Die numero uno sieht mir auch ziemlich fichtensteinpilzmäßig aus. Kann natürlich auch ein Irrtum sein aber es scheinen sich mehrere hier dafür zu entscheiden.
Zum Saftling gratuleire ich dann mal. Stelle merken und öfter mal besuchen ob da nicht auch andere Arten auftauchen. Darunter könnten dann evtl. auch mal ein Keulchen der besonderen Art auftauchen!
Bei Pilz Nr.4 lässt es mich an einen Rotfuß denken. Speziell an den Bereiften Rotfußröhrling, Xerocomellus pruinatus oder einen sehr ähnlichen Verwandten. Der verbeulte Hut ist ein erstes Indiz dafür.
Glaub ich nicht Matthias,
zu wenig Rottöne, bzw. gar keine, kein Blauen, die Röhrenenden sind viel zu weiß ohne wirklichen Gelbtöne.
Ich krieg die Aufnahme allerdings auch nicht sauber so groß, dass ich mal einen ordentlichen Blick auf den Stiel werfen könnte.
LG, Markus
[hr]
Alles anzeigen
Hallo Alisa !
Tolle Funde !
Nr 4 Maronenröhrling - siecher wegen Röhrenstruktur , auch an Röhren ich sehe blauliche töne
LG beli !
PS ist das wirklich an letzten Bild blau töne an Röhren oder Falschverfärbung ?
Ich kann die beim besten Willen nicht erkennen.... Liegt vielleicht am Monitor...
Dir Röhrenenden finde ich allerdings auch merkwürdig. Führe ich aber in Zweifelsfall auf den angedachten Madenfall zurück.
LG, Markus