Beiträge von kaetzchen

    was mir aber auffiel: hier gab es dieses jahr keine leistlinge! keine pfifferlinge, herbsttrompeten etc.


    Die waren im Juni/anfang Juli alle hier im Vogtland (Pfifferlinge) und dann in der letzten Woche war ich auf der Fahrt nach Rügen durchs Oderland unterwegs da standen überall an den Straßen Leute die Pfifferlinge verkauften. Die sind also wohl alle in den Osten abgehauen (die Pfifferlinge):D
    LG Reinhilde

    Die "Herrschaften waren nahezu die einzigen, die mir gestern im Wald erschienen. Nun bin ich im Zweifel, was ich da gefunden habe.
    Hutdurchmesser ca. 6-8 cm
    Höhe: etwa 10-12 cm
    Farbe ist im Foto gut dargestellt. Fleisch bräunlich mit weißlichen Fasern und etwas glasig feucht.
    Geruch leicht nach Pilz.
    Standort im Fichtenwald in der Nähe einige Birken und junge Kiefern. Saurer Boden in etwa 600 Meter über n.N.
    Der lag schon so abgebrochen da, (Ich wars nicht!";)
    Der Stielgrund endet in einer Knolle.



    LG Reinhilde


    Stimmt, habe mich köstlich amüsiert. Fein, wenn man mal "gescheit" genannt wird.

    Im Vogtland --- Pilz-Ödnis!!!! Gestern fand ich dort, wo ich sonst die Pfifferlinge kiloweise holen könnte, nur zwei mickerliche Dingelchen. Sonst, nur eien Birkenporling den ich zu "Medizin" verarbeitet habe. Mal schauen wann er mal hilft, wenn es mir schlecht gehen sollte, was ich aber nicht wünsche.
    LG Reinhilde


    Vielleicht hat derautor der angegeenen Seite einen guten Zahnarzt. also ich würde denken, der meint nur, dass dieser Pilz ncht giftig iat.
    LG Reinhilde

    Zitat

    Andreas: Um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht das der Herbstaspekt dies noch richten kann. In gut fünf oder sechs Wochen, wenn die ersten Raureifnächte kommen, ist die Hauptsaison eh vorbei.


    Wie recht du hast. Komm wir trauern gemeinsam. ;) Das Pilzjahr ist besch....eiden. Einmal 2 Steinpilze und dann nichts, aber auch gar nichts mehr. Und nach der Trockenheit hier, 6 Wochen keine nennenswerten Niederschläge. Es waren insgesamt 5 Liter pro Quadratmeter in dieser Zeit. Da kapituliert selbst der zäheste Pilz. Schade.
    Doch die Hoffnung bleibt auf das nächste Jahr.
    LG Reinhilde


    Infos habe ich keine aber zwei Fotos, welche einen Schönfußröhrling zeigen.


    Dieser Bursche wuchs im Fichtenwald. Es gibt davon bei uns im Oberen Vogtland recht viele.


    Mir um die Pilze, wenn der Baum aufgebraucht ist müssen diese –¦ - oder? :cursing:


    Das Ohr ;)


    Hmmm, selber schuld, warum sind sie si verfressen.:D


    Aber ein toles Teil haste da gefunden. Hab ich noch nie gesehen.Wieder was gelernt. Danke für ´s Zeigen.
    LG Reinhilde


    Nein, Melanie! DAS darf er nicht. Und zum Glück kann er auch momentan nicht fliegen. er hat einige der Schwungfedern abgebrochen und da wachsen jetzt neue. Mir wird schon Angst und bange, wenn das Lumpenviech wieder fliegen kann.;) Hoffentlich sind dann schon meine Tomaten weg vom Fensterbrett. Der Bengel (Bengeline??) demoliert mirt im Hinterhof schon genug von meinen Blumen.;(
    LG Reinhilde


    Klasse, lieber Ralf, ich liieeebe solche interessanten Links :thumbup:


    Es gab mal eine spannende Doku über Raben, wie clever und auch verspielt sie sind. Da hätte ich mir am liebsten gleich einen gezähmt :)
    Schade, dass ich dafür keinen Link habe. Es gibt zwar zahlreiches bei Youtube zu finden, aber es war ein 45-minütiger Bericht und kein 3-Minuten-Clip.


