JanMen : schau mal hier :
http://www.natur-lexikon.com/T…m00045-Runzel-Verpel.html
Absatz FLEISCH !!
Klar : Spitz- und Speisemorcheln wären mir auch lieber, aber ich hab` Geduld..........
LiGrü Karl
JanMen : schau mal hier :
http://www.natur-lexikon.com/T…m00045-Runzel-Verpel.html
Absatz FLEISCH !!
Klar : Spitz- und Speisemorcheln wären mir auch lieber, aber ich hab` Geduld..........
LiGrü Karl
Ja, Sven, tut der Freude aber keinen Abbruch, die wirklich Guten gibts geschätzt in einer Woche.
Judasohr: deine Frage kann ich leider nicht beantworten, vieleicht kann jemand dazu etwas beitragen ?!?!
LiGrü Karl
Danke, Judasohr78; Fundort eine Flußau, Erlen, Eschen und vereinzelt Eichen, viel Bärlauch, aber erst halbwüchsig, gefunden auf sonnenbeschienenen Lichtungen.
Heute Nachmittag, auf`s gerade Wohl in die Au mal nachsehen gegangen, und dann das !! :P:P
Der zunehmende Mond zieht sie förmlich aus dem Boden.
LiGrü Karl
Ja, ja Beorn
was dir dein Steinpilz und der Wald, ist anderen der Hefepilz und die Kneipe !! :D:D
LiGrü Karl
auch euch einen schönen zweiten Advent
Dazu hätt ich auch was, Optimisten aus dem eigenen Garten, vor 10min., für den Brief an`s Christkind !!
LiGrü Karl
Hallo Judasohr78
setz dich auch mal mit dem Forenmitglied pilz-kultur in Verbindung
http://www.pilz-kultur.at/joomla1/
LiGrü Karl
das teste ich dann auch mal
Passt !!
Und das ist eben das Schöne hier, dass über ein Thema nachgedacht wird und einem Fortschritt nichts im Wege steht. Danke vielmals !!
LiGrü Karl
Jetzt teste ich auch mal
Hat ja wunderbar geklappt; Danke Daggi, danke Markus
Ligrü Karl
Tolles Bild, Walter, vielleicht gelingt es dir, die bei uns auszuwildern, dann würd` ich auch mal was finden! Bei DER Farbe !
LiGrü Karl
Kann Wirderer nur bestätigen!! Mein Erstfund von vor 6 Wochen HIER zu sehen! Auch auf Buche.
LiGrü Karl
Hallo Rad-Pilz
Im Großen und Ganzen hab ich ähnliche Erfahrungen wie du gemacht. Steinpilze, die öfters genannte Variation des vorpanierten Parasols, aber auch Morcheln, wenn sie nicht größer als ca. 5-6 cm sind, auch Morchelbecherlinge verlieren kaum etwas von ihrem guten Geschmack.
Wichtig ist meines Erachtens die Pilze nie aufzutauen, sondern maximal halbgefroren zu verarbeiten.
Pfifferlinge, Reizker und andere stark flüssigkeitsführende Pilze eignen sich erst nach Vorkochen zum Einfrieren und haben dann aufgetaut noch Qualität.
LiGrü und immer Luft im Reifen,
Karl
Toller Erfolg, gratuliere !!
Pilze im Bad stellt man sich nomalerweise anders vor !! :D:D
LG Karl
Es ist interresant den Ablauf vom Werden bis zum Vergehen binnen kürzester Zeit beobachten zu könne, wenn sich das ganze im eigenen Garten abspielt!
Schöne Bilder, danke fürs zeigen.
Und aus unserem Garten -
HIER
Danke für die tollen Bilder, speziell die Darstellung der verschiedenen Reifephasen!!
LiGrü Karl
PS: Befremdend nur die Vorstellung, dass du Müllplätze zum Pilzen aufsuchst
Alles anzeigen
So ihr Pilzchen, bis nächstes Wochenende will ich euch wieder wachsen sehen.
Das ist ein Bäfähhl!!!
was für ein Beitrag, super, Hüft-Wulstling, danke für zeigen!!
LiGrü Karl
Ich finds auch toll, was du da schaffst!! Eben diese Welt, die unseren Augen verborgen bleibt, für uns transparent machst und wir mehr als die Fruchtkörper zu sehen bekommen. Danke für diesen und die anderen Berichte.
LiGrü Karl
Da brauch ich nicht lange zu überlegen, auf
1; Habichtspilz
3; Birnenstäubling
4; Edelreizker
wobei ich bekennen muß, nicht allzuviele Andere als die Üblichen mitzunehmen.
Den Habichtspilz jetzt zweimal probiert, zweimal absolut reingefallen. Liegts am Substrat, nimmt der Gerbstoffe auf und schmeckt deshalb so bitter, auch Junge?? Denn oft wird er als gut bewertet!
Der Birnenstäublig ist mir zu weich, und die wenigen, die ich gekostet habe hatten einen muffigen Nachgeschmack.
Der Edelreizker ist nicht so mein Ding, aber in der Not...........
Guter Thread
LiGrü Karl
Hallo carpenoctem
wie selbstlos von dir, die vielen Kleinen in dein behagliches, warmes Zuhause mitzunehmen!!:D
Gratuliere zu dieser ausergewöhnlichen Beute
LiGrü Karl
Hallo auch;
Die sind schon OK, google mal " herbsttrompeten ", da siehst du unterschiedlichste Färbungen, aber, wenn du unsicher bist, dann sende deinen Fund an .........mich!
Auch von mir ein "Willkommen im Forum" !!
Suchst du denn schon länger, oder bist du auch an Nicht-Speisepilzen interresiert, hier werden sie geholfen !!
LiGrü Karl
Beorn schrieb:
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Zu deiner Frage:
Nein.
Das sind Gifthäublinge, Galerina Marginata
LG, Beorn.
Hallo zusammen;
wie man sich doch täuschen kann! Ich war der Meinung die Hutspitze, wenn sie aussieht wie mit Zuckerguß gehört dem Stockschwämmchen, ist sie aber dunkel und wird zum Rand hin heller ist`s der Gifthäubling.
Die Bilder von lutine könnte ich dann gar nicht zuordnen!:(
LiGrü Karl
Heute, auf einem Baumstumpf, leider nicht mehr bestimmbar;
Geruch - angenehm
Ring - nicht verschiebbar
Fünf Büschel in unterschiedlichem Reifezustand
Körnchen kaum wahrnehmbar
Leider keine Kamera dabei
Hallimasch??
Hallo steve10k
kannst auch du bestätigen, dass Steinpilze und Fliegenpilze zur selben Zeit und unmittelbar am selben Platz vorkommen??
LiGrü Karl