Hallo R1,
willkommen bei den Pilzköppen.
Darf ich fragen, was für eine R1 Du hast?
Stehe ja total auf das Urmodell...
Gruß
Björn
Hallo R1,
willkommen bei den Pilzköppen.
Darf ich fragen, was für eine R1 Du hast?
Stehe ja total auf das Urmodell...
Gruß
Björn
stimme peterpilz zu,
sieht sehr nach stattlichem Rotfüßchen aus, die sind kräftiger und festfleischiger als die Standardteile...
Hallo,
also ich habe die bisher nur an Kiefern gefunden. Einzige Ausnahme ist ein Standort auf Rügen, den ich aus meiner Kindheit/Jugend noch kenne, da wuchsen die Glucken auch an Sitka-Fichten.
@Reinhilde: Echt, an Eichen? Das ist dann bestimmt eine Breitblättrige Glucke, oder?
viele Grüße
Björn
Waaaahnsinn,
da musste ja mit 'ner Sense in den Wald gehen;)
Mausmann und Morchel;)
vielen Dank für Euren Lobgesang, das geht runter wie Öl...
Beste Grüße von Björn
ahh okay, haste recht.
Das könnte passen. Vielen Dank für den Hinweis:)
sind mir echt noch nicht über den Weg gelaufen, zumindest nicht bewußt;) vielen Dank an Sabine für die Bestimmungshilfe...
Grüße
Hallo Pilzner11,
kann natürlich sein, bei den ganzen Varietäten sieht ja keiner mehr durch:D
Den variicolor kenne ich mit der türkisblau anlaufenden Stielbasis, daher war das meine Interpretation...
Und welcher meinst Du ist der Wollstielige?
Melanie und Beorn: Vielen Dank für das Lob:)
Hallo Mentor,
aber gern, dafür nich...
Ich hatte ehrlich gesagt gar nicht erwartet, so viel zu finden, denn es war die letzten Tage sehr kalt bei uns, vor allem nachts. Aber scheint denen ja nichts ausgemacht zu haben.
Hier mal noch zur Ergänzung ein Überblick über die Pilze, die wir mitgenommen haben.
Viele Grüße
Hallo an alle,
habe heute bei unserem Ausflug einen seltsamen Pilz gefunden, der mir so noch nicht untergekommen ist.
Dieses irgendwie korallenartige Teil ist ca. 2 cm im Durchmesser und auch etwa 2 cm hoch und wuchs auf einem alten Buchenstubben.
Wenn man leicht über dieses Gebilde gestrichen hat, wurden ordentlich Sporen abgelassen, wie bei einem überreifen Bovist.
Vielleicht hat jemand eine Idee? Wäre mal interessant.
Dankeschön und viele Grüße
Björn
Hallo Leute,
wie angekündigt hier ein Paar Bilder vom heutigen Ausflug mit meiner Freundin und meinem Bruder. Ich hätte gern noch mehr Bilder gemacht, weil so viele interessante Arten am Start waren, aber als das Körbchen dann voll war, wollte ich die beiden nicht ständig nerven mit der Warterei... da muss ich wohl mal alleine los, wenn ich mal Zeit finde
Also, geht los:
Birkenpilze (waren dieses Mal einige dabei, sogar noch 2 andere Varietäten)
Bruchreizker
Edelreizker (tätätätä, endlich. Erstfund für mich)
Elfenbeinschneckling (relativ zahlreich vorhanden in den Buchenwäldern)
Fichtensteinpilz (darf natürlich nicht fehlen)
Klebriger Hörnling (auch häufig zu finden)
Schwärzender Birkenpilz (vermute ich jedenfalls, der Stiel ist seltsamerweise außen etwas angefressen, daher sieht man kaum noch etwas von der dunklen Farbe)
Schwefelritterling (auch sehr häufig, mit unangenehmen Geruch)
Stockschwämmchen mit Schmetterlingstrameten
Trompetenpfifferlinge
Vielverfärbener Birkenpilz
aber - wieder keine Rotkappen dabei, verdammich noch eins
... und die Krause Glucke, die letzte Woche noch klein war, hatte auch jemand frisch abgesäbelt
Egal, war auch so mehr als genug
Viele Grüße
Björn
Hallo oberhofer,
die Nummer 7 sollte ein Sandröhrling sein.
