht mehr. Die meisten Pilze waren bereits überständig. Von Maronen und Steinpilze gab es nur sehr wenige alte. Es scheint auch nichts mehr nachzukommen in diesem Jahr.


    Ein paar Pilze für die Pfanne hab ich aber dennoch zusammenbekommen.

    Gestern morgen wollte ich mal wieder gucken, was die Igelstachelbärte an der einen Stelle vom 03.Oktober so machen.
    An diesem Tag hatten wir ja unser Forumstreffen im Norden Brandenburgs. :)


    Ich begab mich also noch im dunkeln auf den Weg in richtung Kernkraftwerk. Etwas unheimlich war es Stellenweise schon. Vorallem zu der Zeit, wo es im Unterholz raschelte und lautstark knackte. 8|
    Eine Rotte Wildschweine flüchtete daraufhin in den tiefen Wald.


    Die zweite tierische Beobachtung war eine Fischotterfamilie. Das erste mal überhaupt das ich Fischotter in der freien Natur sehen konnte.
    Wahnsinn! Mitten im Stechlin hatte ich bissher höchstens mal nen Biber beobachten können..
    .
    Aufmerksam auf die Otter wurde ich erst durch das ständige rufen des einen Tieres.
    Wie es immer so ist bei einer solchen begegnung, hatte ich natürlich kein Tele mit dabei. Also musste ich wenigstens mit dem Makro drauf ein paar Bilddokus von machen als Beweis :)






    nach der ca. 15minütigen beobachtung, ging es dann auch schon weiter in richtung der Stachelbärte..




    die sich inzwischen prächtig entwickelt haben in den letzten 2 Wochen nach unserem Treffen





    Am ehemaligen Kernkraftwerk angekommen..




    Hi Björn.


    Danke für die Info!
    Da warst Du wohl gerade auf den Weg zum Peetschsee, als Du den Blasshütigen gefunden hast. ;)


    Ich hoffe nächstes Jahr im September auf reichlich :rain: in der Region. Dann geht da sicherlich ordentlich die Post ab.

    Hier noch ein kurzer Bericht von unserem Wochenende am.03.10.



    Wir trafen uns pünktlich um 9:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Stechlinseecenter. Mit dabei waren (in alphabetischer Reihenfolge)
    AndyHVL, Anja, Bjoern, Coindigger mit Sohn, Earl86 mit Schwiegervater Michael, Nando mit Freundin, (Rübling? Christian) und szivas.


    Nach einer kurzen begrüßung, ging es auch schon los zu Fuß in richtung Stechlinsee. Wir beschlossen auf dem Weg dorthin zu allererst an einer Stelle zu gehen, wo die letzten beiden Jahren seltene Bischofsmützen auf einem Buchenstamm wuchsen. Auf dem Weg in richtung der Nordbucht hätte man eventuell sogar noch die Chance den ebenfalls sehr seltenen Blasshütigen Purpurröhrling an den Steilhängen zu finden.
    Leider aber konnte Andreas nur einen alten Kadaver dieses vermutlichen Röhrlings finden. Ansonsten war aber wenig los mit den Pilzen. Denn der letzte Regen lag schon über 2 Wochen zurück.
    Dennoch fanden wir an einigen Stellen noch verschiedene Arten von Pilzen. Die Auffälligsten unter ihnen waren wohl die viele Stachelbärte und die Buchenschleimrüblinge.
    An der Stelle wo Björn letztes Jahr noch Bischofsmützen fotografieren konnte, war der Stamm in diesem Jahr (noch ?) leer. Leider. Schade für Nando und generell für die ganze Gruppe. Also ging es dann so langsam wieder zurück in richtung Neuglobsow zurück. Immerhin war es schon wieder Mittags.
    Leider verabschiedete sich Anja auch schon wieder von uns. Sie hatte an diesem Tag leider wenig Zeit gehabt. Tom, Jan und Christian wollten dann auch wieder in richtung Auto. Sie wollten in der Gegend wo wir Übernachteten nochmal in die Pilze und unser Abendbrot sichern.


    Wir beschlossen noch einen abstecher in richtung des AKW zu machen. Zumindest der überwiegende Teil von uns ging weiter am See entlang, wo es Stellenweise etwas mehr Pilze zu sehen gab als vorher.


    Zu siebend machten wir uns also auf dem Weg, wo wir unterwegs noch eine kleine Brücke überquerten, unter der unter unseren Füssen im Wasser größere Schwärme von Ukelei und Co. standen.
    Unterwegs gab es natürlich immerwieder mal verschiedenste Pilze zu bestaunen und zu bestimmen. Unter anderen auch den von Kati entdeckten Schwarzblauenden Röhrling. Den die meisten von uns wohl zum allerersten mal gesehen haben.
    Nach einer guten Strecke zu Fuß, ging es irgendwann die Landzunge zurück. Ein wohl ewiglanger Weg über Stock und Stein bis in die Dämmerung hinein.
    Tom hatte mir kurz vorher eine sms geschickt, wann wir denn zurück sein würden. Leider hatte man überall keinen empfang.
    Aber wir waren dann irgendwann doch gegen 19 oder 19.30Uhr wieder zurück.
    Ganz schön kaputt waren wir von dieser Tagestour mit geschätzten 20km Fußweg.
     
    Den abend dann verbrachten wir noch zusammen gemütlich in der mollig warmen Wohnung mit Kamin bei leckerem Pilzessen etc. .
     
    Den nächsten Tag zeigte Björn uns dann noch sein Revier am Großen Wummsee, der auch ganz in der nähe ist. Ein ebenfalls wunderschöner glasklarer See umgeben von viel Wald.
    Etwas komisch kamen uns einige Hexenröhrlinge vor, die Björn dort schon 2013 gefunden hat. Eine vielleicht sehr seltene Art noch ohne Deutschen Namen?
     
    So das soll es erstmal gewesen sein von mir. War schön mit euch allen an beiden Tagen!
    Vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr wieder bei einem Treffen.


    noch ein paar Bilder










    ;)

    Hammergeile Bilder, Björn. :thumbup:


    Leider werden mir diese in dem Beitrag verkleinert und leicht unscharf angezeigt.
    Um die richtig geniessen zu können, muss ich auf die Bilder klicken.
    Es lohnt sich aber!


    Kati: Die beiden schauen wirklich aus wie halb aufgerollte Albino-Igel.

    Danke für die Info, Tom. Dir und Björn heute abend schon viel Spass!



    Ich melde mich auch noch mal kurz. Sorry, hatte eine stressige Woche (Nee nich bei den Pilzen)



    Bei dem vielen Bier was ich hier so lese, sehe ich uns alle schon unterm Tisch liegen. :D Hatte nämlich auch noch vor noch ne Kiste Becks mitzubringen.


    Ansonsten hab ich für unser 6 Köpfiges Arpartment-Team noch ausreichend Sonntagsbrötchen zum aufbacken im Gepäck. Ein Pfund Kaffee, Margarine, etwas Wurst und Käse bring ich auch noch mit. Ebenso noch zur Sicherheit ne Pfanne für unsere Pilze.
    Finde die Idee mit der Challenge übrigens Super. :thumbup: Auch mit euren schon ausgewählten Kategorien dazu.
     
    Also freue mich auf morgen. :)
    Bis denn..

    Sehr schöne arbeit. :thumbup:
    Wollte letztens schonmal fragen, wo man das Avatar von dir mal in groß sehen kann. ;)
    Aus wievielen Einzelbildern hast du die Koralle denn gestackt ? Die ist von den dreien übrigens mein Favorit. Gefolgt vom Panther und den Schleimern.