Beiträge von wilddagga

    Hallo liebe Pilzfreunde,
    diesen Pilz aus Oktober kann ich leider immer noch nicht bestimmen.
    Absolut keine Ahnung.
    Ich fand Ihn am Rand einer Fichtenschonung mit angrenzendem Kiefernwald.
    In Zukunft werde ich mir das Substrat auf dem der gewachsen ist ansehen.
    Seinerzeit hatte ich leider noch keine Ahnung und habe darauf nicht geachtet,dachte werde ich schon im Pilbuch finden.Blödsinn!
    Aber hier werde ich bestimmt geholfen.
    Gruß Gerhard


    Guten Abend,
    heute im Stadtpark gefunden auf einer teilweise schadhaften Weide am
    Bachlauf im Park.
    Höchstwahrscheinlich ein Samtfußrübling?
    Machmal sind die Pilze näher als man denkt.
    Da läuft man die Wälder ab und findet Ihn nicht,geht über die Straße in den Park und plötzlich sind Sie da!Versteh mir einer die Pilze.
    Frohe Weihnachten an alle Gruß
    Gerhard


    Hallo guten Abend,
    habe heute diese Ohrenpilze gefunden das Holz was den Pilz mit nährstoffen versorgt kann ich auf Grund des Alters nicht mehr bestimmen.
    Es sind überwiegend Buchen und ein paar Eichen in der Nähe.Hat jemand eine Idee?
    Gruß Gerhard


    Guten Abend,
    vielen Dank Björn endlich lag ich mit meiner vermutung mal richtig.
    Der Sporenabdruck war heute morgen von rosa bis rosabraun und so
    herrlich gelungen das hat mich faszieniert.Der Rettichgeruch war auch vorhanden.Wieder ein Pilz mehr den ich kennengelernt habe,hab ihn mir
    eingeprägt.Also nochmals vielen Dank an alle.
    Gruß Gerhard

    Hallo Uwe,
    ich habe den Pilz neben einen gefallenen Buchenstamm gefunden,es gab
    noch einen etwas kleineren den habe ich erst mal stehen gelassen.Ich habe
    nicht darauf geachtet ob Holz im Untergrund vorhanden war.Also ich merke
    mir in Zukunft darauf zu achten.Zum Geruch kann ich momentan nichts
    sagen weil ich ihn nicht geprüft habe.Die Hutunterseite ist weiß.
    Ich habe den Pilz für einen sporenabdruck auf ein weißen Papier gelegt deshalb möchte ich jetzt da nicht drangehen um den Geruch zu überprüfen.
    Das mache ich morgen früh dann gleich.
    Gruß Gerhard

    Hallo allerseits,
    ich war heute noch mal auf Pilzsuche,kaum zu glauben das es immer noch so viele Pilze um die Jahreszeit gibt.Austerseitlinge und Frostschnecklinge gab
    es heute mal wieder ausreichend für ein gutes Pilzgericht.
    Ich fand dann noch diesen Rehbraunen Dachpilz,wobei ich als Anfänger,
    nicht sicher bin ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

    Gruß Gerhard

    Hallo und einen schönen guten Abend,
    ich habe hier noch ein Foto aus meiner Pilzexkursion vom Herbst diesen
    Jahres welchen ich bis dato nicht bestimmen konnte.
    Ich denke das es eine raslingsart sein könnte aber ich habe absolut keine
    Idee.Ich denke aber hier in diesem Forum gibt es eine menge Leute vom
    Fach und vor allem haben wir hier im zweifelsfall immer noch den Björn eine
    absolute Fachkraft der Pilzkunde ich habe immer wieder Hochachtung von so viel Wissen über Pilze.
    Gruß aus Berlin
    Gehard



    hallo guten Abend,
    eine guter Hinweis, so sehen Sie aus, die Frostschnecklinge,im moment
    suche ich nur in Buchenwald nach Austernseitlingen.Werde bei meiner
    nächsten exkursion auch nach diesem Pilz suchen.Sind die immer so feucht?
    Oder gab es bei euch etwa schon Niederschlag?
    Hier hat es schon lange nicht mehr geregnet.
    Gruß aus Berlin Gerhard

    Hallo liebe Pilzfreunde,
    ich war heute bei diesem schönen Wetter im Wald und habe speziell nach Austernseitlingen gesucht.Bei uns hat es schon lange nicht mehr geregnet aber wir hatten schon leichten Bodenfrost und es gab schon oft Nebel so
    das es nicht zu trocken ist.Heute hatten wir viel Sonne und ca 7 Grad.
    Nach 2 stündiger Suche mit erhobenen Haupt fand ich diesen Baum,er be-
    scherte mir eine reiche ernte,konnte nicht alle nehmen, weil mein Korb viel
    zu klein war.
    Ich fahr übermorgen noch mal raus und hole noch mal Nachschlag.
    Das war mein Erstfund von Austernseitingen und ich war sehr erfreut.
    Grüße aus Berlin Gerhard


    Hallo guten Abend,
    Wir hatten heute sehr schönes Wetter deshalb beschloß ich noch mal in meinen Lieblingswald zu fahren und den Panellus Stipticus von unten zu fotografieren.Ich war ganz schön Vorlaut als Anfänger Hübchen hatte
    tatsächlich auf Anhieb richtig erkannt da ist wohl eine Entschuldigung meiner
    seits fällig.Vorteil ist diesen Pilz kenne ich nun ganz sicher, hab mich damit
    beschäftigt und das bleibt im Kopf hängen.
    Aber ich habe heute wirklich ganz großes Glück gehabt und die vielen
    Austernseitlinge gefunden.Das war mein Erstfund von Austerseitlingen.
    Hat sich dann doch noch mächtig gelohnt.
    Viele Grüße noch Gerhard



    hallo und einen schönen guten tag,
    leider habe ich diesen schönen pilz an ort und stelle belassen so daß ich nun
    kein foto von der Unterseite habe.Vielleicht komme ich doch noch mal dahin.
    Hübchen hat wahrscheinlich recht mit seinem Tip wenn ich so recht bedenke
    hat es schon lange nicht mehr geregnet und bei trockenheit könnte der Pilz
    wohl doch so aussehen.
    Vielen Dank erstmal und schöne Grüße Gerhard