Grüße
Klasse, 600g ist auf jeden Fall eine Ansage.
Ich zerlege die immer, möglichst in Scheiben oder einzelne handliche "Bällchen", dann in der Panade aus geschlagenem Ei und Semmelmehl wälzen und ab ins Fett;)
Mich persönlich nervt es unheimlich, wenn die Bilder nicht direkt eingebunden oder angehangen sind. Auf den bescheuerten Fremdseiten geht immer irgendwelche sinnlose Werbung auf.
Hallo,
sieht nach dem Rötlichen Holzritterling aus.
Gruß
das kann doch wohl nicht wahr sein, hast Du schon wieder Rotkappen gefunden:)...bei mir waren heute wieder keine dabei
Aber dafür wieder eine recht vielfältige Auswahl an Funden, darunter auch ein persönlicher Erstfund, über den ich mich sehr gefreut habe
Dazu später mehr in einem neuen Thema...;)
Hallo Schnüfferl,
weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, wie es aktuell aussieht. Ich werde sicher morgen nochmal in die Heide schauen... melde mich dann nochmal. Hoffentlich mit positiven Nachrichten.
Bis dahin
Björn
für mich sieht das auch eher nach Steinpilz aus, Steffi
Hallo,
ich denke, es ist ein Sommersteinpilz.
Das Du den noch gefunden hast - der Sommer hat sich ja eigentlich nicht mehr wirklich blicken lassen.
Grüße
Björn
oh doch! giftig.
Das passt auch. Wenn der Hut nicht richtig naß sondern nur feucht ist, klebt er relativ stark.
Hallo Uwe,
ich würde auch den Kuhröhrling vermuten.
Den habe ich selbst auch schon unter Fichten gefunden, die Stiellänge passt meines Erachtens nach auch ebenso wie das massenhafte Auftreten.
Grüße Björn
Hallo Yezari,
ich würde mal vorsichtig auf den Lila Dickfuß (cortinarius traganus) tippen, der kommt glaube ich lokal recht gehäuft vor und riecht etwas süßlich. Der ist mir letztes Jahr auch öfter mal begegnet.
Grüße
stimmt.
In manchen Wäldern ist echt tote Hose.
Ich habe am WE beobachtet, das die größte Pilzdichte in Nadelwäldern, vor allem in moosigen Abschnitten, zu finden ist. Ich denke, es war in letzter Zeit einfach zu trocken, zumindest solange ich da war (war auch 2 Wochen im Urlaub). Das Moos wird noch etwas Feuchte gespeichert haben. Im Juli war es noch genau umgekehrt. In reine Fichten- oder Kiefernbestände brauchte man gar nicht erst laufen, Buchen und Eichen waren deutlich ergiebiger.
Ich hoffe, wenn es diese Woche noch regnet, dass es nicht gleich wieder so schweinekalt wird. Denn das mögen unsere Kumpels ja auch nicht so gern. Immer so um die 20 °C (+/- 3 ist noch okay, denke ich), dann geht's wieder los.
Hallo Nobi,
klar, wenn ich mal wieder im Tharandter bin, melde ich mich vorher.
Das Kameraproblem habe ich übrigens auch:(
Dann müsste wahrscheinlich auch sachse mit, der wollte doch Hohlfuß- und Graue Lärchenröhrlinge sehen:), wie er in einem anderen Thread gestern mitteilte.
Yezari: Elbsandsteingebirge ist zwar nicht in der unmittelbaren Nähe, aber ist bestimmt auch mal lohnenswert. Da bin ich selbst überhaupt noch nicht gewesen - also auf Pilzsuche.
Beste Grüße
Björn