Meiner Meinung nach zeigt der Fliegenpilz im Nadelwald noch häufiger das Vorkommen von Pfefferröhrlingen an. Steinpilze und Birkenpilze, Maronen folgen gelegentlich.
Beiträge von sachse
-
-
Wirklich sehr sehr schöne Funde!!
Kaum zu glauben, dass es der Kuh-Röhrling in die Liste geschafft hat, für mich wird dadurch so eine Liste irgendwie unglaubwürdig.Bist du dir bei dem weißen Birkenpilz sicher, dass es nicht L.nucatum oder gar holopus ist?
Mit welchem Schmierröhling ist der Moor-Röhrling eigentlich am engsten verwandt? Würde mich mal interessieren
VG -
Gratulation zum Fund des schönsten aller Pilze
Aber glaub mir, wenn sie noch 2 Tage gestanden hätten, und die Kappen aufgehen, dann hättest du bei dieser Menge an Fruchtkörpern garantiert das Pilzfoto des Jahres geschossen!;) -
Gestern war ich in der Heide auf Suche nach Raufußröhrlingen, und es hat sich gelohnt;)
Los ging es mit Leccinum scabrum:
Dann sehr viele Exemplare von Leccinum cyaneobasileucum:
Und dann mein Fund des Tages: 4 Exemplare des Weißen Birkenpilzes!!
Ob Leccinum nucatum oder holopus weiß ich nicht genau (leichtes türkises Anlaufen beim Schnitt), trotzdem ein Erstfund für mich, da es sich dieses Mal auf jeden Fall nicht um eine Albino-Form handelt:)3 unterschiedliche Hutfarben!:)
Ansonsten gab es viele Amaniten: Pantherpilz, Gelber Knollenblätterpilz (Massenpilz), und Fliegenpilz
Dazu noch viele Stockschwämmchenstöcke:
Und Kuhpilze sowie Butterpilze
Nicht zu vergessen vereinzelte Steinpilze;)
Zwar fand ich wieder keine Birkenrotkappe, aber die Weißen entschädigten das auf jeden Fall:)
-
Trotzdem ein schöner Fund, denn selten sieht man diese Pilze in größerer Anzahl und so kernig:)
-
Heute im Erzgebirgsvorland:
an feuchten Stellen im Hochwald viele schöne Steinpilze in allen Altersklassen, sonst noch viele Pfefferröhrlinge, Goldröhrlinge, wenig Birkenpilze, wer es mag viele Kuhröhrlinge und Parasole.Dass die Steinpilze Anfang Oktober nochmal so zahlreich da sind, hat mich etwas gewundert. Dafür lassen Maronen &Co auf sich warten.
Zumindest etwas Regen ist in Sicht:) -
Schnüfferl: Parasole gab es auch ein paar, da mir die aber nicht so schmecken fotografiere ich die auch irgendwie nicht;)
@Pilzner11:
Du hast vollkommen Recht, ich wundere mich auch gerade, dass auch Stockschwämmchen reichlich bei der Trockenheit erscheinen. Rotkappen sind wirklich grade voll im Aufgehen, ich werde morgen mal wieder nach Butterpilzen Ausschau halten. Obwohl ich häufig im grasigen Kiefernwald unterwegs bin finde ich so gut wie nie welche:( -
Die Rotkappe schaut wirklich schön aus!
Ist bei mir also genau umgedreht: Espen-Rotkappen find ich dauernd, Birken-Rotkappen so gut wie nie.Butterpilze gab es reichlich? Hatte letztens nur zwei davon gesehen, und im Waldpark einen zertretenen
Dafür kommen jetzt die KBR wieder richtig schön;) -
Hallo,
Fundort der Rotkappen war im Norden Dresdens, unterhalb von Klotzsche. Da muss ich kein Geheimnis draus machen;)
GrüßeDann tippe ich stark auf das von pilzner11 beschriebene Gebiet zwischen BFW und A4. Oder meinst du doch das Gebiet zwischen Sandabbau und Heide?
Bitte sieh es mir nach dass ich so neugierig bin:D -
Glückwunsch da bist du mir zuvor gekommen!
Hast du die im Wald oder in einem Park gefunden? (gern auch per PN;))
Bei meinem Besuch der Heide letztens hielt sich leider die Vielfalt noch in Grenzen http://www.pilzforum.eu/board/thema-verschiedenes-der-woche -
bin zwar auch nur Laie, gebe aber Manuela absolut recht. Die beiden letzten sind auf jeden Fall Pfefferröhrlinge.
VG -
Höchstwahrscheinlich suillus bovinus der Kuhröhrling.
Kann man essen, muss man aber nicht:D
Nee mal im Ernst: aus meiner Sicht maximal als Mischpilz verwendbar
VG -
Röhrlinge im Erzgebirgswald sind die Ausnahme derzeit.
Allerdings sind die Espen-Rotkappen voll im Kommen, gestern 5 Stück, heute an einer mir neuen Stelle 7 Stück! -
Unterwegs war ich zuerst in der Dresdner Heide und in einem Park:
Kleine feste Maronen kommen aus dem Moosboden. Noch nie zuvor habe ich Maronen in einem Park gefunden:shy:
Die ersten Kornblumenröhrlinge seit Mitte Juli!
