Bei der Bestimmung kann ich dir nicht helfen aber der Becher ist niedlich(=
VG,Eike
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Sehr interessant
Björn
Vg,Eike -
Könnte es der hier sein?
http://www.natur-lexikon.com/T…8-Alabaster-Kernling.html
VG,Eike
Das einzige Problem ist das Substrat. -
Hättest du dir das Moos genauer angeschaut hättest du mit etwas Glück noch ein paar Becherlinge der Gattung Octospora oder Lamprospora gehabt.
Vg,Eike -
Im ersten Teil meiner Serie möchte ich auf zwei Rapper aus NRW.
Ihre Texte handeln meist übers echte Leben aus eigenen Erfahrungen.Der 1. ist SlySer aus Ahlen
Erstmal folgt eine Beschreibung über ihn danach die 3 (für mich) besten Trackshttp://www.lastfm.de/music/Slyser
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lied 1 heißt:Wohin
2.Deine Wege
3.Verloren wenn die Engel weinenDer zweite Rapper ist Rapublikk aus Köln.
Er macht übrigens mit Slyser manchmal Musik.Und sie beide vertreten ein Label namens reimland53 (ein Zusammenschluß mehrer Rapper)Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Von ihn gibts leider nur ein schönes Lied
1.Ein einziger GedankeFalls ihr ein Wort aus der komischen Jugendsprache nicht versteht fragt mich einfach.Über eure Kritik zu den Liedern würd ich mich freuen.
Vg,Eike
Hier noch die Internetadresse das Labls.
http://www.reimland53.de/
Vg,Eike
Mich interessiert auch welches Lied ihr von diesen Liedern am besten findet -
Achso.
Vg,Eike -
Ja ich würde dem zusprechen
siehe hier: http://picasaweb.google.com/lh/photo/PG5nrh2W1I7NqguIyU1n_w
Vg,Eike -
Gut gemacht
Der fehlt mir noch
Vg,Eike -
Hallo Pablo
schön wär bei Giftpilzen auch noch aufzuführen was diese Verursachen
Vg,Eike -
Gut das du noch ein paar Bilder hattest
Vg,Eike -
Mycena galericulata -Rosablättriger Helmling
Basidiomycota --> Agaricales --> Mycenaceae --> Mycena --> Mycena galericulataHut:2-6(9) cm ,leicht gebuckelt,jung kegelig glockig später aufwöllbend doch nie ganz ausgebreitet,Hutscheitel gebuckelt (meist dunkler als der Rest des Hutes) ,bis zum Buckel
radial gerieft,weiß,grau manchmal bräunlichStiel:hohl,glatt,zur Spitze erhellend,meist büschelig,manchmal wurzelnd
Basis filzigLamellen:jung weiß im alter rosa(Name),schwach am Stiel angewachsen,untermischt mit Zwischenlamellen,mit Anastomosen
Fleisch:weiß,fest,Geruch leicht mehlartig,Geschmack mild
Ökologie:April-Dezember,auf Laubholz (selten auch Nadelholz),spezielle Vorliebe konnte ich im letzten Jahr für Eichen feststellen
Verbreitung:sehr häufig
Verwechslungen:im jungen Alter kann die Art mit anderen Helmlingen verwechselt werden,später ist das durch die typisch rosa Lamellen kaum noch möglich
Bilder
Vg,Eike
-
Ich habe ihn übrigens unter Fichten gefunden.
Vg,Eike -
Was mir noch fehlt ist das Syonym: Amanita junquillea Quél.
Vg,Eike[hr]
Irgendwie fehlt mir bei euren Exemplaren ein bisschen die Farbe.
Deswegen gibt es von mir noch ein sehr knalliges.
Vg,Eike -
OK ich versuch es morgen nochmal.Außerdem kommt Björn ja am 1.02 (=
Vg,Eike
Ps:oder Torsten Richter heißen.[hr]
Hallo Ingo
ich hab ein mir nochmal angeguckt.Sieht aus wie eine Mischung aus einen Pyreno und einen Becherling.
Vg,Eike -
Diesen Becherling fand ich heute auf Hirschkolben.
Da ich wegen der geringen Größe kein Foto hinkriege gibt es von mir eine AmateurzeichnungSubstrat:Hirschkolben (Durchmesser:0,2-0,5cm) Blattstiel
Becher:schwarz (Drm:0,8mm,Größe:0,5-1mm)
Vg,Eike
-
Ja das wär cool
dazu kommen dann noch Sanddornäste aus Boltenhagen.
Vg,Eike -
Hier ein Bild mit dem Ergebniss der Gartentour.
Vg,Eike
-
Ich hebe generell alles auf was mir nach einen Kernpilz aussieht(=
Vg,Eike -
Hallo
diesen Pilz hatte ich hier schonmal vorgestellt.Ingo vermutete damals einen Zähnchenrindenpilz.
Natürlich ist wie von allen eine Probe vorhanden.
Vg,EikeHier: http://www.pilzforum.eu/board/thema-aestchendrehen-zum-fest
-
Ok wetten wir(=
Aber du hast mehr Erfahrung bei diesen Pilzen.
Du hast gewonnen=) -
Bild 2 zeigt schon was guck mal auf den Bruchpunkt.
Dort sind kleine schwarze Pusteln.
Ich habe den Ast aber vorsichtshalber Aufgehoben.
Vg,Eike -
Hallo
vorhin war ich mal kurz im Garten (lange hält man das bei dieser Költe nicht aus)
Mitgenommen habe ich unter anderen diesen Haselast.Vielleicht folgen nacher noch mehr Bilder
Vg,Eike -
Herzlichen Glückwunsch auch von mir
(0 (0 -
Ich bin dabei
Vg,Eike -
Danke Andreas das du mich darauf hingewiesen hast.
Ich war mir dessen bis eben gar nicht bewusst.
Das hatte ich halt noch nicht in der Schule.
Dementsprechend habe ich die Bilder entfernt und Links eingefügt.
Vg,Eike