Deine Pflanze siht aus wie Robinie
Vg,Eike
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Über welche Arten handeln die Bücher?
Vg,Eike -
Ich weiß.Aber ich kenne jemanden (oder besser mein großer Bruder)der bei der Post als Vorsitztender arbeitet.
Vg,Eike
Außerdem war mir die Bestimmung das Porto wert.
Vg,Eike -
Hallo Björn jetzt hast du doch einen Grund nach Niedersachsen zu kommen(=
Vg,EikeDie nächst Post beinhaltet Kletten und Schachtelhalmarten
Vg,Eike -
Ich helfe gerne
Außerdem kenne ich C.coralloides weil die hier südwestlich von Hannover in Massen erscheint
Vg,Eike -
Ich helfe doch gerne.
Ich selbst fand die Art im Jahr 2010 allerdings war mein Kamera -Akku damals leider leer.
Fundort war Bayern(Urlaub)
Vg,Eike -
Eine Art fällt mir ein
allerdings ist die zustark geästet guck dir einfach mal die Links hier an
http://lexikonn.de/Korallen_%28Pilze%29
http://www.pilzbestimmer.de/Detailed/22132.htmlClavulina cinerea ist das auf jeden Fall nicht
http://www.marn.at/pilze-index/clavulina_cinerea.htmlVielleicht die hier
http://www.natur-um-triberg.de…Pilze/KoralleKamm3787.jpg
Vg,Eike
[hr]
Dieses Bild kommt deinen schon näher wieder ist die Art Clavulina coralloides (Kammförmige Koralle) -
Ja der ist ziemlich selten siehe hier:
http://www.dgfm-ev.de/node/25
Vg,Eike -
Hallo Zarko schöne Becherlinge die du da zeigst
Vg,Eike -
Irgendwie errinern sie mich einfach an Milchlinge
guck hier (Lepista nebularis ) normal.http://www.francini-mycologie.…NT/Lepista_nebularis.html
Vg,Eike
-
1.ist dann wohl ein Milchling.
3.auch
Vg,Eike -
Das ist Lepista nebularis (Graukappe)
Vg,Eike -
Aber hier mal zwei Links.
https://www.sites.google.com/s…omyces-granulatus-fr-1829https://www.sites.google.com/s…homyces-muricatus-fr-1829
Deswegen tendiere ich er zu E.granulatus
Vg,Eike -
Um die genaue Art herauszukriegen braucht man ein Mikro.
Vg,Eike -
Schönes Foto
Vg,Eike -
Danke Björn
Vg,Eike -
Ok werde ich tun wenn bis morgen kein weiterer Antwortet
Vg,Eike -
Hallo
diesen Pilz fand ich im Jahr 2011.Funddaten:Deister bei Kirchdorf südwestlich von Hannover auf Buchenholz
Höhe:98m
Geruch:leider nicht aufgeschriebenVg,Eike
-
Er meint den Stiel.
Vg,Eike -
Ein Spindliger Rübling ist das nicht guck hier http://tintling.com/pilzbuch/arten/g/Gymnopus_fusipes.html
Vg,Eike
-
Zu der genauen Art kann ich nichts sagen aber mit Drüsling liegst du richtig
Vg,Eike -
Vielleicht ist das ein ausgeblasster Oranger Träuschling
Der lateinische name fällt mir grad nicht ein
Vg,Eike -
Pilz 1 ist mir nicht bekannt das wegen rate ich ganz einfach mal
Stropharia
Vg,Eike -
Ja
Ich würde auch auf Psathyrella tippen.
Aber da musst du warten bis pilzmel was genaueres dazu sagt.
Vg,Eike -
Oh sorry ich war etwas in gedanken versunken.Vielleicht ein Ascomycet?
Vg,Eike