Beiträge von kaetzchen


    DEN habe ich gleich erkannt, der wuchs jahrelang hinter dem Grab meiner Großmutter. :):) Es gab da einige ältere Leutchen die auf dem Friedhof auch Pilze sammelten und in manchen Jahren hatten die eine richtig gute Ernte. Es gab Hexenröhrlinge (flockensitelige und netzstielige), Rotfußröhrlinge, Mairitterlinge und Steinpilze und eben auch die Schwarzblauenden Röhrlinge. Na jaaa, jedem "für sein Geld was ihm schmeckt".;):D
    LG Reinhilde


    Hallo Beorn,
    das dürfte stimmen. Ein Waldfreundrübling sensu lato, im weiteren Sinne also, ist das auf jeden Fall. Wahrscheinlich auch im engeren Sinne, nur kann man es eben nicht mit Sicherheit sagen. Sehr ähnlich ist Gymnopus (Collybia) aquosus, häufig mit knolliger Basis, hier ja nicht zu sehen. Und der Gelbblättrige Waldfreundrübling, G. ocior, hat dummerweise auch nicht immer gelbe Lamellen.
    Grüße
    hübchen


    Es ist also eine recht "gemeine und heimtückische" Gesellschaft:( und nun bin ich auch nicht mehr gar so traurig, dass ich mit der Bande nicht so recht klar komme. Leider kenne ich hier keinen, wie man bei uns sagt "Schwammegogel" der mir das mal an echten Waldfreundrüblingen erklärt. ;)
    LG Reinhilde


    Dankeschön für die herzliche Aufnahme hier:)


    Natürlich musste ich zum Anfang gleich ins Fettnäpfchen tappen und das mit Anlauf :shy:
    Euch wünsche ich natürlich auch volle Körbchen:thumbup:


    LG Manuela


    Fettnäpfchen???? Wo war es denn??? ich habe keines gesehen, gespürt oder bemerkt.neee Manuela, hier wird nur üfter mal geblödelt und das herzhaft.:D:D:D
    Lass dich nicht erschrecken. Manche, mich eingeschlossen, sind eben oft etwas lustiger und nicht nur wissenschaftlich ernst. Übrigens wo steht geschrieben, dass Wissenschaft keinen Spaß machen kann/soll????
    LG Reinhilde


    Diesen Auführungen möchte ich mich aus vollster Überzeugung anschließen.
    Willommen und wir freuen uns auf Bilder!
    LG Reinhilde


    Hllöchen Ingo!
    Hmmm....hab ich doch heute Früh noch. Aber--- dann kam mein Göttergatte mit dem dringenden Wunsch daher, auch Pilze zu "sammeln" wurde aber mehr ein suchen daraus. Er war ganz einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Aber--- ich war ´s nicht!!! ER war diesmal der Bestimmer;) Doch hier die gewünschten Einzelheiten
    Na, gucke mal da:



    Jetzt, denke ich doch, sind sämtliche Zweifel ausgeräumt und ich freue mich, dass ich gar nicht so daneben lag. Juhuuuu...:D
    LG Reinhilde


    ich war heute auf einer pilzausstellung. war total spannend. mein Pilzbuch (BLV Pilzführer von Ewald Gerhardt) hatte ich mit und verglich ein wenig.
    in meinem buch sind die russolae nigricans, adusta, densifolia gillert und anthracina romagn als speisepilze gekennzeichnet. das rief bei den experten erstaunen hervor. alle 4 sorten galten in der ausstellung und auch in der erfahrung der experten als nicht essbar..
    aber wie ist das nun?
    ich sammle ja (noch) keine täublinge, aber ich arbeite an meinem wissen. also wäre ich für eure meinungen oder argumente dankbar :)


    Alsooo ich würde die nicht essen:cursing: und ich habe ebenfalls unter anderem den BLV-Pilzführer und habe da auch mit Erstaunen festgestellt, dass der Herr Professor Ewald Gerhard die Dinger als essbar deklariert hat. Hmmm, wer weiß schon. Vielleicht ist er ja gegen den unangenehmen Geschmack resistent????:D:D
    Nee, mal Spaß beiseite ich denke mal das ist nicht gut geglückt mit diesem "essbar" Ich würde es nicht probieren!
    LG Reinhilde


