Beiträge von lx2

    Also ich wollte eigentlich nicht, dass es hier wieder zur großen Diskussion kommt. :( Wir sind hier in einem Internetforum zur Pilzbestimmung und nicht bei der DGfM. Ich hatte das ganz schon mal, und zwar hier:
    http://www.pilzforum.eu/board/…-13249?pid=94063#pid94063
    ;(


    Ich freu mich riesig über konstruktive Beiträge :thumbup: und nicht um Sinnfragen, ob so ein Thread sinnvoll ist. Wer nicht bestimmen mag - der lässt es halt einfach. Nur bitte dann keinen ellenlangen Aufsatz was man besser machen könnte - Danke!


    Und nun ans bestimmen !!!


    P.s.: Ich vertrete diese strikte Einstellung, weil meiner Meinung eine 100%ige Bestimmung nur nach (gut fotografierten) Bildern absolut möglich ist. Bitte nichts persönlich nehmen , aber das hat hier nichts mit Faulheit oder Kühltruhen-Egoismus zu tun. Ich bin pilzbegeistert -genau wie ihr - und wenn mir jemand bisschen unter die Arme greift und ein par Tipps zu den Bildern hat, würde es mich sehr freuen!


    Hallo Ix2,


    du hast dir unheimlich viel Arbeit gemacht, deine Funde und Fotos hier einzustellen.


    Auf die hier oft zitierte bzw. auf die oft verwiesene Art der Beschreibung zur Pilzbestimmung im Forum bist du gar nicht eingegangen, sondern bittest um Rückfragen falls etwas unklar ist. Das ist
    eventuell der falsche Weg, weil wir - die hier Unterstützung im Forum suchen -, bestmögliche Informationen liefern sollten, wenn wir Gleichgesinnte bemühen.



    Hi Markus,


    ich kann leider nicht zu jedem Pilz mehr Infos liefern. Ich hab ja schon gesagt:
    -Fichtenwald
    -größe kann man abschätzen, da mit der Kammera exakt von der gleichen Entfernung geschossen wurde
    -Geruch bin ich leider nicht so toll (nur der 21 roch deutlich nach Mehl)
    -Wie du schon selbst gemerkt hast, sind die Fotos schon extremer Aufwand gewesen


    - Außerdem: Diskussion, ob man hier nur Bilder zur Bestimmung reinstellen kann ohne Beschreibung, habe ich aus einem älteren Thread mit dem deutlichen Fazit: "Ja, ist möglich" in Erinnerung.




    Was mir gar nicht einleuchtet ist, dass du die Gefriertruhe füllen möchtest und dann 37 Pilze zur Bestimmung einstellt ? Ich kratz mich jetzt grad am Kopf....


    Na ist doch ganz einfach - ich will wissen welche ich das nächste mal mitnehmen kann.
    Für die Gefriertruhe waren heute schon ein bisschen was dabei: Maronen, Flockies, Birkenpilze, Lila Lacktrichterlinge etc. dabei. Es ist aber schade, wenn man an soviel andern Pilzarten vorbeigehen muss und dabei viele Leckereien verpasst - Ich hoffe jetzt ist's verständlicher.

    Hallo Pilzfreunde!


    Heute war ich mal wieder in einem neuen Wald (hauptsächlich Fichten) unterwegs, um den Gefrierschrank mit pilzlicher Beute aufzufüllen.
    Ich bin total überwältigt von der Artenvielfalt die sich mir heute geboten hat!
    :thumbup:
    Teilweise tat man sich echt schwer nicht über die Pilze zu stolpern. Also solche Unmengen hab ich hier noch nie gesehn.8| Meine einigermaßen gefestigten Pilzkenntnisse haben sich aber auch gleichzeitig damit total aufgelöst. Das vor kurzem angeeignete Wissen aus einem Pilzseminar - das mich bisweilen 100% sicher bestimmen ließ - half da leider auch nicht weiter.


    Ich würde mich sehr freuen ;) , wenn ihr mir Ratschläge zu meinen Einschätzungen gebt. Ich werde die "?" demnächst nach und nach einfügen.

