Beiträge von Ventor10

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die ausführlichen Antworten!


    Ich bin den Links von Gerd gefolgt und war sehr überrascht, dass das Thema Täublinge schon so einen großen Platz eingenommen hatte.


    Sehr erschöpfend und tiefgründig, aber auch sehr interessant!


    Danke!


    Ventor 10

    Hallo liebe Pilzfreunde,
    herzliche Grüße aus dem Siegerland!
    Vorgestern war ich in unserer Gemüsezentrale und sah einen Korb
    voll Pfifferlinge. Ich fragte, wo die den wohl her sind und die Antwort war "Polen".
    Die Verkäuferin sagte, daß sie noch keine einheimischen Pfifferling möchte, da dann ja schon Herbst wäre und sie wolle erst mal den Sommer geniesen! Am selben Tag noch bin ich in den Wald gegangen und habe bei uns ca. 400 gr. Pfifferlinge gefunden!
    So kann es gehen!


    Aber eigentlich möchte ich mal etwas fragen:
    Täublinge sind so häufig, aber niemand beschäftigt sich mit diesen Pilzen im Forum so richtig. Woran liegt das? Ist dieser Pilz zu kompliziert
    zu bestimmen im Wald?
    Klar, ich kenne die Täublingsregel, aber in den Zeiten des Fuchsbandwurms ist roh kosten doch wohl nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, oder lieg ich da falsch?
    Ich denke, der Täubling ist ein so schöner Pilz im Überfluss, der es Wert ist eine extra Rubrik aufzumachen oder aber Möglichkeiten zur Bestimmung zu eröffnen.


    Mit freundlichen Grüßen an die Pilzfreunde


    Christoph Schmidt