Beiträge von *jürgen*

    :) ja kuschel, ca 2kg waren das leicht. gab stellen, da mußte ich echt aufpassen, wohin ich trete....wäre ja schade um die becher....


    Malone, ....ähm hab sie spitzmorchel genannt, ... weil spitz.. :D und meine ersten in meinem leben... und ich unwissender in sachen morcheln
    man vergebe mir, wenn falsch benannt :D


    Buliz zitat:Bild 4 und 5 ist auch Psathyrella spadiceogrisea (Früher Mürbling) könnte vom aussehen voll zutreffen :thumbup:


    galerina oder conocybe..... standort auwald, becherling-revier, substrat ohhhh bin ich überfragt, auwaldboden, ob totholz im boden, kann ich nicht mehr sagen
    habe abbildung von Conocybe tenera (Schaeffer) Fayod (1889) gesehen und bin der meinung, der ist es ;)


    aber so einen tollen unordentlichen wald hab ich vorher nicht gesehen, was da an baumriesen rumliegt und das schon längere zeit, einfach herrlich. da bin ich mal gespannt, was sich auf den riesen im laufe des jahres alles so zeigen wird.....


    vielen dank für euere bestimmungshilfen :thumbup:

    danke für die beiträge
    ja doch, das handy macht recht ordentliche bilder
    becherlinge satt, heut bestimmt 2kg geerntet ;)
    habe die becherlinge und scheiblinge angebraten und mit Crème fraîche verfeinert, war recht lecker..... aber nicht überragend (im vergleich zu den beiden kleinen spitzmorcheln)
    also die verbindung bärlauch ... morchel kann ich nicht bestätigen
    Rada, 8 bis 12... das sollten aber meiner meinung nach 2 verschiedene pilze sein, 8,9,10 ist ein anderer als 11 und 12.... denk ich mal

    :D:D:D:D:D:D:D:D:D
    da muß man fast rentenalter erlangen, um sie endlich zu finden


    meine heutige beute ;)


    die beiden spitzmorcheln wurden halbiert und blank in der pfanne angebraten und halbe halbe mit meiner frau geteilt........ einig in der bewertung....
    :plate: leeegga legga ... reiner unvergleichbarer pilzgeschmack...

    war heut nach der arbeit für 2stund in einem auwald, nahe der donau. bärlauch und erlen vorhanden, na da muß doch auch morchel wachsen, langsam bin ich am zerweifeln
    natürlich hatte ich meine kamera zuhause, aber die bilder wurden mit dem handy doch auch recht gut :shy: hoff ich zumindest
    wer konnte schon ahnen, daß mir heut soviel schönes wird beschert


    darf euch all das zeigen, was ich gefunden hab, ;) außer morcheln :D


    für sachdienliche hinweise bin ich wieder dankbar :D


    hier nun der auwald



    mit bärlauch satt, soweit das auge reicht



    doch gleich am wegrand wurde ich auf etwas bräuliches aufmerksam. mein hirn fing an zu arbeiten... da hat doch im pilzforum jemand unter obstbäume .... morchelbecherlinge gefunden... hmmm könnten das vieleicht :rolleyes: feste konsistenz brüchig und.... chlorgeruch, ja bin sicher, das sind disciotis venosa, der morchelbecherling freu freu ;)
    schon wieder ein persönlicher erstfund
    bild 1

    bild2


    zuhaus noch paar bilder zur besseren bestimmung gemacht
    bild 3


    aber nicht nur morchelbecherlinge, auch weitere neuentdeckungen konnte ich erleben, wie hier auf den nächsten bildern zu sehen


    den hier kann ich nirgens zuordnen, aber ich hoff mal auf die experten
    bild 4

    bild 5


    wieder ein für mich unbekannter , langer hohler stiel
    bild 6


    leider unscharf geworden :(
    bild 7


    fragen über fragen, auch bei den nächsten funden
    bild 8

    bild 9

    bild 10


    bild 11

    bild 12


    und dann traf ich auf diese schon sehr weit vermoderten riesen...
    einfach gigantisch, wie das ausgesehen hat, über und über mit moos bedeckt.... habt ihr sie auch schon entdeckt.... ;)
    bild 13


