Moin!
Ja, demnach kann man hier auf jeden Fall einen Scheidenstreifling festhalten.
Artbestimmungen sind da relativ kompliziert, auch wenn man früher gerne alles, was irgendwie annähernd so aussah, in einen großen Topf mit Aufschrift "Amanita vaginata" geworfen hat.
Das sind eigentlich eine ganze Gruppe von Arten, ich selbst kann die aber auch nicht auseinander halten.
Kleiner FunFact am rande: Die meisten Wulstlinge (Gattung: Amanita) sind keine Freiblättler in dem Sinne, daß die Lamellen den Stiel nicht erreichen würden!
Das ist ein Fehler, der sich ganz massiv festgesetzt hat, und gerne mal Irritationen verursacht. Aber schaut euch ruhig mal Wulstlinge an, achtet auf den Lamellenansatz: In den meisten Fällen sind die Lamellen breit angewachsen, teils sogar mit Zähnchen herablaufend, oder ausgebuchtet, aber erreichen dennoch den Stiel.
Man hat sich dann für das Verhalten den Begriff "angeheftet"ausgedacht. Ursprünglich wurden da wohl mit dem Begriff PIlze zusammengefasst, deren Hut sich leicht vom Stiel lösen lässt (also eine Sollbruchstelle besteht dort), was aber erstmal noch nichts über den tatsächlichen Lamellenansatz aussagt.
LG; pablo.