Kl: Dothideomycetes
Otthia spiraeae (Fuckel) Fuckel
= Cucurbitaria spiraeae Fuckel
= Sphaeria syringae Fr.
= Otthia syringae (Fr.) Niessl
= Cucurbitaria syringae (Fr.) Cooke
= Macroplodia syringae (Fr.) Kuntze
= Otthia rosae Fuckel
= Otthia rosae f. rubi Rehm
= Otthia pruni Fuckel
= Otthia crataegi Fuckel
= Otthia crataegi var. minor Savul & Sandu
= Diplodia crataegi Fuckel
Beschreibung
Pseudothecien im Substrat eingesenkt, recht groß, mit dicker Pseudotheciewand, Asci 8-sporig, Sporen dunkelbraun 1-s, 19,2-21,5 x 9,2-11,2 µ (Lit: 19,5-23 x 10,5-12,5µ).
Habitat
Auf verschiedenen Laubhölzern. In der Literatur werden häufig verschiedene Rosaceaen angegeben, dies stimmt auch mit meinen bisherigen Funden gut überein ( 1 x Prunus spinosa, 1 x Crataegus spec.). Desweiteren sind mir Funde von Ulmus & Acer bekannt.
Funddaten
MTB 4136/332 Bernburg-Strenzfeld, Salzlandkreis,21.11.2022,an abgestorbenen hängenden Ästen von Crataegus indet., leg./det. Eike Heinemann
Verbreitung
Zerstreut bis häufig. Vermutlich in allen Bundesländern anzutreffen, jedoch übersehen. Bisher bekannt aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen (Fuckel,Orginalbeschreibung) , Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Baden-Würtemberg und Brandenburg.
Literatur
Wergen,B.- Handbook of Ascomycota Vol.1 Bd.a
Fotos
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/460487-otthia-spiraeae-21-11-2022-bernburg-strenzfeld-an-craetegus-indet-1-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/460488-otthia-spiraeae-21-11-2022-bernburg-strenzfeld-an-craetegus-indet-2-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/460489-otthia-spiraeae-21-11-2022-bernburg-strenzfeld-an-craetegus-indet-11-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/460490-otthia-spiraeae-21-11-2022-bernburg-strenzfeld-an-craetegus-indet-9-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/460491-otthia-spiraeae-21-11-2022-bernburg-strenzfeld-an-craetegus-indet-6-jpg/?thumbnail=1)