Beiträge von Kuschel

    Hallo Ihr Lieben,


    ich bin ja erst seit knapp 4 Wochen in diesem wunderbaren Forum und kenne daher viele von Euch kaum.


    Daher habe ich mich gefragt, ob Ihr jedes Jahr ein zentrales Forumstreffen macht?
    Stelle ich mir schön vor, gemeinsam eine Runde durch die Natur zu gehen und hinterher die Funde zu bestimmen :)


    Erzählt doch bitte mal, wie es hier so üblich ist :)


    LG,
    Kuschel

    Lieber Ralf,


    genau wegen Beiträgen wie diesen, verbringe ich mittlerweile ziemlich viel Zeit in diesem interessanten Forum! Danke für die schönen Bilder! Besonders gut gefallen mir die Bilder, auf denen der Porling alles in Samt und Seide hüllt :)


    LG,
    Kuschel

    Liebe Pilzfreunde,


    wenn man erstmal mit offenen Augen durch die Natur wandert, kommt man irgendwie nicht weit ;) Alle paar Meter sehe ich PILZE :)


    Die meisten Handyaufnahmen sind nicht so gelungen, hier nur ein paar Aufnahmen, unter anderem hatte ich diesen interessanten Fund.


    Ist das ein Weidentintling (Glimmert etwas)? Hat jedenfalls eine Weide von Kopf bis Fuß mürbe gemacht:
    c0pvyv0b5j3szq9re.jpg


    c0pvzsy7nql91lluy.jpg


    Etwas dichter:
    c0pw0bjvsz2h2dfqi.jpg


    Und noch vermutlich ein paar ältere Samtfussrüblinge, oder was meint Ihr?
    c0pw17zu84362oaui.jpg


    c0pw1oi3ef9x05t62.jpg


    c0pw20qbhlbfhzlyi.jpg


    Und hier noch ein paar Impressionen zuerst von der Krückau, die in die Elbe mündet und von der weit über die Ufer tretende Elbe selber - ca. 2m höher als normal - (Kollmar, Schleswig-Holstein) und einem Baum, dess Wuchsform mich faszinierte :)
    c0pw457cx4837t622.jpg


    c0pw5awc2l3s73y7e.jpg


    c0pw5o31astq2noq2.jpg


    c0pw5z0qqqk84ijfu.jpg


    LG,
    Kuschel


    Ich beutze die auch IMMER wenn ich chinesisch koche - geht nicht ohne ! ;)


    Letzte Woche habe ich ein Trümmer von Judasohr gefunden... deutlich größer als meine Hand und gut 100 Gramm schwer - ich war schon am überlegen ob ich den mal panieren und braten soll, habs dann aber doch gelassen ! :D


    Das wäre sicherlich ein spannender Moment gewesen, wenn der Pilz sich beim Braten langsam mit Luft füllt und beim Platzen die komplette Pannade durch die Küche spritzt .... *hihi* :D


    Sorry, ich hoffe, Du hast meinen Humor ;)


    LG,
    Kuschel

    Himmel !!!! Man sollte nicht mit leerem Magen in seiner Mittagspause in diesen hitverdächtigen Thread schauen :P


    Wie gut, dass ich gleich in meine Stulle beiße :D


    Diese Art Flammkuchen mit Steinpilzen werde ich in der kommenden Saison mal testen und das Steinpilzöl auch! Danke für tollen Anregungen hier :)


    LG,
    Kuschel

    Moin,


    also ich nehme ältere Exemplare gar nicht erst mit, sondern lasse sie an Ort und Stelle. Die Pilze, die ich verwerten möchte, putze ich in der Regel gleich vor Ort.


    Und ich kann der Natur eine ganze Menge sich selbst überlassen. Meine Frage ganz am Anfang bezog sich nur darauf, evtl. einen neuen Wachstumsschub anzuregen, weil ich noch nie zuvor Austern gefunden habe und gerne mal einen frischen Austernseitling probieren möchte. Danach bleibt der Baum sich eh selbst überlassen, weil ich auch gerne neue Gebiete erkunde :)


    LG,
    Kuschel


    Naja, ich steh nicht so auf schnelle Autos, für mich sollten Autos einfach fahren und ich bin glücklich damit. Und blau-weiß? hmmm bin doch kein Schalke-Fan. Kino wolltest du ja nicht, wegen der Horrorfilmphobie. Spock würde sagen, es gäbe nur eine logische Konsequenz.


