Beiträge von nobi_†

    Es wäre ganz toll, wenn einer der stolzen Besitzer des oben erwähnten und z.Z. viel diskutierten Buches hier hereinschauen und uns bzgl. des dort zugrunde gelegten Artkonzeptes der genannten Lentinellus-Arten aufklären könnte ( zuehli oder Sebastian_RLP oder gar Peter Feldmykologe).

    Die Bären-Biber-Zweifler würden sich sehr freuen. :)


    LG, Nobi

    Hallo Brynn,


    Ich habe den Bären 2020 ausführlich im Forum vorgestellt und diskutiert. Siehe unter meinen Themen „Biber oder Bär“. Bei deinem Pilz bin ich ebenfalls bei Lentinellus ursinus.


    LG, Nobi

    Hallo Matthaeus,

    ich kenne die Art nicht, aber es ist einer der schönsten Hyphos, die ich je gesehen habe. Danke fürs zeigen und vielleicht bekommt der hübsche Kerl ja doch noch einen Namen. Auf alle Fälle ein bemerkenswerter Fund.


    LG, Nobi

    Hallo Matthaeus,

    das Foto 3c sieht aus wie eintrocknende Sporenkapseln. Ich habe so etwas auch schon gesehen aber nicht dokumentiert.

    Zur Art hat Matthias ja bereits ausführlicher geantwortet als ich es gekonnt hätte. :thumbup:


    LG, Nobi

    Endlich wieder ein Lebenszeichen aus Griechenland. :)

    Ich hatte schon befürchtet, du bist dem Forum abtrünnig geworden. Doch dann meldest du dich gleich mit so einem Knallerbeitrag zurück!

    Wenn das kein Wiedereinstand nach Maß ist. Danke dafür, Sarah.


    Liebe Grüße gen Süden


    Nobi

    Hallo Elisabeth!

    Ich finde das ein überaus tolles Projekt, was Du da in Angriff nimmst. :thumbup:

    Das wünsche ich Dir schon jetzt viel Erfolg.

    Betreut werde ich dabei von Dr. Josef Simmel und Prof. Claus Bässler.

    Da bist Du ja in prominenten Händen. :)

    Ich werde, sofern es mir die Zeit erlaubt, hier kontinuierlich berichten bzw. eure Expertise anfordern

    Ich freue mich auf eine rege und interessante Diskussion

    Kann jemand Literatur für Hyphos/Mucor empfehlen?

    Also, ich tue mich mit denen auch leidlich schwer.

    Erfahrungsgemäß kann man erstaunlich viele auf dem Dung auftauchende Arten ganz gut mit Ellis & Ellis ansprechen (Hyphomycetes / Phytomycetes on dung).

    Gut sind auch die monografischen Bearbeitungen zu Rhizopus (Zeng et al_Sydowia 2007, Mucorales (Zycha & Siepmann 1969), Hyphomycetes & Nematodes (Drechsler, Mykologia 29, 1937) und natürlich The genera of Hyphomycetes (Buch von Seifert et al.) Wichtige Literatur zu Pilobolus ist im Forum verlinkt, u.a. mit dem tollen Schlüssel von Matthias.


    LG, Nobi

    Hallo Ingo.

    Aber Einschaltquote war früher mal.

    Du sprichst hier etwas an, was auch Tuppie erst kürzlich thematisiert hat. Es betrifft die +/- gleichgütige Zurkenntnisnahme von hochwertigen Forenbeiträgen, die sowohl fachlich als auch ästhetisch weit über das hiesige Duchschnittsniveau hinausragen. Für mich gehören deine Themen zu den anspruchsvollsten des gesamten Forums. Allein durch deine verschiedenen Beiträge über Ritterlinge habe ich mehr gelernt als durch so manches Pilzbuch!


    Ich hoffe, dass du uns auch zukünftig mit weiteren deiner schönen Berichte erfreust!

    In dem Sinne und viele Grüße


    Nobi

    soso, Ascodesmis nigricans....noch nie gehört.

    Nun, im Gegensatz zu dem von dir gezeigten Ascobolus immersus sind die Pilzchen nahezu unsichtbar.

    Sie bestehen im Prinzip nur aus Bündeln winziger Asci (hier 40-60 x 35-30 µm).

    Hier kannst du dich nochmal in die Gattung einlesen, bevor du dann selbst fündig wirst.

    Na da bin ich ja gespannt, ob ich vergleichbar schönes entdecken kann.