    Ich habe mir bei den Fotos die Größtmögliche Mühe gegeben. Alle Pilze sind im gleichen Maßstab (also nix vergrößert/verkleinert). Deswegen sind auch keine weiteren Merkmale angegeben. Eine ungefähre Einschätzung nach Makroskopischen Merkmalen reicht mir völlig um in Büchern weiter zu recherchieren. Habt ihr fragen zu Standort , Geruch , Konsistenz schreibt einfach


    [1 - ?]


    [2 - ?]


    [3 - ?]


    [4 - Tricholomopsis rutilans]


    [5 - ?]


    [6 - Cortinarius varius]


    [7 - Sarcodon imbricatus]


    [8 - Pholiota squarrosa]


    [9 - wie Nr.6 ?]


    [10 - ?]


    [11 - ?]


    [12 - Lactarius fuscus]


    [13 - Lactarius picinus]


    [14 - Hygrophoropsis aurantiaca]


    [15 - ?]


    [16 - ?]


    [17 - Lactarius scrobiculatus]


    [18 - Russula chloroides oder Russula delica]


    [19 - ?]


    [20 - ?]


    [21 - Clitopilus prunulus]


    [22 - ?]


    [23 - ?]


    [24 - ?]


    [25 - ?]


    [26 - Russula paludosa]


    [27 - ?]

    [hr]
    [28 - ?]


    [29 - ?]


    [30 - ?]


    [31 - ?]


    [32 - ?]


    [33 - ?]


    [34 - ?]


    [35 - ?]


    [36 - ?]


    [37 - ?]

    Also wenn irgendjemand wirklich programmiertechnisches know how hat, diesen thread hier liest und an eine Umsetzung denkt: Es gibt für das Reich der Pilze optimale Darstellungsart:
    Eine Treemap


    z.B.:
    http://www.nytimes.com/package…raphics/2011/0119-budget/
    oder
    http://www.smartmoney.com/map-of-the-market/


    Man könnte sich dann von der "Abteilung" bis zur "Art" reinzoomen. In den zwischenzoomstufen sieht mann dann was ungefähr alles zu einer Familie dazugehört. In den einzelnen Kästchen könnten schon die Namen oder Miniaturfotos von den Pilzen stehen, die mit darüberfahren der Maus Detailinformation liefern.


    Ich hatte vor kurzem auch die Idee das umzusetzten, nur fehlt mir momentan die Zeit. Die Information mit der Treemap habe ich von einem Doktor aus einem Lehrstuhl der sich genau auf solchen Darstellungen spezialisiert hat. Das einzige was ich angefangen habe war, aus Wikipedia viele Pilzarten systematisch in eine Liste einzuordnen (siehe Anhang).


    Wenn jemand mehr Zeit hat und weitere Informationen benötigt, dann einefach PN an mich.


    P.s.:
    Wenn man das ganze als Baum haben will fällt mir spontan der Taxontree (ein älteres Projekt der Uni Maryland) ein

    Sehr interessante Frage - würde mich auch sehr interessieren!
    Leider kann ich dir keine Antwort geben, ob es dafür Literatur gibt.


    Ich denke aber, dass die Erkenntnisse die sich Pilzzüchter angeeignet haben (optimale Zuchtemperaturen und Luftfeuchtigkeiten) sich gewissemaßen übertragen lassen. Soll heißen - einfach ein paar Pilzzuchtbücher lesen und vom Konkreten ins Allgemeine schließen ...


    Das Hauptproblem dürften wohl die langen wartezeiten sein, in denen man Pilze beobachten müsste. Manche Jahre erscheinen sie vielleicht sogar gar nicht. So ein Projekt kann dann locker mal ein Leben lang dauern und am Ende ist es auch nicht gesagt ob man schlauer ist als zuvor.


    Vielleicht gibt's ja jemand der doch ein Buch zu dem Thema kennt.
    Beste Grüße

    Danke Dir für den Link!


    Hat echt Spaß gemacht das anzusehen. Bekommt man richtig Lusst, mal selbst auf Trüffeljagd zu gehen.


    Beste Grüße aus München


    Ampulloclitocybe clavipes, Keulenfuß-Trichterling, wäre meine erste Idee dazu.


    lg björn


    Danke björn!


