Beiträge von Buliz

    Da habe ich mich wohl zu sehr auf die creme-gelblichen Lamellen konzentriert. Das ist wirklich bemerkenswert. Ich habe das bei den hiesigen Exemplaren noch nie gesehen. Zudem finde ich nicht eine Literaturangabe darüber. Ich kenne sie nur von weißlich über graurosa bis braunrosa. Daher hatte ich sie für mich ausgeschlossen.


    Auf den nachgelieferten Bildern von Conny (Bild14) sehe ich jetzt aber sehr schön den Farbumschlag nach rosa. Auch die Huttextur sowie die recht dicht gedrängten Lamellen passen ebenfalls sehr gut zu Volvariella gloilocephala.


    Daher werde ich den Amanita-Zug verlassen und schnell auf den Volvariella-Dampfer aufspringen. Wär doch schade um die schönen Jetons. ;)




    Gruß
    Buliz

    Hallo Conny,


    das ist wirklich ein interessanter Fund.


    Einen Scheidling würde ich sofort ausschließen. Ein Scheidenstreifling könnte man wirklich in Erwägung ziehen, insbesondere bei den ganz jungen Fruchtkörpern. Doch diese sind bezüglich der Farbgebung und Form sowie der Hutrandbeschaffenheit relativ zuverlässig. Mir fällt zumindest keine Art ein, die diese hier repräsentieren sollte. Vielleicht noch Amanitopsis crocea, aber die würde ich trotzdem ausschließen.


    Nach meiner Auffassung ist das ein Wulstling, entweder gemmata oder sogar eliae. Aber ich tendiere eher zu gemmata. Diese Art hat eine beachtliche Variationsbreite. Sie kommt übrigens relativ genauso häufig unter Laub wie unter Nadelholz vor. Und ich wette, dass ich beweisen kann, dass bei dir auch Nadelholz im Spiel war. :)


    Amanita eliae könnte es natürlich auch sein.


    Für mich einer von den beiden.


    Gruß
    Buliz

    Hallo Mario,


    das ist ein sehr schöner Fund.


    Ich habe letztes Jahr eine sehr ähnliche Kollektion gefunden, ebenfalls unter Fichte. Ich denke, dass es sich dabei um ein und die selbe Art handelt. Ich habe sie damals (lt. Schlüssel) als Lyophyllum semitale bestimmt, jedoch mit Fragezeichen. Leider ist mir das Exsikkat kurze Zeit später abhanden gekommen, bevor ich es noch etwas mehr auseinandernehmen konnte. Lyophyllum confusum könnte bei deinem Fund natürlich auch in Frage kommen, dazu wären aber Mikromerkmale erforderlich.


    Du hast nicht zufällig noch ein Exemplar vorrätig? Ich wäre da sehr interessiert dran.


    Gruß
    Buliz

    Hallo,
    seit gestern bin ich mit meiner Truppe zurück aus der Eifel, in der wir ein super Exkursions-Wochenende hatten. Der Täubling, den wir mit großem Abstand am häufigsten fanden, war R. integra. Ich habe die Art noch nie gefunden, da wir in unserer Gegend keinen Kalk haben. Ich habe hier ca. 15 Exemplare liegen. Bei nahezu allen ist eine bräunliche Verfärbung am Stiel zu erkennen, zum Teil zwar spärlich, aber es ist vorhanden. Interessant ist, dass weder Einhellinger, noch GPBW darauf hinweist.


    Gruß
    Buliz

    Hi Buliz,


    mich würde auch interessieren, woran du das festmachst. Eventuell am geringen Farbunterschied der Hüte beider Arten?


    Danke schonmal! ;)



    Hallo Jan-Arne,


    ganz genau. Wenn man solaris häufig genug gefunden hat, kann man die Art in den meisten Fällen schon von weitem ansprechen. Es ist ein leuchtendes Gelb, welches sich zur Hutmitte intensiviert. Zwar reicht die Farbvariation bei ochroleuca von blass-ocker bis tiefgelb (orange), dennoch ist es für mich ein anderes Gelb. Man kann sich aber auch mal die Lamellenform anschauen. Die ist bei solaris zum Hutrand hin größtenteils deutlich ausgebuchtet, ich bezeichne es mal so. Diese typische Form kenne ich eigentlich nur von dieser Art. Ich hab mal ein paar Bilder rausgekramt, vielleicht kommt darauf rüber, was ich meine.






