Beiträge von Smaily01

    Ja die Dinger sind zwar recht groß, aber sehen für mich noch genießbar(also nicht zu alt) aus.


    Ich gebe aber zu, dass ich mich eher immer auf die bei uns stark verbreiteten Halimasch beschränkt habe, wo das bestimmen des Alters ja wohl einfach ist, und solange das Angebot gut ist, nehme ich schon eher klein und jung als Mittelalter.
    Aber als ich heute in dem tollen Forum hier reingeschaut habe, kam ich mir vor wie ein "Halimascheingefahrener" und habe richtig Lust bekommen auch mal was anderes zu suchen, und meinen Horizont zu erweitern.


    Klaus[hr]
    Nochmal ne Frage:


    Wie finde ich bei uns oder generell einen Fachmann zur Beurteilung meiner Pilse wenn ich mir nicht sicher bin.........
    Ich wüsste jetzt gar nicht wo ich mich in so einem Fall hinwenden könnte.
    Gibt es Vereine oder eher beim Forst so jemanden, den man ansprechen könnte.


    Klaus

    Es sind tatsächlich junge Birken in der Nähe. Ich habe nur gedacht, der Hut iss nicht glatt, eher trocken. Bei dem großen auch trocken und wenn man drüber streicht fühlt er sich etwas samtig oder wie weiches Leder an.
    Habe noch paar Maronenröhrlinge da gefunden. Wie erkenne ich ob das Alter der Röhrlinge ok oder zu alt ist.


    Bin halt ein Anfänger in Sachen Röhrlinge.
    Klaus[hr]
    Der Stiel ist braun.
    eine rote Färbung ist nicht zu erkennen.

    :shy:
    Hallo
    Danke erstmal
    Bin bischen überrascht (angenehm), habe nicht mit so ner schnellen und eindeutigen Antwort gerechnet.
    Muß wohl noch ganz viel lernen in Sachen Röhrlingen!!
    In meinem Buch finde ich leider keinen von den beiden.
    Werde mir mal eine bessere Literatur zulegen müssen. Ist aber für einen Anfänger auch dann nicht einfach, einen Pilz sicher zu bestimmen.
    Ich habe diese Exemplare eher zufällig beim Sammeln von Halimasch mitgenommen, weil ich mir gedacht habe: diese Röhrlinge sind bestimmt essbar.


    Klaus

    Hi
    Ich als Anfänger habe ein paar Röhrlinge mitgebracht und kann nun irgendwie nicht sicher sagen was es für welche sind. Fundort ist junger Mischwald am Rand zu Fichtenwald, (war vorher auch Fichtenwald)
    Ich hoffe die Bilder sind einigermaßen.
    Hut groß etwa 12-14
    Hut Klein etwa 8 cm
    Geruch angenehm, Haut ist "lederartig" also nicht ganz glatt oder schmierig. Röhren verfärben nicht bei Druck. Bei dem großen ist die Röhrenfarbe gelb/grün bei dem kleineren hellgrau an Druckstellen bischen leicht bräunlich. Das grüne Schimmern auf den Bilder bei dem kleinen hat meine Kamera gemacht, also bitte wegdenken..
    Bin mal gespannt was Ihr sagt.