    Könnte tatsächlichs sein! Das einzige was mir auffällt ist, dass die Fotos beim googlen von (Ampullo)clitocybe clavipes fast immer eine farbliche abgrenzung von Lamellen und Stielfarbe zulassen. Bei meinem Pilz sind die Farben identisch. Gibt es Doppelgänger ?


    Noch zwei Hinweise:
    - Huthaut fühlt sich gummi/wachsartig an
    - Die Keule am Fuß unten ist sehr wässrig

    Beim folgendem Pilz stoß ich total an meine Grenzen:


    - Durchmesser des Hutes: 5,5 cm
    - Länge des Stiels: 8cm
    - Fleischkonsistenz: faserig, champignonartig
    - Lamellen: cremefarben, leicht ins gelbliche, herablaufend.
    - Geruch: angenehm pilzig
    - Fundort: schattig, feucht, unter Fichten


    Ich würde ihn in die Ritterlingsverwandtschaft (Tricholomataceae) stecken, habe aber keinen Blassen schimmer welche Gattung geschweige denn welche Art.


    Wer kann helfen?





    Oh - netter Zufall!
    Gerade heute habe ich mich an einen Pilz erinnert, den ich vor einem guten Monat in unserem Innenhof unter einer Birke fand. Er sah aus wie ein schneeweißer Perlpilz, vom äußeren eindeutig ein Amanita. Leider hab ich damals keine Fotos gemacht.


    Nur zu gern wüsste ich ob ich zufällig auf den gleichen Kammeraden wie du gestoßen bin...
    Oder gibt es sonst noch gänzlich weiße Amanitas ? (Ist ein Amanita citrina im Stadium wo gerade noch das Velum geschlossen ist auch noch gänzlich weiß ?)

    Letztes Jahr hatte ich Parasole und Safranschirmling gewürzt(!) und paniert eingefroren.
    Natürlich verlieren sie etwas an Wert durch diesen Vorgang - aber das ist ja fast immer so beim einfrieren von Pilzen...


    Das absolut wichtige ist WIE man die gefrorenen "Schnitzel" zubereitet:
    Es sollte schon eher eine Friteuse sein, oder wenn man eine Pfanne benutzt dann viel (neutrales) Öl und ja nicht mir Butter arbeiten. Wenn die Temparatur nicht stimmt passiert es schnell, dass die Schnitzel sonst außen verbrannt und innen noch rohe Eißblöcke sind. (übrigens: pannierte Pilz-Schnitzel natürlich nie vorher auftauen lassen)


    Ich würde frischem Parasolschn. Note 1 und vorher geforenem Parasolschn. Note 2 geben


    Ich hoffe das hilft,
    LG Alex


    Dein Fund erinnert mich, auch auf Grund des Fundortes, an den Safranschirmling (Gartenform) = Garten-Riesenschirmling (Chlorophyllum brunneum), die Rötung sieht man ja deutlich (also ehemalige Rhacodes Gruppe) ...


    Ist aber nur ein sehr vager Vorschlag ...


    LG Jürgen


    Danke für deinen Tipp :thumbup:,


    hmmm, ich hab mal sämtliche Bilder zu jugen Safranschirmlingen in Google und meiner Pilzliteratur durchgeschaut. Was mir auffällt ist, dass der Stiel meistens weißer ist und dass der Durchmesser des Hutes schon in frühen Wachstumphasen deutlich dicker ist als der Durchmesser des Stiels. An einer Zweiten Fundstelle meines Pilzes waren gleich 8-10 Fruchtkörper verwachsen - so "büschelig" hab ich Safranschirmlinge noch nicht gesehen (muss jedoch zugeben, dass ich nur die Waldform kenne). Ich tendiere immer mehr zu Egerlingsschirmling... bis mich einer eines besseren belehrt ;)


    LG Alex

    Hi Forum,


    Zur Zeit ist ja wirklich eine große Dürre über das Land gebrochen. Zumindest bei uns hier in Oberbayern geht kaum was mit Schwammerln. Mutter heute am Telefon ganz freudig (sie kennt meine, noch frisch aufgeblühte, Leidenschaft für die Mykologie) sie habe Pilze gesehen - viele - und die wachsen in Büschen beim Spielplatz um die Ecke. War heut eh zufällig mit dem Radl unterwegs und hab vorbeigeschaut.
    Nun benötige ich eure Hilfe zu den dort gefundenen Pilzen:


    - Durchmesser des Hutes: 2cm
    - Länge des Stiels: 10cm
    - Fleischkonsistenz: fest, ähnlich wie Steinpilz
    - Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: gilbend bis rötlich, aber nach wenigen minuten wieder ausgeblasst
    - Lamellen: Weiß bis cremefarben, auf Druck rötlich verfärbend.
    - Geruch: pilzig, angenem Fruchtig
    - Fundort: Spielplatz auf Rindenmulch
    - Sonstiges: direkt beim Fund waren noch gelbe Flecken auf dem Stiel erkennbar, anscheinend sind diese Bereits ausgeblasst. Der Stiel ist wenige cm. unter dem Hut hohl. Gefühlsmäßig ist der Pilz noch sehr jung ist aber durch die Hitze ausgetrocknet und hat daher seinen spröden Stiel.







    Mein Bestimmungsverusuch:
    Büscheliger Egerlingsschirmling (LEUCOAGARICUS BRESADOLAE)


    Bin schon gespannt auf Eure Sicht.


    Ps.: hab hier auch noch einen Beitrag gefunden, eines (zumindest makroskopisch) identischen Pilzes http://www.pilzepilze.de/cgi-b…0.pl?noframes;read=188468

    Oh - ein Schnitzel für die ganze Familie :)
    Herzlichsten Glückwunsch !!!


    P.s.: Aber der Korb ist mir Steini, Flocki, Täubling und Pfifferling auch nicht schlecht gefüllt - Neid ;)

    Manche Pilze wachsen NUR bei bestimmten Bodenverhältnissen und mit dem richtigen Partner. (-> klick <-) Wenn ich also beispielsweise eine Espen-Rotkappe finden möchte muss ich erst mal eine Espe bzw. noch besser einen Espen-Wald (mit bevorzugt saurem Boden) finden.

    Doch wie finde ich so einen Wald ? Ich kann ja nicht einfach mit dem Auto drauf losfahren und sämtliche Wälder durchforsten.
    Wie mach ihr sowas?


    Diese Frage beschäftigt mich nun schon seit Wochen. Als erstes bin ich auf die Idee gekommen, nach Karten zu suchen - und wisst ihr was - es gibt sie tatsächlich, Karten mit der realen Vegetation eines Gebietes. Jedoch scheinen mir das immer Sonderfälle (z.B. Doktorarbeiten, oder Ergebnisse einzelner Forschungsprojekte) zu sein, und das kartierte Gebiet ist immer recht klein.
    z.B. hier:
    http://www.bayern-grundbesitze…urschutz/bilder/840c.html
    http://www.oberfranken-ost.de/…band/kap3/kap35/abb_5.gif


    Wenn jemand sowas für ganz Deutschland kennt oder noch besser, für Oberbayern, wäre ich ihm sehr dankbar für diese Info



    Die nächste Idee war die nutzung von Satellitenbildern, z.B. Google Earth. Hier hab ich rausgefunden, dass man zumindest in seinem Wald alle Laubbaum- und Nadelbaumgebiete sehr einfach unterscheiden kann. Wie? Man kann sich in Google Earth "historische Bilder" anzeigen lassen. Dabei bekommt man einen Regler in die Hand in der man Satellitenbilder der letzten Jahre (je nach Gebiet) anzeigen lassen kann. Und mit Glück ist auch eins vom Spätherbst oder Winter dabei. Und den Rest könnt ihr euch denken ...



    Ach ja, wer in einer Großstadt mit angrenzendem Waldgebiet sucht kann bei der Vogelperspektive von Bing-Maps, die teilweise extrem gute Bilder beinhaltet die Baumart direkt "vom Satellit aus" identifizieren



    Die die dritte Idee ist sehr Zufallsbedingt und Zeitaufwendig (aber immer noch besser als überall Rumzufahren). Viele Personen haben z.B. in Google Maps/Panoramio Fotos von Ihren Wanderungren/Redeltouren/Spaziergängen etc. reingestellt. Nicht selten auch in Waldgebieten. Auf Fotos kann man oftmals ganz gut Baumarten erkennen, wie hier z.B. den Kiefernwald


    Die letzte Idee ist die direkte Suche in Google. z.B. "espen wald oberbayern". Da muss man sich dann durchkämpfen, findet aber manchmal auch was passendes.