    Hallo Kuschel. Ich würde dir dringend abraten:;) Ich habe seit Mai eine Rabenkrähe hier. Es war ein Jungvogel, den der Schwiegersohn vor ner Katze gerettet hatte. Na, das ist so eine Granate (der Vogel). Hmmm... seit dem trauen sich unsere beiden Katzen nur noch mit Personenschutz in den Hinterhof. Morgens krächzt Krax die ganze Nachbarschaft wach und dann betteln und alles, aber auch alles kann der dämliche Vogel brauchen. Steine und Blättter und Stöckchen, unsere Uhren sowieso. Man könnte ein Buch schreiben.:D und wehe mir ich will irgend etwas von den Sammelstücken entfernen. Dann kann man mal einen wütetnden Vogel erleben. Da wird er gradewegs zum "Schweinchen"
    Guck mal die beiden Filmchen an, das ist unser "Ungeheuer" Mach bitte möglichst mal den Ton dazu an.
    http://www.youtube.com/watch?v=g6V2MBR4WhA
    http://www.youtube.com/watch?v=PMPDPJ7RdTM&feature=relmfu
    LG Reinhilde die "Rabenmutter"


    Bilder sind nun oben als Link gesetzt :



    Mfg mani


    na, jaaa. Gelber Pilz auf gelbem Grund mit vermutlich gelbem Farbstich, das ist dann doch sehr schwierig. Kannste den Pilz nicht bitte mal auf einen weißen (neutralen) Untergrund legen und bitte noch mal ablichten?
    LG Reinhilde


    Achso das sind Mikrobilder, die sehen richtig stylisch aus, so wie Teile der Mondoberfläche. Oder wie durch ein futuristisches Tachyonen-Mikroskop fotografiert, mit 10 hoch 50facher Vergrößerung :D


    Kann ich leider nix zu sagen, sry ;)


    lg björn


    Na, aber Björn! DAS ist eben moderne Kunst! Siehste so kommt das zustande.:D:D:D
    LG Reinhilde


    Es gibt einen Pilz an diesen Früchten: Monilinia johansonii. Das ist ein becherförmiger Pilz mit langem Stielteil, dessen Nebenfruchtform die Früchte überziehen kann. Ähnliches ist auch bei anderen Monilinia-Arten zu beobachten (siehe z.B. Bilder bei google). Die Früchte sehen dann aus wie verfault oder verschimmelt (was sie im Grunde ja auch sind, nur eben infiziert durch einen Ascomyceten dessen Hauptform ein Becherling ist).


    lg björn[hr]
    Ach übrigens: Beobachte die Stelle doch einfach mal. Evtl. siehst du im Frühjahr oder Herbst die Becherchen.


    Monilina, war ja eigentlich auch mein erster Gedanke, Nur kenne ich aben nur die Formen auf dem Obst (Äpfel, Birnen, Pflaumen usw.) da sind das so kleine runde Pusteln und hier waren es solche fusseligen Becherchen, die auch jede Menge Sporen absonderten.

    Ich weiß die Bilder sind Sch...recklich aber mehr gibt mein dämliches Mikroskop samt Cam nicht her.
    LG Reinhilde

    Ich hatte ja schon mal einen Versuch gestartet leider mit saumäßig schlechten Fotos.
    Heute war ich noch mal an der Stelle und habe das Kleinchen (Weißdornfrucht) einfach mit genommen. Vielleicht hat jetzt einer ne Idee was DAS ist.
    Aber bitte schon im voraus um Verzeihung wenn die Mikroskop-Bilder wieder unter aller Sau sind. Die Webcam ist zu nichts nütze außer zum wegwerfen.:cursing:;(






    LG Reinhilde

    DAS ist wirklich eine sehr gute Nachricht. Das freut mich für den Wald, für die Nutzer des Holzes und für dich und die "Schwammerl" Stimmt, wenn das alle so machen würden, DAS wäre toll. Diese Nachricht verschönt mir den Sonntag.
    Hier gibt es eben immer ncoh viele Monokultur-Wälder mit Fichten und bei den schneereichen Wintrn der letzten Jahre sieht das dann nach der Schneeschmelze überall so aus.