    Kuschel: Ich habe hier unter anderem auch einen Schlüssel, der solaris mit einer Hutgröße unter 5cm ausschlüsselt. Das ist ein klarer Fehler. Das trifft zwar in den meisten Fällen zu, ich habe aber schon deutlich größere Kollektionen gefunden.


    Gruß Buliz

    Hallo Mausmann,


    dein Fund erinnerte mich, flüchtig betrachtet, an Entoloma neglectum, die ich hier schon das ein oder andere Mal gefunden habe. Aber der kann es nicht sein. Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. Ein sehr schöner Pilz.


    Gruß
    Buliz

    Hallo Lothar,


    Ganoderma resinaceum scheint sich entweder stark auszubreiten oder er hat einfach ein gutes Jahr. Derzeit gibt es etliche Fundmeldungen dieser Art. Daher denke ich, dass es sich um diesen handelt. Aber du kannst den ja mal beobachten, sollten diese FK nächstes Jahr immer noch da sein (vital), könnte es auch pfeifferi sein.


    Gruß Buliz

    Hallo Judith,


    den kannst du als diesen abhaken. Bei mir ist der äußerst selten, ansonsten kommt er in bestimmten Gebieten recht häufig vor.
    Aber es ist ein schöner Fud.


    Gruß
    Buliz

    ---> Aber, die abstehenden Volva auf diesem Bild irritiert mich gewaltig und habe ich so noch nie beobachtet und aus der Erinnerung heraus auch keinen Hinweis dazu in der Literatur gefunden.


    (5) Mir fällt leider keine geeignete Alternative zu "A. solitaria und würde zustimmen, wenn "ein frischer (nicht ausgetrockneter) Sporenpulverabwurf" Grüntöne hätte.


    Grüße
    Gerd


    Hallo Gerd,


    ich denke nicht, dass es sich dabei um die Volva handelt, sondern um Teil des Stiels.


    Die FK von Mary-o sowie der Standort sind typisch für die Art. Meine Funde waren bisher unter Birke und Eiche. Hier noch ein paar Vergleichsbilder:





    Gruß
    Buliz

    Hallo Mary-o,


    Ja, dass ist er. Der eigentlich gut zu sehende Grünstich der Lamellen fehlt leider auch auf all meinen gemachten Fotos.
    Das ist ein schöner Fund, besonders in Regionen, die weniger mit kalkhaltigen Böden beglückt sind.


    Gruß
    Buliz

    Mal abgesehen davon, dass der Eisensulfatstein bei Andreas wirklich eine gute Investition ist, wenn man Täublinge betimmen will, weiß ich gar nicht, wo hier das Problem liegt. Das ist zu 100% R.virescens. Worauf beziehst du dich denn, wenn du da beim Frauentäubling gelandet bist?


    Gruß Buliz

    Vor einiger Zeit (ca. 2 Monaten) hat jemand in einem andren Forum um die Bestätigung von Pluteus petasatus gebeten. Damals habe ich gedacht: –žDen würde ich auch gern mal finden–œ. Gestern Morgen stolperte ich in der Lit. zufällig wieder über diesen und dachte das Gleiche. Dann habe ich mich nach der langen Durststrecke mal wieder auf die Socken gemacht und zack–¦der erste Pilz, bzw. die ersten Pilze, sind zwei riesige Exemplare von diesem Kandidaten. Habe natürlich sofort an petasatus gedacht.


    Hut: bis 16cm Durchmesser, zur Mitte deutlich geschuppt
    Lamellen: Schneidenfarbe entspricht Flächenfarbe
    Geruch: eher unauffällig, leicht nach rettig
    Pleuros: zahlreich vorhanden, dickwandig, mit Haken
    Schnallen an den Huthauthyphen: keine gefunden
    Interessanterweise waren die Sporen recht klein, im Max. bis 7,5 µ.