    So - jetzt bin ich gespannt auf eure Antworten. Vielleicht mach ichs mir ja viel zu schwer...


    P.s.: Für Bodenverhältnisse ist das ganze viel einfacher. Es gibt geologische Karten, die meist kostenlos von einem Amt des Bundeslandes herausgegeben werden. Außerdem gibt es auch Zeigerpflanzen z.B.
    http://www.hswt.de/uploads/media/Oekogramm.pdf

    Zitat

    ---> Ansonsten empfehle ich: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold", wenn man eine Anfrage nicht einigermaßen "belastbar" bewerten kann und nur auf "Internet-Bilder" angewiesen ist..


    Hallo Gerd,


    ich finde es richtig toll, dass du dich hier mit Sorgfalt und Mühe schon seit Jahren in diesem Forum einbringst! Das du dadurch auch eine gewisse Erwartungshaltung an Andere mitbringst ist mir klar ("wenn ich mir schon soviel Mühe mache, sollten das die Anderen auch!").


    Ich hatte vor dem Beitrag sicherlich ein paar Mal überlegt, ob ich einfach nur die Bilder, mit so gut wie keinen Informationen, als Bestimmung hier reinstelle, und ich habe mich dazu entschieden, es zu tun.


    Meine Anforderungen sind ja keine 100%ige Bestimmung und schon gar keine (per Internet nicht mögliche) Essensfreigabe, da ich die Pilze sowieso im Wald gellassen habe (wie aus dem Text nur im "Vorbeigehen" gemacht hervorgeht) . Mir war es wichtig eine optische Grobeinschätzung zu erhalten.


    Also genau das hier hätte mir vollkommen gerreicht:

    Zitat

    Aber immerhin die Gattung "Hypholoma" passt m.E.


    Das ist in etwa so, wenn ich mit eine Pilzexperten im Wald unterwegs bin und ihn Frage: "Was könnte der Pilz dort drüben sein... ? " und ich bekomme dann eine erste Einschätzung. Und genau diese Einschätzung ist für mich tausendmal mehr Wert, als die (Anfänger-)Eigensuche in der Literatur die in manchen Fällen letztendlich auch nur ein Rätselraten wird (zwecks schlechter Abbildungen und Beschreibungen)*


    Es hilft mir beispielsweise in meiner (lebenslangen) Pilzlernphase ungemein weiter zu wissen, dass Foto Nr.2 mit höchster Warscheinlichkeit zu den Helmlingen gerechnet werden kann. Oder dass Foto 3 für andere auch wie ein Megacollybia platyphylla aussieht. Natürlich! - es soll kein Rätselraten sein, und Beiträge die vor Unsicherkeit nur so "triefen" sollten unbedingt vermieden werden. Und dennoch, der Nutzen und die Unterstützung des Forums genau in diese Hinsicht ist ,für mich als Einsteiger in die Mykologie, von hohem Stellenwert!


    Ich will mit meiner Aussage keine Kritik äußern. Strenge ist eher eine Tugend als ein Laster. Finde aber den Aufruf zur Schweigsamkeit (zumindest aus Sicht von Pilzanfänger-Frage gerichtet an Pilzkenner) zu hart gegriffen.


    Beste Grüße,
    Alex


    * Genau aus dem Grund habe ich auch letztes Jahr mit viel Aufwand, zusammen mit einem freundlichen PSV aus der Region um Passau, eine Pilzsuchmaschiene (http://www.123pilze.de/2011neuePilzsuche/index.html) entwickelt, die ebenfalls mal eine Grobeinschätzung von Pilzen zulässt ohne ewig in Büchern blättern zu müssen.

    Hallo,


    hier noch ein paar Pilze, die ich nicht 100%ig identifizieren konnte:


    [1 - Ziegelroter Schwefelkopf ? (war auf Holz gewachsen) ]


    [2 - Helmling, nur welcher? ]


    [3 - Breitblättriger Rübling ?]