    Da bin ich sicher! Zumal die Küstenregion ein Hotspot seltener Sporormiells und diverser Hypocopra-Arten ist.


    LG, Nobi

    Wir haben dort tolle Pilze gefunden....dazu später mal mehr.

    Hirschdung haben wir auch eingepackt.

    Toller "Starter", Martin! :thumbup:

    Der Ascobolus mit dem Teufelshorn ist natürlich immer ein Hingucker und macht neugierig auf weitere Darß-Funde!

    Besonders in der dunkelen Jahreszeit endlich wieder Zeit für die coprophilen Pilze.

    Das freut mich besonders, wobei ich ich nicht begreife, wieso nicht auch in der hellen Jahreszeit Zeit dafür ist. :D


    Ich war im Mai 2022 ein paar Tage auf dem Darß. Habe allerdings nur ein paar Damwild-Köttel eingepackt und gerade einmal eine Art daran entdeckt.

    Mit der möchte ich dir allerdings etwas Vorfreude auf deine weiteren Untersuchungen machen. Hohe Düne Zingst / Ascodesmis nigricans.



    LG, Nobi

    Pilze heil mit dem Rad zu transportieren, ohne das am Ende Matsch herauskommt, ist mMn nicht möglich.

    Da behaupte ich das Gegenteil!

    Ich denke, es hängt auch von der Qualität und der Frische der gesammelten Pilze ab!

    Ich habe einen einfachen Korb, der genau auf meinen Fahrradgepäckträger passt. Damit bin ich seit vielen Jahren unterwegs.

    Wo die Wege zu uneben werden, wird natürlich auch mal geschoben.

    Wie Pilzkörbe nach der Fahrradfahrt aussehen können, mögen die zwei folgenden Bilder zeigen. Von Matsch keine Spur!




    LG, Nobi

    Hallo an alle Osttreffen-Teilnehmer!

    Mit etwas Wehmut nehme ich rückblickend an eurem tollen Treffen teil, dass ich leider kurzfristig absagen musste.

    Die ersten Beiträge genieße ich auf dem Laptop im Krankenhausbett liegend.

    Eine mehr als willkommene Ablenkung im tristen Klinikalltag.


    Und sogar einen Pilz konnte ich von hier aus entdecken, den Matthias in seinem Text vergaß, zu erwähnen. ;)

    10. Punktierter Schneckling + Kleiner Bluthelmling (Mycena sanguinolenta).


    ?thumbnail=1


    Und nun freue ich mich auf weitere Beiträge, die sicherlich noch kommen werden.


    LG, Nobi

    Hallo Ingo.

    Ich kenne keinen brauchbaren aktuellen Schlüssel zur Gattung.

    Hallo zusammen,

    hat jemand zufällig Zugang zu diesem Artikel?


    Yao, Y. J., & Spooner, B. M. (1996)

    Ich finde diese Arbeit eher unbefriedigend und befürchte, sie wird dich kein Stück weiterbringen.


    Am besten stellst du die von dir gefundene Art hier vor, vielleicht finden wir alle gemeinsam eine Lösung.


    LG, Nobi

    Danke für den schönen Beitrag, Cornelius.

    Der farbenfrohe Wiesenpilz ist wie Claudia schon schrieb eine Mycena.

    Ich vermute ganz stark Atheniella flavoalba (rosa Form). Ein treffendes Foto sowie eine ausführliche Beschreibung findest du auf der norwegischen Mycenaseite (mycena.no) unter Sect. 39. Adonidaea.


    LG, Nobi

    Hallo Mario.

    also wenn ich das richtig verstehe, freigeben ja aber mit den Hinweis auf Magen probleme bei grössere Mengen und in einzelnen Fälle allergische Reaktionen.

    Das würde ich in etwa so halten. Allerdings habe ich in fast 40-jähriger Beratertätigkeit die Pilze nur extrem wenige Male vorgelegt bekommen. Etwa einmal aller 10 Jahre.

    Nicht zu vergessen den Muscarin-Syndrom ähnlichen simpomatik Geschichte

    Darauf kann man natürlich hinweisen, wobei ich nicht so recht daran glaube.

    bei der Prüfung kann man das aber auch als "nein, wird nicht freigegeben" beantworten

    Möglich, dass diese Antwort auch gilt. Ich würde den Pilz allerdings mit Einschränkungen, wie oben erwähnt, freigeben.

    Auf jedem Fall handelt es sich um keinen Giftpilz!


    LG, Nobi