Danke.
Vg,Eike
Beiträge von Pilzler 13
-
-
HAllo
weiß jemand wie ich Pflanzenstandorte (allgemein)für Niedersachsen heraus finden kann?
Oder kennt jemand einen Niedersächischen Standort (Am besten Südniedersacshen) für den Bittersüßen Nachtschatten? Meine suche war letzten Sommer nähmlich an den Ökologisch riuchtigen Standorten vergebens.
Jetzt fragtihr euch was hat diese Pflanze mit Pilzen zu tun. Ich sage nur:Kernpilzfreunde wissen es.=)
Vg,Eike -
Stimmt.Es gibt bei Kernpilzen einfach nur so viele Erstfunde weil die meisten sich er für größere Pilze interessieren.In Niedersachsen wurde bis jetzt noch nicht mal Splachonoma argus nachgewiesen ob wohl der ja recht häufig ist.(ich werde im Früjahr auf jeden Fall meine Birkenwälder abklappern.
Vg,Eike -
Die Art wurde ja schon genannt im zusammenhang mit Ecuador.Generell kommt sie in gesamt Südamerika vor.Der nördlichste Fundpunkt liegt in Arizona/Usa.
Die Art ist orange oder weiß (orange er seltener) wodurch man sie gut von den anderen Clathrus-Arten unterscheiden kann.Das Hexenei ist hier braun bis gelb gefärbt.Ökologie:Saprobiant,unter Cottonwood ´s.
@Matze:Es wär schön wenn du die Art in Ecuador findst.
http://farm4.staticflickr.com/3076/2579744285_c3b7c9b282.jpg
VG,Eike -
Hallo Nobi
Glückwunsch zum Erstfund.
Vg.Eike -
Leider keine Bilder mehr da diese Jahr im Herbst andere Gebiete angesagt sind.
Vg,Eike -
Ein schöner Asco.
Vg,Eike -
Sehr interessante Dokumentation.
Vg,Eike -
Lachnum impudicum
Vg,Eike -
Nochmal Lachnum impudicum . Diesmal bestimmt von Ingo
siehe hier:http://www.pilzforum.eu/board/thema-eikes-pilze -
Lachnum impudicum (bestimmt von H.Klimke)
Vg,Eike -
Mollisia cf lividofusca (ist auf`m Weg zu Björn) an Hasel
-
Stimmt damit hast du recht.
Vg,Eike[hr]
Weil Björn die Art C.columnatus schon erwähnt hatte gibt es hier das Foto.
http://farm2.staticflickr.com/…72677916_9812902e4c_z.jpg
Vg,Eike
Die Art ist aus Amerika bekannt.
http://www.mushroomexpert.com/clathrus_columnatus.html
Vg,Eike -
Warscheinlich Zinnoberrote Tramete.
Vg,Eike -
Hallo
beim heutigen suchen auf mushroomobserver.org ist mir die Idee gekommen einige tropische Arten hier vorzustellen.Leider habe ich keine eigenen Bilder deswegen gibt es bei den Gattungsvorstellungen nur Links zu den Arten.
Anfangen werde ich mit der Gattung Clathrus (Gitterlinge).Auf der Welt gibt es ca.20 Arten von denen ich ein paar hier vorstellen werde.2 Arten sind in Deutschland vertreten wurden jedoch aus den südlichen Ländern eingeschleppt (Australien,Mittelmeergebiet).Meinen tue ich hier nartürlich den Tintenfischpilz (Clathrus archeri) und den Roten Gitterling(Clathrus rubi) . Das finden der beiden Arten gelang mir bis jetzt noch nicht,deshalb würde ich mich freuen wenn jemand der eigene Bilder zu den beiden Arten diese hier hochladen könnte.Clathrus
- gehören zur Familie der Stinkmorchelverwandten (Phallaceae)
-entspringen einen Hexenei
-Receptaculum stehts farbenfroh mit Sporenmasse an der Innenseite
-Bodensaprobianten
-wärmere Gebiete (Indien usw.)Nacher gibt es die erste Beschreibung.Aber hier kommt erst mal die Liste der Clathrus -Arten die ich hier Vorstellen werde.
Clathrus bicolumnatus
Clathrus chrysomycelinus
Clathrus columnatus Bosc
Clathrus crispus Turpin
Clathrus delicatusVg,Eike
[hr]
Gut nun die erste Art zu der es leider nur wenige Informationen gab.
Clathrus bicolumnatus
-nur aus Japan und Kenia bekannt
-Bodensaprobiant
mehr gab es leider nicht ich lasse einfach das Foto sprechen.
http://mushroomobserver.org/images/thumb/5434.jpgVg,Eike
-
DEswegen ist ja auch das Wiesentgehege gut die Eichen die dort liegen sind alle im Durchschnitt ca.90-100 Jahre alt.Dort gibt es übrigens Ischnoderma resinosum in Massen
Vg,Eike -
Ok danke Björn.
Vg,Eike -
Da hast du Recht mit
Vg,Eike -
Die HFF von Phacidiostroma multivalve würde ich gerne mal finden.
Vg,Eike -
Bild 5 zeigt Polyporus umbellatus
Vg,Eike -
Das war Ende Oktober 2011.
Vg,Eike -
Die Maipilze waren schon überaltet und mir kein Foto wert.Vielleicht hat ein anderer ein Foto gemacht ich frage nacher mal rum.
Vg,Eike -
Hört sich spaßig an(=
Vg,Eike -
Ist die HF auch häufig?
Vg,Eike -
Hallo Gabor (sry,ich weiß nicht wie man dieses Apostroph macht) zur heutigen Zeit hätte ich den Bestimmt mitgenommen und ihn Björn geschickt aber damals hatte ich es noch nicht so mit Ascos.
Vg,Eike