    [4 - Russula ... (war unter Buchen nahe dem Wegesrand)]



    Kann leider keine genaueren Angaben machen, da ich die Fotos nur im "Vorbeigehen" gemacht habe.

    Hi Pilzfreunde,


    obwohl ich die Unwarscheinlichkeit eines vollen Pilzkorbes genau gekannt habe, hat's mich heute wieder raus getrieben mit folgendem Fund:



    Beim Scheidenstreifling bin ich mir nicht ganz sicher. Kenne die Silbrige (lat. Amanita Mairei) und die Dickfleischige (Amanita Pachyvolvata)Art nicht...


    Beim Täubling bin ich bei 99% :shy:
    Villeicht gibt mir einer noch das eine Prozent dazu ;)
    Fund war
    - unter Buchen
    - in der nähe vom Wegesrand
    - starker wachsartiger Geruch (Meine Frau fand, dass es nach Eisen roch)
    - geschmack mild
    - geschmack beim braten süßlich mild
    - Huthaut samtig rau pfirsichhautartig
    - bei einem Pilz war eine ganz lechte Violettfärbung am Stiel zu erkennen


    LG aus Oberbayern


    Und sowas bei nem reinem Belegfoto, das quasi im vorbeigehen entstanden ist,


    Hui , ganz schön ruhiges Händchen für 1/20 sec und 100mm. Oder war da vielleicht doch ein Stativ im spiel :evil:


    Aber das Ergebnis gefällt!


    P.s.:
    von F2.8 bei 100mm könnt ich bei meinem 55-250mm nur träumen... ich glaub da geht grad mal F4.5 - Aber ich glaub da müssten wir uns im DSLR-Forum weiter drüber unterhalten ;)

    LYRIKMODUS - ON


    Kennt ihr das auch: die innere, ich möchte schon fast sagen krankhafte (Sehn-)Sucht, wieder in den Wald zu gehen, nach dem Rechten zu sehen, in der Hoffnung sie sind endlich da –“ die fruktifizierten obligaten Ektomykorrhizapilze :plate: (Also die, die ohne Baum nicht können und ohne die wahrscheinlich auch die Bäume nur eine kurze Lebensfrist hätten ).


    Meine Suche nach Boletus und Russula sollte aber keinen sonderlichen Anklang finden, da machte der Wald (mal wieder) nicht mit. Meine Suche begann nicht weit von einem idyllischen Biergarten unter Kastanien –“ typisch für bayerische Verhältnisse. Nebenan, unter den Buchen wo ich letzte Woche noch faustdicke Netzhexen und zwei köstliche Frauentäublinge gefunden habe, begegnete mir dieser, fast schon ausgetrocknete und mir unbekannte Kamerad:


    [1]


    Ansonsten gähhhhhnende Leere. Naja dann mal weiter zu den Fichten, vielleicht tut sich da was–¦
    Doch was ist das? Wie ein toten Mann, völlig geknickt und angefressen und trocken lag er in seinem Sterbebett, ein Amanita rubescens



    [2]


    Dennoch, wenige Meter später standen Enkel und Urenkel in vollem Saft. Ich muss mich schon sehr wunder, diese Stelle im Wald hält jedem Wind und Wetter die Stirn. Egal wie niederschlagsarm oder sintflutartig es Geregnet hat :lightning:, ob 15 Grad oder 36 Grad im Schatten –“ dieses Myzel lässt sich einfach nicht unterkriegen.



    [3]

    [4]


    Die ersten Kritiker werden wohl spätestens jetzt Schreien: Wo ist Sie ??? - Die geriefte Manschette, oder die knollige Stielbasis, und was ist denn das hier für ein rosa –žHexenei–œ und wo ist eigentlich mein Bierchen!?