    Das hier ist ein Pilzforum. Da wird die Zeichenfolge :* nicht in ein smiley verwandelt.


    Pech gehabt, sonst wäre b eine schnelle Lösung gewesen :P


    Ein Mann in Erklärungsnot *mich-wegschmeiß* :D
    Ich sag' nur: Ausreden! Alles Ausreden! ;)


    Ein Schalke-Fan bin ich auch nicht ;)


    Du machst mich fertig :D Was heißt das denn schon wieder?!


    1) ja ich will ins Kino und in den Oberschenkel gekrallt werden :D
    2) ja ich will knutschen :evil:
    3) ich will den blau-weißen Sportwagen haben (darf ich mal fahren?)


    Jetzt wird's brenzlig für Dich :D

    *hüpf-freudig*


    Habe auch gleich an einen Scheidenstreifling denken müssen :)
    Natürlich bin ich noch lange nicht so bewandert wie Ihr und könnte mich auf keine Art festlegen, aber dennoch bin ich ein klein wenig stolz :)


    LG,
    Kuschel

    Björn, das ist total lieb, welche Mühe Du Dir mit mir gibst :)
    (wo ist hier der Knutsch-Smiley?? Hätte ich jetzt glatt eingesetzt ;) )


    Also es deutet absolut nichts auf den berindeten Seitling hin, soviel ist mir zum Glück klar *freu*


    Ich muss unbedingt meinen Austern-Blick schärfen!
    Ein Jammer, dass ich hier niemanden in meiner Nähe habe, der sich mit denen gut auskennt ;(
    Dabei geht es mir noch nichtmal um's Verspeisen. Ich möchte es einfach wissen! *schnüff*


    LG,
    Kuschel

    Damien, bei Dir wiederum schätze ich größere Chancen ein, wenn Du eine Buche suchst, die eh schon verletzt ist und dort hinter die Rinde den alten Pilz klemmst?


    Ist wahrscheinlich ein blöder Tipp, aber wer weiss... :D


    Oder von dem mit Austern befallenen Holz ein Stück Holz mit Myzel entnehmen und in die Wunde einer Buche legen und mit feuchtem Moos schützen... :/


    LG,
    Kuschel

    Die Ohren trocknen erst seit Sonntag. Also das Gefühl des Schimmelbefalls kam während des Schrumpfens. Da waren sie ja noch teilweise feucht/wabbelig genug *ratlos-in-die-Runde-schaue*

    * SCHOCK * 8|


    Ich dachte, zumindest die ersten wären Austern und nur die zuletzt gezeigten Rillstielige Seitlinge ;(


    Gibt es denn zu dieser Zeit giftige Doppelgänger?


    Bin ja froh, dass ich gar nicht erst probiert habe!!!!


    LG,
    Kuschel

    Lieber Björn, erstmal danke für Deine Antwort :)


    Meinst Du, wenn ich die Pilze wieder einweiche, dass sie wieder aussehen wir ursprünglich?
    Könnte ich mich an möglichen Schimmelsporen vergiften? :shy: :shy: :shy:


    LG,
    Kuschel

    Hallo Ihr Lieben,


    ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik richtig mit meinem Anliegen ;)


    Als ich vor einigen Tagen vor meinen ersten Austernseitlingen stand, waren es recht alte Exemplare. Es waren keine kleinen, neuen zu sehen. Nun frage ich mich, ob es Sinn macht, die alten Exemplare sauber abzuschneiden, damit sich neue bilden können?


    Ich würde zu gerne mal frische "probieren" wollen, die eben nicht aus der Zucht stammen :shy: Daher diese für Euch womöglich abstruse Idee ;)


    LG,
    Kuschel

    c0p65c8pw4v5uljd8.jpg


    c0p6evv08g1j9zqrw.jpg


    Hier ein 5 Min. altes Bild von einem getrockneten Judasohr mit den komischen, weißen Ablagerungen. Ist das bedenklich, oder normal?
    Fast alle sehen so aus ;(


    LG,
    Kuschel