Filzröhrlinge gab es viele verschiedene, aber nicht soo üppig.
In der Heide dann recht viele Pfefferröhrlinge. Die erwünschte Auswirkung auf das Essen blieb allerdings aus;)
Kuhröhrlinge hätte man mit LKW abtransportieren können (wer sowas essen will;)) - neben dem Fliegenpilz DER Massenpilz in dieser Woche. So sah es vielerorts aus:
Das waren leider die einzigen Rauhfüße. Mittlerweile habe ich den Eindruck dass, Leccinum cyaneobasileucum häufiger als der normale Birkenpilze leccinum scabrum vorkommt!
Fichtensteinpilz - kam nur in feuchten Senken vor.
Stockschwämmchenstümpfe gab es zahlreich
Flockis kamen ebenso wie die Steinis nur in feuchten Senken vor
Heute wieder in der Heimat angekommen ging es kurz zum Waldrand - die obligatorischen Rotkappen zum Schluss;) (Die 2 Steinpilze standen als Begleitschutz daneben!! Wobei der größere wahrscheinlich nicht mehr in die Pfanne wandert)
-
Sehr interessanter Fund!
Weymouthskiefer ist das ja nicht, eher eine Zirbelkiefer oder?
Deswegen werfe ich mal noch Suillus plorans (kann sehr unterschiedlich aussehen) in den Ring, obwohl ich den noch nie live gesehen habe.
Bin gespannt, was herauskommt:) -
Maronen und Steinpilz kommen hin
Deine Butterpilze könnten auch Goldröhrlinge (Suillus grevellei) sein, oder eine andere Schmierröhrlingsart, da leg ich mich nicht fest;) ...Irgendwie hat vor allem der zweite von oben auch etwas von einem Elfenbeinröhrling! Waren Weymouths-Kiefern in der Nähe?
VG -
Unterschätzt werden meiner Meinung nach:
- die jungen Schmierröhrlinge (besonders Goldröhrlinge) hmmmm:)Überschätzt werden
- Maronen und FilzröhrlingeAn meiner Spitze stehen Pfifferlinge, junge Stockschwämmchen, junge graue Schwefelköpfe
-
kann es nur bestätigen - von etwa 20 Pfefferröhlingen in der Pfanne hat man trotzdem nichts gemerkt.
Da die roh auch essbar sind, überlege ich mir, die bei nächsten Mal erst später hinzu zu fügen, vielleicht bringt das was. -
Trifft sich gut deine Frage, habe heute etwa 20 Stück mitgenommen.
Da die alle relativ klein sind, werde ich die auch alle mal dazuschneiden. Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass von dem scharfen Geschmack nach dem Kochen/Braten nicht all zu viel übrig bleibt, aber heute Abend gebe ich gern eine neue Einschätzung;)
VG -
In der südlichen Heide heute Maronen, Pfefferröhrlinge, Fichtensteinpilze, Hexenröhrlinge. Alles nicht im Überfluss.
Massenpilze dagegen sind derzeit Fliegenpilze, Kuhpilze und Stockschwämmchen (über 20 Stöcke gesehen).
Rauhstielröhrlinge nur ganz ganz wenige (von Rotkappen ganz zu schweigen).
Auch die Pfifferlinge lassen noch auf ihren Herbstschub warten. -
Sehr schöne Fotos!
Bei Nummer 12 würde ich eher zum Sandröhrling Suillus variegatus tendieren, da der Pfefferröhrling eigentlich einen orangefarbenen bis braunfarbenen und dünneren Stiel hat, Auch die Verfärbung passt eher zum Sandröhrling, was sagen die anderen dazu?
LG:)
-
Am Mittwoch geht für mich die Suche nach Rotkappen in der Heide in eine neue Runde;)
Bin mal gespannt, ob es zuerst Birken-oder Espenrotkappen sind;) ich tippe mal auf ersteres, weil es nicht so viele Pappeln in der Heide gibt. VG -
Schöne Sachen hast du gefunden.
Zwei Fragen: In welcher Waldart hast du die Trompetenpfifferlinge gefunden?
Kann es sein, dass bei deinen Steinpilzen mindestens zwei Kiefernsteinpilze dabei sind? 2 Hüte sind auffällig rötlich!!! Wäre ja ein toller Fund!
VG, ich werde am Mittwoch nochmal mein Glück versuchen. -
Schmierling, nicht Schleierling
lieben Gruß und danke für ´s zeigen!
Melanie
danke fürs Berichtigen! Bei den ganzen Lamellenpilzen besteht bei mir noch großes Wissenserweiterungspotenzial;)
wenn wir mal ehrlich sind: ohne den Rotkappen wäre die Pilzwelt doch nur halb so schön:)
-
Hab mich auch sehr gefreut über den Pantherpilz!
Kuhröhrlinge gab es leider so gut wie kaum. Aber jetzt wo du es sagst: Die einzigen zwei standen tatsächlich bei dem Schleierling!! Die waren aufgrund von Schneckenbissen aber nicht so fotogen;)
Eigentlich müsste es auch im Erzgebirge langsam mal los gehen...
Viele Grüße