Beiträge von Falke

    Hi Stefan,


    ich hatte nun die Bilder vom Laptop herübergeladen. Mikrobilder stammen vom Frischpilz.

    Ich komme über FN auf A. depauperatus und Gröger auch.


    FN:

    1-4

    4-11

    11-12

    12-18

    18-19

    19-23

    23-24

    24 (A. benesii (Zystidenform anders, oft septiert )

    A. depauperatus


    Gröger:

    A*-B

    B*-C

    C*-D

    D*-E

    E*-F

    F*-G

    G- Teilschlüssel e

    TSe:

    1b-2

    2b-7 (auch wenn die Sporenmaße leicht kleiner sind) (2a passt nicht, zu klein)

    7a A. depauperatus, (A. benesii (Lamellen lebhaft rosa (wohl abwischbar mit Taschentuch/123pilze), Zystiden wohl anders/oft septiert)

    7b A. langei (getrocknet dunkel, ist hier nicht der Fall/ kein intensives Röten, gerade im Hutfleisch eher nicht/Schäffer Reaktion anders)

    Ergebnis: A. depauperatus


    Könntet Ihr das bestätigen.

    Ich bin mir trotzdem irgendwie unsicher.


    Der wäre ja ziemlich selten nachgewiesen (15 mal in Deutschland, 1 Fundort in Hessen)

    Klimawandel?


    Beste Grüße

    Vincent



    Basidie in Kongo SDS (4-Sporig)


    Basidien in Kongo SDS (4-Sporig)


    Zystiden in Kongo SDS


    Zystiden in Kongo SDS


    Sporen in H2O


    Sporen in H2O


    (Farbe) Exikat (hell)

    Liebe Pilzfreunde,


    ich hatte mich hier schon länger nicht mehr blicken lassen. Grüße in die Runde.

    Nun hätte ich jedoch eine Frage an Euch.


    Nach G. Kibby (The Genus Agaricus in Great Britain) komme ich bei meinem Fund auf

    Agaricus cf depauperatus (Ledergelber Egerling)

    Schlüssel A) F) H) L) O) Q) zu Key9

    Key 9

    1 zu 2

    2 aufgrund der Sporenmaße und Schäffer-Reaktion zu A. depauperatus


    Ich würde mich über Eure Meinung zum Pilz freuen.


    Fundort: Hessen, Limburg-Weilburg, ca. 140m üNN, Waldrand / Feld / Grassteifen mit Unterholz und Todholz, u.a. bei Eichen/Buchen

    Datum: 20.09.22


    Geruch: unbedeutend pilzig


    Merkmale und Größe in den Bildern

    Hut: 10 cm, Stiel 9 cm, Stieldicke 2,5 cm

    Ring: hängend s. Foto

    Sporen: (6,4) 7,3 (8,0) x (4,5) 4,9 (5,3)

    Qav: 1,49


    KOH 20%: negativ

    Schäffer Reaktion (klassisch): negativ


    Zystiden kann ich evtl. nachliefern

    Fkp. ist getrocknet


    Hinweis: ZMykol 88/1 2022 ist die Art A. depauperatus beschrieben


    Vielen Dank für die Tipps.


    Beste Grüße

    Vincent



    Super Andreas,


    danke für die Infos.
    Die Bestellungs-E-Mail ist schon raus. :)


    LG
    Vincent

    Ich schieße mal ins Blaue. Kann das in Richtung Ritterling / Weichritterling gehen?
    Laß Dir doch die Pilze bringen.


    Gruß
    Falke


    Hallo Chris,


    1. Die Farbe (weiß) der Sporen auf der Rückseite vom GP BW (4) haben die Rißpilze und Rötlinge ausgeschlossen.
    2. Die Jahreszeit stimmt.
    3. Trama ist dickfleischig (Trichterlinge sind eher dünnfleischig).
    4. Lamellen (dichtstehend) sind ausgebuchtet angewachsen (oder mit Zahn) (Trichterlinge haben herablaufende Lamellen).
    5. Der Geruch: Mehl/Gurke


    Die Pilze sind schon ziemlich aufgeschirmt, da kann es schon mal "trichterförmiger" aussehen.