    Hallo Reinhilde !
    m. E. hat Tricholoma fulvum ( gibts bei mir häufig ... nur unter Birken ) deutlich gelbere Lamellen ausserdem gelbes Fleisch .. wo ist das Schnittbild ?
    Gruß Harry


    Dein Wunsch sei mit Befehl!;) Hier das Schnittbild, die Lamellen waren schon gelb, doch nicht immer will die Kamera so wie der Fotograf:cursing:




    LG Reinhilde

    Diese Burschen fand ich heute in einem Kiefern-, Fichten,- Birkenwald. An einer sehr feuchten Stelle im Torfmoos. Geruch ganz leicht nach Mehl, Geschmack stark mehlig, mild. Größe: Hutdurchmesser etwa 3-5 cm Stiellänge ca. 10 cm. Blätter leicht gelblich, Hut und Stiel braunfaserig. Hut feucht und etwas schleimig. Hatte in der Nacht geregnet.
    Könnte es sich um Tricholoma fulvum (flavobrunneum) handeln?




    Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus
    LG Reinhilde


    Auf jeden Fall die Goldröhrlinge abziehen. Hab das mal aus Faulheit nicht gmacht. Neee igittigitt das war die.... hmmm Schnupfen in Potenz also so was von schleimig, dann hab ich alles weggeworfen. Jung und fest schmecken die Goildröhrlinge schon gut. Also mach dir lieber die Arbeit und pelle die Hüte ab. Ich hoffe es ist noch nicht zu spät.
    LG Reinhilde

    Das ist ein wundervoller Spaziergang. Danke dafür, dass du uns mitgenommen hast. Ich hoffe und wünsche dir baldige Genesung und weiterhin viele nette Erlebnisse in der Natur. ich schmeiß dir mal einige Sterne an deinen Himmel.
    LG Reinhilde

    Brauchst du die wirklich?, :D:D:D Alsoooo, ich hätte Verwendung dafür. ;) Habe gestern nur so ein klitzekleines halb verhungertes Gluckchen oder eher so was wie ne "Legewachtel" gefunden. War aber trotzdem lecker.
    LG Reinhilde


    Eigentlich ein sehr markanter Pilz,die Schnecken sind bei Euch aber auch schon ganz schön ausgehungert,wie an Deinen Fotos zu sehen,hier ist auch nicht viel los.Den Pilz habe ich aber bisher noch nie gesehen.Bin mal gespannt.
    LG Gerhard


    Ist ja nicht mal bei "mir" sondern fast 100 Kilometer weit weg. Hier im Vogtland ist der Wald leer. Da gibt es gar keine Pilze. Hier sind die Schnecken vermutlich schon an Unterernährung gestorben. ;) Dort hatte ich wenigstens fünf Sandpilze und eine Krause Glucke, na eigentlich ein "krauses Kücken". Aber das wird dann ein Abendbrot mit Rührei dazu Mmmmmm....
    LG Reinhilde

    ...ist denn das?
    Habe ich heute im Kiefer-/Fichten- Mischwald gefunden, Auf Kalkboden in der Nähe der A9 an der Ausfahrt Weidensees im schönen Frankenland.
    So sieht derWald dort aus.

    Und so die Pilzchen




    Der Hut des größten Pilzchens hatte einen Durchmessser von etwa 3,5 cm.
    Der Stiel ist etwa 5 cm lang. Geruch war modrig, dumpf.
    LG Reinhilde

    Tolles Teil aber... gucke mal da:

    Der größte war etwas kleiner wie ein Medizinball und noch ganz fest und weiß.
    Ist aber schon einige Jahre her und seitdem kann ih auch nur noch davon träumen. Ich wünsche dir jedenfalls guten Appetit.
    LG Reinhilde