Beiträge von Pilzfreund50
-
-
Gratuliere, Dieter, schöne Exemplare, kommt vieleicht noch mehr in den nächsten Tagen??
-
Barthütler, der Bäcker meines Vertrauens, ha ha, was für ein Einfall!!
lg karl
-
Tatsächlich auch ungeerntet eine wahre Augenweide! Tolle Aufnahmen, gratuliere!
LG Karl
-
Auch ich gratuliere zu dem grandiosen Erfolg. Und auch ich würde gerne wissen was du mit Monnem meinst! Hat das was mit dem zunehmenden Mond zu tun?
Und hat von euch schon jemand Pilzöl, speziell Morchelöl, produziert?LG Karl
-
Hallo Binnu; möchte mich den Anderen anschließen und ebenfalls den Pilzen eine Chance geben. Wir hatten mal das Glück mit einer schönen Handvoll Schopftintling in Blumenerde am Fensterbrett. Tomaten gibts billig im Supermarkt, aber frische Speisepilze, als solche erkannt, punktgenau geerntet.....
-
Gratuliere,reichlich Beute; und ein Bekenntniss zum " Abschneiden " !!
-
hi Karen,wolltest du ihn vielleicht küssen? Und er wollte aber einfach kein Prinz werden?
lg,
MelanieEin Kuss wäre angesichts der vielen Dornen sicherlich eine besondere Erfahrung, noch dazu auf das falsche Ende
-
Morchel, aber warum trocknen? Schmecken frisch ja auch!!
-
Hallo Walter! Was für ein Beitrag, man lernt wirklich nie aus. Und auch das tolle Foto am Schluß. Ich habe diese Variante bei all meinen Ausflügen noch nie zu Gesicht bekommen. Darf ich fragen wann und auf welchem Träger du sie gefunden hast?
Ligrü Karl -
Du Glückliche! Solche Funde direkt vor der Haustür, beneidenswert!
Wird ein starkes Morcheljahr, wie`s scheint! -
Yess, so soll`s sein !! Hast jetzt ein paar interessante Tage vor dir, und wie Mausmann richtig gemeint hat wirst gar nicht schlafen gehen wollen! Mein Beileid in dieser schweren Stunde. Halte uns auf dem Laufenden!!
-
Hi, Jürgen, gratuliere dir ebenfalls zum Fund der Becherlinge. Und, wie wirst du sie zubereiten? Wir waren am letzten Samstag ebenfalls in Donauauen, genau die selben Verhältnisse wie auf deinen Bildern, nur halt mit Morcheln.
http://www.pilzforum.eu/board/…den-hat-angefangen?page=5
Entweder war schon vor dir wer da, oder dein Zielpilz muß jeden Moment auftauchen. Die meisten unserer fanden wir unterm Bärlauch, also frohes Umdrehen!! Bleib drann!!!
LG Pilzfreund50 -
Hallo Björn;
danke für die tollen Fotos, hab Lorcheln noch nie so deutlich betrachtet!
Und die Landschaft - Biberland?
Ligrü Karl -
Oh Mann, was für Riesen!!
Hast ja aber auch den richtigen Wagen für den Abtransport. Und endlich weiß ich auch wo mein Fahrrad hingekommen ist!!
Gratuliere, toller Fang!
LG Karl -
Gratuliere, Alex!
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort nachgesehen. Der Boden schaut aus, als ob ein Maulwurf tätig gewesen wäre. Das ist mir schon auf unseren Fundstellen aufgefallen. Ob das was zu bedeuten hat??
Ligrü Karl -
Gratuliere, Kuschel, siehst du, dem Tüchtigen gehört auch der Erfolg. Unsere Morcheln fanden wir allesamt an, um und hauptsächlich unter Bärlauch. Deshalb ein Tip - immer einen Stock zum Wenden der Bärlauchblätter dabeihaben. Liegen sowieso überall herum. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Morchel im Gartenrindenmulch oft nur ein- bis zwei Saisonen austreiben, wenn wer andere Erfahrungen gemacht hat, bitte veröffentlichen!
Und, hast du schon ein gutes Rezept für deine Beute?
Ligrü - Pilzfreund50 -
Morchelbeute vom 14.4.2012
Liebe Grüße aus Wien vom Pilzfreund50[hr]
Unterm Strich : Leute , auf in die Auen, wenn nicht jetzt, wann dann!! -
Ab und zu so ein " Fang" käme mir gerade recht! Gratulation an alle erfolgreichen Gleichgesinnten vom Pilzfreund50
-
Hallo Pilzfreund50,irgendwie kenne ich Deine Bilder. Die habe ich schon woanders bewundert
Evtl. im Naturforum? Oder hast Du hier vorher unter einem anderen Nick geschrieben?Liebe Kuschel,
die Bilder sind von Bernhard und nicht vom Pilzfreund50:D:D.
Viele Grüße
[hr]
Hallo Pilzfreund50,irgendwie kenne ich Deine Bilder. Die habe ich schon woanders bewundert
Evtl. im Naturforum? Oder hast Du hier vorher unter einem anderen Nick geschrieben?Liebe Kuschel,
die Bilder sind von Bernhard und nicht vom Pilzfreund50:D:D.
Viele Grüße
Bild vom 16.4. 2011
-
Hallo,ich ergänze mal die herrlichen Bilder von Andreas. Letztes Jahr musste ich mehrfach meinen Sherpa bitten, mir beim Transport zu helfen.
1.
2.
die Morchelbecherlinge halte ich für noch schmackhafter, ihr starker Chlorgeruch verliert sich beim Kochen/Braten vollständig
vG, Bernhard
[hr]
Habe letztes Jahr auch eine beträchtliche Menge Morchelbecherlinge gefunden, dann aber viele Stunden mit dem Säubern von Sand verbracht. Hast du da eine besondere Methode?? Ligrü Karl
[hr]
Habe letztes Jahr auch eine beträchtliche Menge Morchelbecherlinge gefunden, dann aber viele Stunden mit dem Säubern vom Sand verbracht. Hast du da eine besondere Methode?? Ligrü Karl