    Das dürfte eindeutig auf Maipilze (Calocybe gambosa) hindeuten. :)



    Gruß


    Falke


    Hallo zusammen,
    ich kann im Internet nichts finden, dass die Alraune unter Schutz steht. Das will jetzt nichts heißen, denn ich kenne mich mit Pflanzen nicht aus und weiß daher auch nicht, wo ich hier nachschauen müsste. Des Weiteren weiß ich nicht, wie es mit Pilzen oder Pflanzen gehandhabt wird, wenn diese nicht unter Schutz stehen, aber selten sein sollten. Was hat es damit auf sich, dass manche Arten in bestimmten Gegenden z.b. Kalkböden sehr häufig vorkommen, auf sauren Böden hingegen wenig bis gar nicht. Vielleicht hat sich hier jemand mit diesem Fragen mehr beschäftigt und könnte Auskunft geben. Das wäre toll, denn wie gesagt, ich habe mir hierüber wahrscheinlich einfach bisher zu wenig Gedanken gemacht.
    Viele Grüsse.
    Thomas


    Hallo,


    ich habe im Internet nach "kroatischem Recht" gesucht.


    Link
    https://translate.google.de/tr…r/mandragora/&prev=search


    mit google übersetzt: (mit allen Vor- und Nachteilen der Übersetzung)


    unter "Lebensraum"


    .....ist eine vom Aussterben bedrohte Spezies (verwaltet) und streng zu schützende Pflanze"


    Gruß
    Falke

    Hallo Pilzler,


    nachdem ich das Buch "Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa Gröger Band 1" nicht mehr kaufen konnte, da es völlig vergriffen ist, hat Andreas bei der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft (über die DGfM) den Sachstand angefragt. Ich nahm daraufhin auch Kontakt mit der Geselllschaft auf.
    Folgendes war die Antwort:



    "Hallo Herr xy,
     
    wir sammeln zurzeit Interessenten für einen Nachdruck. Es sind schon eine Reihe von Anfragen gekommen. ............
    Ein Nachdruck auf absehbare Zeit wäre realistisch, weil der Band wegen des Fehlens von Farbbildern nicht so teuer im Druck wäre."


    Also ich habe Interesse angemeldet.
    Wer möchte, kann ja auch eine E-Mail an Herrn Klotz versenden.


    Homepage-Eintrag:
    Schriftenbezug Bestellungen richten Sie bitte an:



    Jürgen Klotz
    Institut für Botanik
    93040 Regensburg
    juergen.klotz@ur.de


    Grüße
    Falke


    Hallo Vincent,


    da bist du in der falschen Gattung gelandet, aber du hattest ja schon deine Zweifel. Die Kombination aus Scheide und rosa Lamellen bringt dich in die Gattung Volvariella - Scheidlinge. Ich schlage aufgrund der auffallenden Hutrandriefung mal den Größten Scheidling (Volvariella gloiocephala) vor, weiß aber nicht auswendig, ob die anderen Merkmale (z. B. die Färbung der Scheide) dazu passen. Ich kenne die Art nämlich eigentlich wesentlich größer, in Gruppen wachsend und vom Acker oder Wegrand und nicht direkt aus dem Wald.


    LG, Jan-Arne


    Ich habe da noch ein Bild gefunden.


    Hallo liebes Forum,



    am Sonntag fand ich im Mischwald (Fichten / Buchen und andere) diesen schönen Fruchtkörper.


    Kann es ein ganz gewöhnlicher grauer Scheidenstreifling sein? (gedrungener Pilz/rel. stämmiger Stiel)


    Ich finde, die Volva ist ziemlich derb und die Farbe der Volva ist auch auffällig.


    Geruch: keiner feststellbar
    Geschmack: keine Probe genommen
    Größe/Form/Farbe: s. Bild
    Hut: seidig glänzend, silbergrau


    Ich habe KEIN Sporenabdruckpäparat habe ihn aber sicherheitshalber getrocknet und im Herbarium.


    Scheidling (vermutete Sporenfarbe weiß) kann es wohl nicht sein. Oder?


    Danke
    Gruß
    Falke







    Wenn man die Lamellen reibt, riechts nach Essig.


    Grüße Harald


    Hallo Harald,


    beim intensiven Reiben riecht es wirklich leicht stechend, vielleicht ist auch eine Note Essig dabei.
    Danke für den Hinweis.


    Der Pilz verändert sich wirklich deutlich beim Altern.


    Die filzige Basis, die weit stehenden Lamellen (untermischt) helle Lamellenschneide und auch der Geruch nach "Essig" sind doch eindeutig.
    Das Sporenpulver (weiß-creme) ist unten angefügt.
    Danke für die Hilfe.


    Über BON ist der aber wirklich sehr schwer zu schlüsseln.


    LG
    Vincent


    P.S. Gruß nach Wetzlar bzw. ins Museum.




