Danke Ingo.Kannst du auch noch andere Literatur für generell Ascomyceten empfehlen?
Vg,Eike
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Ich stimme Ingo zu.
@Ingo:Wo kann ich die DVD zu den Becherlingen von Baral kaufen ?
Vg,Eike -
Ist doch nicht schlimm . Wenn ich was ins Internet stelle möchte ich doch auch das jeder seine Meinung dazu sagt.
Vg,Eike -
Hier mal die Verbreitung der oben von Inken gennannten Arten
Boletus regius:http://www.hannoverpilze.de/
Boletus rhodoxanthus:http://www.hannoverpilze.de/
Boletus rubrosanguineus:http://www.hannoverpilze.de/
Vg,Eike -
Mehr wärs auch recht gewesen die Zipfellorchel vor mir zu haben.Is es halt nicht.
Vg,Eike -
Ich habe auf jedenfall 2 getrocknete Exemplare.
Vg,Eike
Außerdem haben alle Merkmale (Geruch,Stiel etc.
gepasst.
Vg,Eike[hr]
Hier mal ein Link und genau diese Merkmale habe ich vorgefunden
http://www.pilz-bibel.de/pilze_325.html
Vg,Eike -
Danke
Vg,Eike -
Agrocybe putaminum ist in Niedersachsen häufiger als du denkst guck hier http://www.hannoverpilze.de/
Man erkennt die Art an ihren Standort und an ihrer Wuchsform.
Vg,Eike -
Stimmt daruf habe ich gar nicht geachtet.
Vg,Eike -
Hallo
die Fotos sind allesamt im Deister bei Egestorf/Barsinghausen/Hannover
entstanden.Humaria hemisphaerica
Clavulina coralloides
Calocera cornea
Vg,Eike
-
Nun ein paar Schleimpilzbilder aus"m Deister bei Wenningsen (16.06.2012)
Vg,Eike
-
Im Mai fand ich auf unseren Kompost Agrocybe putaminum (Falber Ackerling)
Hier sind ein paar Bilder.
Funddort:3623/3 Leveste/Gehrden/Hannover auf einen Komposthaufen (überwiegend Laubholzhäcksel).Vg,Eike
-
Toller Fund Gerd
Der steht noch auf meiner Wunschliste
Na,ja vielleicht klappt es ja im Wiesentgehege .
Vg,Eike[hr]
Baumpilze auss ´m Solling bei Derental.Das böse Gesicht
Und die anderen
Vg,Eike
-
Hallo Michael
doch es ist schon möglich das er so groß ist
Vg,Eike -
Hallo
hier kommen nun ein paar Bilder von einer Exkursion meiner Myk.AG (Nicht Hannover).Das Levester Holz ist ein kleines Gehölz das 5-Minuten Fußweg von meinen Heimatort Leveste/Gehrden/Hannover entfernt ist.
Der Boden ist kalkhaltig . Pflanzen die hier Vorkommen sind Weißdorn,Eschen,Pappeln,Buchen(in geringer Zahl),Fichten(1-4 Bäume) , Bärlauch ,Salemonsiegel und div.Orchideen.1.Morchella semilibera (unter Pappeln war.Silberpappel)
2.Lyophylumm decastes
3.Polyporus cilliatus (auf Buche)
4.Inocybe erubescens direckt neben Calocybe gambosa (stellt euch vor was passiert wäre wenn dort unvorsichtige Schnippelmänner geschnippelt hätten)
Vg,Eike
-
Achso Ingo du meinst wegen den Wachstumsfehler ?
Ich habe auch erst an die Zipfellorchel gedacht aber ein Pilzkenner aus Hannover hat mikroskopiert.
Vg,Eike -
Hallo
hier mal ein paar Bilder aus ´m letzten April . Enstanden sind sie am 28.04.2012 in Bad Harzburg/Niedersachsen.Die Art war damals ein Erstfund für mich.Vg,Eike
-
Warum stellt keiner mehr Bumpilze rein?
Fomitopsis pinicola
Vg,Eike -
Hallo
hier ein paar Bilder aus den Alpen bei Kempten.Landschaftsbilder
Galerina marginata
Hypholoma capnoides
Armillaria spec.
Vg,Eike
-
Da hast du Recht außerdem gab es letztes Jahr im Solling erst wieder einen Nachweiß von Gomphidius und zwar der erste seit 20 Jahren.
Vg,Eike -
Oh ich weiß das die Bildqualität etwas zu dunkel ist aber das ist Laccaria amethystina.
Vg,Eike[hr]
Am 16.10.2011 war ich dann nochmal in diesen Gebiet aber das Ergebniss war schlechter.
Ramaria spec.Hypholoma fasciculare
Vg,Eike
-
Nachdem Schleimrüpel (Gerdhard s.) den Deister erwähnt hat stelle ich einfach mal ein paar Bilder zu diesen Gebiet rein
24.09.2011 Deister bei Kirchdorf (Barsinghausen,Niedersachsen)
Leccinum scabrum (häufig)
Amanita gemmata (zerstreut Rl3)
Amanita citrina (sehr häufig)
Laccaria amystina
Russula ochroleuca
Collybia maculata
Xerocomus badius mit kleinen Nachbar
Clitocybula plattyphyla
Lyophyllum connatum
Vg,Eike -
Du hattest Recht das die Idee nicht gut war ich habe das Thema geändert
Danke für den Tipp mit der Kamera.
Vg,Eike -
Achso
Vg,Eike -
Mal Amanita excelsa
und Hypholoma capnoides
Vg,Eike