    ja was haben wir denn da... ich werf mal mit etwas laienhaftem bestimmungsversuch den discina perlata, größter scheibling ins rennen :shy:
    bild 14


    bild 15

    konnte mich nicht mehr mit knipsen zurückhalten, sahen wunderschön aus, hab zuhaus noch ein bild gemacht
    bild 16

    bild 17


    vieleicht hilft ja der eine oder auch der andere experte weiter :thumbup:


    was schön blühendes zum schluß und danke für begleitung und hilfe


    bild 18

    da ich kein neues thema aufmachen wollte, hier ein kleiner beitrag... erste gehversuche in der pilz-zucht..... :D



    sind zwar pellets vom nadelholz gewesen, aber trotzdem recht gut durchwachsen



    vieleicht kann ich ja was damit impfen.... :shy:

    hab bei einem abstecher an das neu angelegte hochwasser ausweichbecken der donau im landkreis neuburg, an diesem neuangelgten uferböschungen diese netten gesellen gefunden und hätte gern gewußt, um was es sich da handelt. liege ich mit der vermutung, richtung mürbling gehend falsch? :rolleyes:

    das neu angelegte bachbett



    kleine braune pilze



    hoffe, die bilder sind aussagekräftig für eine bestimmung
    danke :thumbup:

    hallo zusammen
    muß mich mal wieder melden, nachdem mich mein pc längere zeit genervt hat.
    war heut mal kurz draußen an *meinen* hollerstauden, um nach den rechten zu sehen...
    na, haben anscheinend die kalte jahreszeit und die langanhaltende trockenheit recht gut überstanden...
    viel nachwuchs zu sehen....
    frohe ostern euch allen


    ]


    PS: wenn ich schon keine morcheln finden kann, dann zumindest ohren.. :D ...

    hallo kuschel,
    mein erster eindruck, als ich deine bilder sah, ... sehr trockener spaziergang.... die natur braucht dringends regen
    ziel unserer begierde mags feuchter
    schöne bilder allemal
    vielleicht komm ich morgen auch mal wieder raus, nach 3wochen nachtschicht ;)

    ein ölgemälde kann nicht schöner sein



    kleiner weißer unbekannter mit geschwistern



    sahen vertrocknet aus



    ob groß ob klein, ich fang sie alle ein..



    noch paar bilder angehängt.... :thumbup:


    das ging aber fix, aber hallo......
    trifft genau zu, vom aussehen :thumbup:
    danke ;)

    am wochenende jeden tag draußen gewesen, herrlich die stille des waldes und ab und zu mit den vögeln um die wette zwitschern....:D
    läuten wir den frühling ein


    k800dsc0003.jpg


    beachtliche größe haben diese flammulinas


    k800dsc09191.jpg


    k800dsc09139.jpg


    k800dsc09138.jpg


    jetzt hab ich den schwarzen schlingel endlich auch entdeckt,


    k800dsc09146.jpg


    so reiht sich immer wieder ne neuentdeckung dazu, wie zb hier.....
    darum becher im titel
    da stell ich mal die bestimmungsfrage, was bitte ist das???


    k800dsc0046.jpg


    k800dsc0044.jpg


    die reden doch miteinander.....:D


    k800dsc0037.jpg


    immerwieder eine fotographische augenweide ;)


    k800dsc0033.jpg


    näher ran ist leider mit dem objektiv nicht drin


    k800dsc0028.jpg


    pilze über pilze..... herrliches bild finde ich


    k800dsc0024.jpg


    ist das ein drüsling?
    (vor nem jahr wußte ich noch nicht mal, das sowas überhaupt existiert) nur so nebenbei :D


    k800dsc0019.jpg


    einfach schöööööööön gewesen


    k800dsc0018.jpg


    farblich abgestimmte grau-nuancen.....