    [5]


    Aber, aber –“ nur nicht so hektisch. Wir gehen der Sache doch gleich auf den Grund (und das im wahrsten Sinne des Wortes). Gesagt –“ getan, dann hab ich also mit meinem Messer die bestmögliche Aushebelung versucht. Man man man, sitzt der tieeef.
    Eh, voila :

    [6]


    Jetzt sieht er doch schon viel eher nach unserem guten alten Bekannten aus, dem Perlpilz.
    Aber Alex, die Manschette ist doch glatt !?
    Ja da hast du recht, von außen schon, wenn unser Perli noch geschlossen ist. Aber wie sieht es denn von Innen aus:
    RATSCH –¦


    AHHHHH

    [7]


    OHHHHHHHH, die Erleuchtung

    [8]


    Ja, und hinter dir, noch kaum zu erkennen zwei Babys.



    [9]

    [10]


    :snail: Hinweis an alle Maden, Schnecken und sonstiges Getier: Da der Autor kein Kindermörder sein will, hat er diesen Exemplaren natürlich kein Haar gekrümmt, mit der Bitte die Pilze unversehrt zu lassen bis er die Tage mal wieder Vorbeischaut. Und wenn Ihr Viecher was nascht –“ dann lasst gefälligst was übrig zum Aussporolieren!!!
    Für dich gilt das Gleiche:


    [11]


    Geh doch zu den Fliegen, und nasch bei denen.

    [12]


    Ich weiß ja nicht, was die Fliegen daran so toll finden. Es stinkt, ist glibbrig und optisch doch eher unattraktiv, oder ?! Ich brauch auf jeden Fall erst mal frische Luft



    [13]


    Puhhh –“ durchatmen. Am Waldrand ging es dann weiter zu meinem nächsten geheimen Pilzplätzchen. Und da stolperte ich fast schon - wie letzte Woche –“ über den hier:

    [14]


    Huch , da hab ich mir fast einen samten Fuß geholt –“ :D
    Autsch –“ an einem Strauch hängengeblieben. Hier hab ich eh nichts zu suchen. Sagt man nicht, wo Brombeeren, Brennnessel und Springkraut wachsen, dort wachsen kaum Pilze–¦
    Endlich an meinem Plätzchen angekommen, stockte mein Herz. Ohhhh Noooo –“ ich war zu spät.


    Nein nein, es war nicht die Konkurrenz, aber seht selbst

    [15]
    Eine Amanita pupstrockensis


    Naja, einen hab ich noch. Und so beschloss ich meinen Letzten Joker zu zücken und von Nadel nochmal zurück zu Laub zu gehen. Am Jägerhochsitz vorbei dachte ich mir : –žAch hättest du doch nur unseren Wald vor dieser indische Pest beschützt. In der Tat ; auch in meinem Wald fasst das Drüsige Springkraut auch schon Fuß und will seinen Teil des Unterholzes für sich behaupten, Arghh–œ



    [16]


    Zu meinem letzten Buchenplätzchen ging–˜s dann nochmal vorbei an Wald und Wiese. Wiese ? Wart mal, da wachsen doch auch Pilze. Am liebsten hätte ich natürlich einen Agaricus, anstatt dessen wurde ich mit diesem Anblick, eines mir ebenfalls Unbekannten, belohnt

    [17]


    Unter Buchen, dann doch noch eine kleiner Lichtblick. Ja sie leben noch, die –žSchwammerl–œ. Und obwohl es nur ein Rotfußröhrling war, könnte er ganz ganz vieleicht und mit sehr sehr viel Glück der lang ersehnte Vorbote für andere Boletales sein.

    [18]

    [19]

    [20]
    Es war schon spät geworden an der Sägemehlstelle (was zum –¦ - will hier jemand Pilze züchten) und die Sonne versprühte ihre letzten Stahlen und tauchte die Buchenblätter in einen schillernden Glanz



    [21]


    Und mein fast leeres Körbchen wartete nur darauf nun endlich wieder Richtung Zivilisation getragen zu werden, während noch andere fleißige Waldarbeiter wahrscheinlich bis zum Anbruch der Dunkelheit weiterwerkeln werden, um uns eines Tages einen süßen Genuss auf unserer Zunge verspüren zu lassen.



    [22]



    [23]



    [24]


    LYRIKMODUS –“ OFF


    Beste Grüße aus dem Münchner Norden


    Kleiner Anhang, den ich nicht in der Story verwurstet Habe:

    [25] Calocera viscosa - Wenn der hier auftaucht dann kann–˜s ja nicht mehr so lange dauern

    [26] Hummelwohnung ?