Guten Abend Burning Brain,
ich kann mich den Empfehlungen von Malone nur anschließen.
Wenn dir die Heilwirkung des Judasohr wichtig ist und du bei dir keine findest, kannst du alternativ den nächsten Asia oder Thaishop aufsuchen.
Dort findest du den Black Fungus, auch als Mu-Err bezeichnet. Diese Art wird uns beim Chinesen als chinesische Morchel untergejubelt.
Alternativ könntest du auch Auricularia Thailandica beim Asiaten finden. (Für wenige Euro) Die Fruchtkörper sind getrocknet, aber nicht gereinigt. Der Mu-Err ist noch bissfester als unser Judasohr, ihm wird aber die gleiche Heilwirkung zugesprochen.
Jürgen Guthmann führt in der aktuellen Auflage "Heilende Pilze" sehr wohl auch das Judasohr an, allerdings nicht den A. m. Da das Werk noch nicht all zu alt ist, gehe ich davon aus, dass berücksichtigt wurde, was an heilenden Pilzen zu verstehen und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auch entsprechend einzuordnen ist.
Der Gezonte Ohrlappenpilz wächst natürlich großflächig und ist dadurch sehr ergiebig, aber ich denke, wenn du ihn entsprechend häufig findest, sollte das auch mit Judasohren möglich sein. Dann wärst du auf der sicheren Seite. Genau wie das Judasohr nimmt auch der Gezonte Ohrlappenpilz seine ursprüngliche Größe nach einem Trocknungsvorgang ein, allerdings sind die Fruchtkörper gerade im striegeligen Bereich, also auf der Oberseite, auch schon oft nach kurzer Zeit mit Grünzeug belegt. Wem es schmeckt, ok. Mein Fall wäre es nicht, obwohl ich die Art optisch schön finde, abgesehen von der fraglichen Verzehrtauglichkeit.
Ein schönes Restwochenende,
Markus