    k800dsc0011.jpg


    hexenbutter, exidia plana?


    k800dsc0009.jpg


    kindergarten


    k800dsc0007.jpg


    geselliges beisammen sein


    k800dsc09183.jpg


    man muß sie einfach mögen.......


    k800dsc09175.jpg


    soviel feuchtigkeit, soviel holunder und trotzdem kein garant für Auricularia auricula-judae


    k800dsc09161.jpg


    Tremella mesenterica?


    k800dsc09151.jpg


    ein ausgesammter fruchtstand, keine ahnung von welcher pflanze


    k800dsc09149.jpg


    und hier kochte es innerlich in mir


    k800dsc09136.jpg


    und dann sowas, der rest eines mit pilzen besetzten stammes


    k800dsc09131.jpg


    so, noch nen kleinen frühlingsgruß


    k800dsc09127.jpg


    danke für die begleitung ;)


    dsc09054e.jpg


    chico wollte auch mal nen gruß loswerden

    hallo ihr beiden,
    habt dank für die anmerkungen zum thema Laccaria amethystea
    dann werd ich ihn genauso behandeln, wie flammulina velutipes. immerwieder schön, sie für fotos zu finden. danke

    mit dem pilzvirus gehts mir genauso, wie kuschel. sommer/herbst2011 hat er sich in mir ausgebreitet. an den graublättrigen trau ich mich auch nicht ran, flammulina hat mich gelehrt, laß mich stehn, ich schmeck dir nicht, aber bin ich nicht ein fotogenes modl......
    aber ich habe mir vorgenommen, Lactarius volemus (milchbrätling), Laccaria amethystea (Violette Lacktrichterling) und lepista nuda (violetten rötelritterling) in meinen speiseplan mit aufzunehmen
    dem milchbrätling verdanke ich köstliche kulinarische erinnerungen aus meiner kindheit

    und als nächstes schweißt einer nen nasenpobbel in eine plastiktüte ein, läßt ihn 9monate liegen, oder vieleicht 12monate und zeigt uns dann die phänomenalen pilzerscheinungen <X<X<X


    vieleicht als rätsel getarnt.........

    X( der titel ist gemein :D:D:D


    ich, voller neugier stürm auf deinen neuen beitrag...... sehn will, sehn will, die ersten morcheln.... spührte schon die ersten anzeichen von neid :shy: in mir hochkriechen :D und dann bilder der letzten saison... :(
    oh man, ich bin so gespannt, ob ich auchmal das glück habe und morcheln finde ;)


    wie immer, :thumbup: wunderschöne bilder von dir :thumbup:


    danke fürs zeigen ;)

    danke der antworten, aber bisher fand ich noch nicht annähernd ein bild beim googlen, wo ich hätte sagen können, es gleicht meinem fund. die erscheinen mir alle höher im wuchs. der von mir war flacher im wuchs... keine gehirnformen sichtbar[hr]
    hallo sabine,
    denke die richtung stimmt
    hab doch ein paar bilder gefunden, wo der pilz so aussieht
    bleiben wir mal beim Exidia glandulosa, bis einspruch kommt :D[hr]
    ach und das wollte ich noch zeigen......
    hier hatte jemand mächtig appetit auf holz lol


    bei meinem heutigen streifzug entdeckte ich dieses gebilde, was mir noch nie vor die linse gekommen ist. vieleicht kann mir jemand erklären, um was es sich hier handelt. hab zwar schon mit den unmöglichsten suchbegriffen google gequält, bin aber dadurch nicht schlauer geworden. weiche glibberige konsistenz, wie ein judasohr, ließ sich relativ leicht von der rinde entfernen
    anbei ein paar bilder

    na dann bin ich mal gespannt
    danke schonmal ;)
    doch was gefunden, .... vieleicht Exidia plana ???
    wirkte aber nicht so aufgequollen, wie der Warzige Drüsling