    und das macht traurig.
    LG Reinhilde

    Danke euch Beiden. Also werde ich morgen mal die ganze Frucht mit heim nehmen und dann mal unterm Mikroskop begucken. Leider habe ich nur ein Uraltmikroskop und muss erst mal gucken ob die Web da in den Tubus rein passt oder ich muss das Schülermikroskop nehmen. Na mal gucken was ich finde.
    LG Reinhilde


    Golderie, oh, das ist verdammt weit weg von hier ;)
    Aber macht ja nix, man kann sich ja trotzdem gemeinsam über den Regen freuen :)


    Kätzchen, nicht traurig sein! Essen macht glücklich, ich schiebe Dir mal ein Näpfchen Brekkies rüber :evil: :D
    Nein, ich werde die nächste dicke Regenwolke in Deine Richtung schicken ;)


    Du bist sooooo lieb zu mir. Ich schick dir dafür auch einige Schnurrer! So.RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRrrrrrrrrrrrrrrrrrRRRRRRRRRRRRRRRR......
    Und auf die dicke Regenwolke freue ich mich schon mal ganz tolle.
    Guck nur mal an. So sieht die Natur hier schon aus. Wie tollster Herbst.


    LG Reinhilde


    Safran, ich verstehe es nicht. Wir hatten doch wirklich ein total verregnetes Jahr. Dann mal kurz trocken, sehr warm und nun wieder Regen. Eigentlich müssten die Pilze nur so sprießen. Was wollen sie denn noch? :/
    Unser Gartenboden ist auch nicht sehr feucht, da wundert man sich, wohin das ganze Wasser versickert ist. Vermutlich ist es durchgelaufen und in Australien schneit es nun wie verrückt ;)


    mentor1010 schrieb mir gerade eine SMS, dass er erfolglos aus seinem Wald zurück ist. Morgen wollen wir zusammen los... ich bin dann mal optimistisch, dass die Pilze nur auf den Sonntag gewartet haben, um sich dann von der besten Seite zu zeigen :D


    Rabääääääää..... ;(;(;(
    Ihr habt ja den ganzen Regen gehamstert und für uns arme Leute ist nichts, aber auch fast gar nichts übrig geblieben!!!
    Ich will endlich mal RICHTIGEN Regen. Der macht um unser liebes Plauen und Umgebung einen riesigen Bogen.
    Will endlich auch wieder Pilze sammeln!!! Schnüff....
    LG Reinhilde


    Hallo Reinhilde,


    ich denke es handelt sich um Gallwespen, bzw. deren Larven.


    Na, ich werde am Montag noch mal gucken und die Weißdornfrucht (Mehlfässchen) mit nach Hause nehmen. Für Gallwespendingens war mir das doch entschieden zu winzig. Wir werden sehen. Das möchte ich ganz genau ergründen. So neugierig bin ich nämlich!!!!;)
    Danke dir für die schnelle Antwort.
    LG Reinhilde

    Gestern fand ich an einem Weißdornbusch eine Frucht die irgendwie so stachelig aussah. Leider konnte ich es nicht besser ablichten.


    Wenn es was besonderes sein sollte, dann gehe ich morgen oder übermorgen noch mal hin und hole die Dingerchen nach Hause und begucke das Ganze noch mal mit dem Mikroskop.
    Vielleicht hat ja schon mal einer ne Idee. Die Stachelchen ragen nur etwa 0,5 mm hoch aus der Fruchthaut heraus. Zuerst dachte ich ja ganz einfach an Befall mit Monila. Aber so sieht das doch eigentlich nicht aus. Das sind doch runde weiße Pusteln und das hier ist denke ich mal was anderes.
    LG eine total ratlose
    Reinhilde


    Alsooo meine Erfahrung nach NEIN!
    Das dauert schon noch einige Tage. Gucken kann man ja aber du wirst nichts besonderes sehen.
    LG Reinhilde

    Toll, gelle! Ich liebe ja den Regen eigentlich fast immer, aber nun bin ich schon sehr, sehr glücklich darüber und hoffe es genügt den Schwammerln, dass sie wieder hervorstürmen!:D
    Es war und ist ja so was von trostlos in den Wäldern, dass ich shcon gar nicht mehr geguckt habe. sonst wären mir vielleicht die Tränen gekullert.
    Na dann drücken wir mal die Daumen für regelmäßiges Nass vom Himmel und viiiieeele schöne Pilze.
    LG Reinhilde