Beiträge von HerrBert

    Mein richtiger Name ist Robert und einer meiner Freunde hat daraus vor über 10 Jahren den Kosenamen "Bert" gemacht.


    Irgendwann ist daraus dann "Herr Bert" entstanden und das benutze ich seitdem für viele Anmeldeformulare im Netz. :)

    Hallo zusammen,


    ich war heute nochmal in meinem Auwald um Bärlauch zu sammeln und nach Morcheln Ausschau zu halten.


    Beim Überqueren des Baches über einen umgefallenen Baumstamm bin ich fast auf diese Pilze getreten. Ich kann sie in keinem meiner Pilzbücher finden und was mich wundert ist, dass sie keine Lamellen o.ä. haben.


    Meine Digicam hat leider den Geist aufgegeben und ich hoffe, ihr könnt mit den schlechten Bildern was anfangen.


    Fundort: Auwald, umgefallener (toter) Laubbaum quer über'm Bach liegend
    Vegetation: Brennesseln, Sumpfdotterblumen, Bärlauch, Scharbockskraut
    Geruch: kräftig pilzig, zum Anbeißen ;)
    Geschmack: gut, ähnlich eines Champignons (Reste ausgespuckt)
    Fleisch: fest, weiß, keine Lamellen erkennbar, keine Verfärbung beim anschneiden
    Hut: braun, glatt und fest (nicht schmierig)


    Schon mal vielen Dank im voraus,
    Robert


    Die Bank ist super, nicht wahr? :)
    Da meine Begleitung und ich - in weiser Voraussicht - Gummistiefel angezogen hatten, haben wir es uns dort auch erstmal gemütlich gemacht und nen Kaffee getrunken.


    Vielen Dank für das bestimmen der Sumpfdotterblume, die konnte ich in meinen Büchern nicht finden.


    Sie kommt dort aber eher vereinzelt vor und der Rest ist meines Wissens nach Scharbockskraut. Werde morgen nochmal Bilder davon machen und euch auf dem Laufenden halten.


    Wo sollte ich mich dort denn auf die Morchelsuche begeben? Unmittelbar am Bach oder etwas mehr ins "Landesinnere" stiefeln?

    Hallo zusammen,


    ich habe vor einigen Tagen ein Gebiet gefunden, welches mir sehr morchelverdächtig aussieht.


    Es handelt sich um einen kleinen Bachlauf, umringt von Eschen, Scharbockskraut und Bärlauch. Was meint ihr, hier kann man doch vielleicht in den nächsten Tagen/Wochen fündig werden, oder?


    Ich bitte die schlechte Quali der Bilder zu entschuldigen, hatte nur mein altes Handy dabei.


    Viele Grüße
    Robert


    Ok, ich danke Euch für die Antworten.


    Hoffentlich hat das Warten bald ein Ende... ich will wieder in den Wald und Pilze sammeln. :) Vielleicht findet ein blutiger Anfänger wie ich ja in den nächsten Tagen Morcheln.

    Hallo zusammen,


    ich bin erst seit letztem Herbst begeisteter Pilzsammler/sucher und hab da mal ne Frage: :shy:


    War am letzten WE unterwegs und da sich die Pilzvielfalt (essbarer) ja momentan noch ziemlich in Grenzen hält, hab ich auf den Fichtenzapfenrübling gehofft, um mir wenigstens eine leckere Sauce oder Suppe zu machen.


    Bin also in meinen Lieblingswald, von dem ich weiß, dass dort viele Fichten stehen und in dem ich letztes Jahr u.a. Maronen und Steinpilze gefunden hab. Mit Erschrecken musste ich feststellen... kein einziger Fichtenzapfenrübling! :(


    Woran hats gelegen? Zu trocken in den letzten Tagen? Bitte um Antworten um meine Wissbegier zu befriedigen... :)

    Ich danke Euch für die schnellen Antworten und hab wieder was gelernt! :)


    Hallo
    Stelle merken. Wo Schwarztäublinge wachsen, findet man auch Steinpilze.
    Wenn die Schwarztäublinge nicht verrotten wollen kommen kleine Pilze (Rüblingsart) und erledigen den Rest.


    Steinpilze hab ich dort im letzten Jahr einige gefunden, nur leider ist die Stelle ziemlich überlaufen... Trotzdem eine interessante Info, da ich sie auch an anderen Stellen gesehen hab. ;)

    Hallo zusammen,


    ich war am Wochenende unterwegs um mal zu schauen, was in meinem Wäldchen so los ist. Gehofft habe ich auf einige Fichtenzapfenrüblinge für eine leckere Sauce, hab aber leider keinen einzigen gefunden. :(


    Habt ihr eine Ahnung warum nicht? War es in den letzten Tagen einfach zu trocken?


    Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
    An vielen Stellen in den Fichtenwäldern habe ich diesen Pilz gefunden, natürlich steinhart und total vertrocknet, ein Überbleibsel aus dem letzten Herbst.
    Was mich etwas wundert ist, dass ich im Herbst mehrmals in diesem Wald war (Maronen, Steinis) und nie über diesen Pilz gestolpert bin.


    Ich würde vermuten - wobei ich mit Sicherheit falsch liege - dass es eine Totentrompete ist. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?


    Hmm.... "richtig was los" kann ich so nicht unterschreiben, aber man findet noch Pilze. :)


    Hab ein paar junge Steinpilze und eine Riesenmarone (schön erhalten) gefunden. Aufgefüllt wurde die kleine Pilzpfanne mit Hallimasch...


    Viele Grüße
    Robert



    Ich weiß, dass hier wohl niemand seine Geheimtipps verraten würde, aber habt ihr evtl. Anregungen wohin ich fahren kann? Ich war bis jetzt immer im gleichen Wald bei Iserlohn und das Gebiet ist total überrannt. :(
    Ich komme aus Bochum und würde eine Stunde Fahrt in Kauf nehmen...

    Hallo zusammen,


    ich möchte Euch meinen Fund vom letzten Wochenende präsentieren.


    Leider hab ich darüberhinaus nur 2 Maronen gefunden und musste für die Pilzpfanne danach noch zum Supermarkt... :shy: aber über die Hexen hab ich mich trotzdem gefreut.


    Hallo zusammen,


    ich war heute nochmal unterwegs und habe leider, bis auf zwei Maronen und zwei tolle Hexen *freu* nichts gefunden.


    Geht es euch ähnlich, war ich eher an den falschen Stellen oder wirds mittlerweile zu kalt? Ich hab mit mehr gerechnet, da es die letzten Tage häufiger geregnet hat...


    Umso mehr hab ich mich über die zwei tollen Hexen gefreut! :)


    Ich kenn mich da leider noch gar nicht so gut aus. Ich sammle mit einem Freund erst seit wenigen Wochen, wir hatten allerdings zwei mal ziemliches Anfängerglück und haben viele Maronen und auch Steinpile gefunden... :)


    Was mir fehlt ist die Kenntnis über gute Wälder hier in NRW, wir waren beide Male am Ende der A46 (bei Iserlohn) und sind dort fündig geworden.


    Ich freue mich über jeden Tipp, in welchen Gegenden man noch fündig werden kann.