    Hallo Falke,
    Geschmacksprobe wäre ja nützlich gewesen , ich tippe nämlich auf den Brennenden Rübling.
    (Aber nur getippt)
    Gruß Norbert


    Hallo Norbert,


    ich habe gerade probiert. Erst mild, nach 5-10 Sekunden dann scharf.


    Sieht ganz gut aus.


    Gruß
    Falke

    Hallo,


    die Fruchtkörper habe ich heute am Wegesrand am Nadelwald gefunden.
    Sporenabdruck erfolgt noch.


    Größe und Farbe s. Bilder (Zollstock)


    - auf Nadeln oder vergrabenen Holz gefunden
    - einzeln aber gesellig gewachsen
    - Geruch: keiner wahrnehmbar
    - Geschmack: keine Probe


    - Lamellen und Stil scheinen gelblich zu sein
    - Huthaut braun beige?
    Wer hat da einen kleinen Tipp?


    Gruß
    Falke







     
    Hallo Peter,


    Du hast vollkommen recht. Auch wenn ich extra "....." geschrieben habe, um zu zeigen, dass der Abschnitt weiter geht. Mir ist aber der wichtige Satz leider "abhanden" gekommen.


    Danke ;)


    LG
    Falke


    Hallo Maria,


    im Buch von Dr. med Rene Flammer "Giftpilze, Pilzvergiftungen" aus dem Jahr 2014, Nachschlagewerk für Ärzte, Apotheker, Biologen, Mykologen, Pilzexperten und Pilzsammler steht auf Seite 59 erste Überschrift


    Zitat
    "Verunreinigungen des Sammelgutes mit Sporen Amanitin-haltiger Pilze


    In Gramm-Mengen sorgfältig gewonnener Sporenpulverpräparate ohne Beimengungen von Lamellenfragmenten fanden sich keine der bekannten Amatoxine, sondern nur Verbindungen , die als deren Vorstufen in Betracht kommen könnten. Über die Toxizität dieser Substanzen äussern sich die Autoren nicht (mit Verweis).
    Selbst unter der Annahme, die Sporen könnten giftig sein, sind bei Kontaminationen keine Vergiftungen zu befürchten.
    ........
    Die Behauptung, Speisepilze im Umfeld Amanitin-haltiger Knollenblätterpilze seien durch Sporenflug vergiftet, ist absurd"


    ABER: alles ohne Kontermination durch Pilzfragmente !!!!!


    Gruß
    Falke


    Hallo Rotfüßchen,
    die Pilze sehen ja echt toll aus. Kann es sein, dass es eher Kräuterseitlinge sind? Sie sind ja noch sehr klein, ich finde sie tendieren aber nach meiner Meinung eher in diese Richtung.
    Viel Spass und lasse sie dir schmecken.
    Gruss Falke

    Hallo Leute,


    ich dachte, der 31.10. (Samstag) wäre das letzte WE.
    Ich war lange nicht mehr im Forum.
    Ihr trefft Euch morgen (24.10) ?



    Da muss ich dann leider absagen. ;(


    Schade.


    Grüße
    Falke


    Hallo!


    Der Schuppige Sägeblättling ist nicht unmöglich, vom Wuchsort her würde ich allerdings auf einen Pappelschüppling tippen. Die Angabe zum Substrat wäre gut. ;)


    LG, Jan-Arne


    Hallo Jan-Arne,


    jetzt wäre das Substrat oder die Sporenpulverfarbe interessant.


    Aber du hast recht, bei dem Hinweis von Dir würde ich nun auch eher zum Pappelschüppilg tendieren. Den hatte ich aus dem Fokus verloren.


    Gruß
    Falke

    Hallo liebe Pilzgemeinde,


    ich habe bei einem kleinen Waldgang folgendes gefunden.
    Könnt ihr mir bei der Bestimmung behilflich sein?


    Besten Dank, und liebe Grüße vom Bodensee


    Hallo,


    ich werfe mal den
    Schuppigen Sägeblättling [font="Arial"]NEOLENTINUS LEPIDEUS[/font]
    in den Ring.


    Gruß
    Falke


    Hallo Claus,


    ich habe da einen Super Link (für viele Fragen)


    Eine sehr umfangreiche Homepage (Flammer / Horak / die auch das tolle Buch Giftpilze/Pilzgifte geschrieben haben/u. Heft Mykologische Notfalldiagnostik etc.)


    http://www.giftpilze.ch/frame_giftpilze.htm


    da unter
    Mikroskopie/Chemie
    Zusammenstellung Chemikalien
    Seite 13 !!!




    Gruß


    Vincent