    Ich wüsste nicht, was hier sonst noch in Frage käme.
    Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee?


    Gruß Buliz

    Hallo Jürgen,


    als ich damals den Fund von Karen, in dem benannten Vorjahresthread, als rubellus aufgrund der freudig roten Hutfarbe ansprach, habe ich ordentlich Prügel bezogen. Da wurden sogar Fotos von dir gezeigt, die in diesem Fall für communis argumentieren sollten (wurden aber inzwischen entfernt). Ausführungen und Abbildungen aus GPBW oder von Georg Müller wurden als schlecht recherchiert und unseriös ausgelegt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir folgende Passage eines Users:


    –ž(1) Wer lesen kann und nicht nur –žBildvergleiche–œ zitiert ist von Vorteil und wird mir zustimmen, dass man –žX. rubellus–œ (beachte Stielfarbe und Blauen) ausschließen kann.


    (2) Mein Dank geht an (a) –žPilzner–œ, der –žX. communis–œ als Alternative vorgeschlagen hat und (b) –žBjörn (bwergen)–œ, der hartnäckig und für mich nachvollziehbar die –žX. communis–œ-Einschätzung begründet hat.


    ---> Und wer weiterhin ein Problem mit –žX. communis–œ hat, dem empfehle ich dringend, dubiose –žInternet–œ-Quellen–œ (da wird inkl. Tante –žWicki–œ viel Mist verbreitet) zu ignorieren und ernsthaft seriöse Quellen (ich wiederhole nachfolgend auch bereits gebrachte Links) unvoreingenommen zu studieren–œ


    Das betrifft dann wohl außer mir auch dich. Also lies dich mal ein. :D Eigentlich wollte ich damals schon Thomas L. kontaktieren, weil der des Öfteren unseren Exkursionen beiwohnte. Habe es dann aber wieder vergessen.


    Wie steht es denn nun eigentlich um die Stielverfärbung. Ich kann mich an Kollektionen von Exkursionen erinnern, bei denen ebenfalls keine intensive Rotverfärbung des Stiels zu erkennen war und die trotzdem als rubellus angesprochen wurden, eben genauso wie hier. Inwiefern spielt die denn nun eine Rolle?


    Gruß
    Buliz

    Hi Björn,


    ich hab das mal durchgesehen mit C. velata. Das passt bestens.


    Interessant finde ich die Beschreibung in Kombination mit dem Bild in GPBW: "am Rand unauffällig gerieft". :)


    Besten Dank dafür.


    Würde mich freuen, wenn bei den Anderen auch noch etwas rauskäme.


    Gruß
    Buliz


    Hi Buliz,


    ja das war ja auch ein Schnell Schuß, kann also auch schon mal daneben gehen.


    Hi Mario,


    die Schnell-Schüsse gehen bei mir immer daneben :D


    Ich denke, wer die Art jetzt kennt, wird sie auch in Zukunft immer erkennen.


    Vielen Dank fürs mitraten.


    Gruß
    Buliz

    Damit ist das Rätsel gelöst, von, warte mal, hab ich noch nie gehört, wie heißt der, be..werken. Muss n Ossi sein. Find ich Klasse :D


    Vg Buliz

    Ich kenne sie als minor bzw. pinicola. Die Art ist bei mir relativ häufig, ob sie als Varietät oder als Art anzusehen ist, kann ich nicht beurteilen. Die Sporen sind bei dieser Art auf jeden Fall sehr, sehr klein. Und das bei allen die ich hier finde.
    Ich hab grad nochmal in der FN geschaut. Die beinhaltet ausschließlich luteo-olivaceum. Aber die Sporen stimmen da bei weitem nicht. Ich hatte mich da mal mit Lothar unterhalten, der da ebenfalls unterscheidet. Im Netz findet man ebenfalls eine Aufspaltung. Wie sicher die ganze Sache ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall treffen die Sporen bei meinen Kollektionen ausschließlich minor bzw. pinicola.
    Würde mich freuen, wenn du da mehr weißt.


    VG
    Buliz


    Naja gut mein Lieber, wenn du die AGB's so genau liest, welche Varietät? :nana:


    VG
    Buliz