Hallo, Christian!
Hyphodontia s.str. sind nach aktuellem taxonomischen Stand nur noch die Arten mit Lagenozystiden (bzw. die diese bilden können, manche Art macht das halt nur sehr spärlich). Alles andere ist mittlerweile in anderen Gattungen gelandet. Xylodon ist alelrdings auch nicht immer morphologisch sauber von anderen Gattungen innerhalb der Schizoporaceae abgrenzbar, da wird allerdings auch zur Zeit noch etwas herumgeforscht, was nun wie wo hin gehört.
Wenn du es richtig rasant machen willst, dann schau dich mal nach folgender Arbeit um:
Riebesehl & Langer (2017) Hyphodontia sl (Hymenochaetales, Basidiomycota) 35 new combinations and new keys to all 120 current species
Die müsste im Netz frei verfügbar sein. Ein paar etwas abgespeckte Versionen gibt es auch, aber die Arbeit ist schon ziemlcih aktuell, vor allem auch die Schlüssel. Sind halt nicht nur europäische Arten drin, danach kann man auch noch ganz gut selektieren.
Bei den Schizoporaceae habe ich selbst alelrdings so meine Lücken. Ich bin mir schon ziemlich sicher, daß du in der richtigen Richtung unterwegs bis, kann aber für deinen Fund jetzt keinen belastbaren Namen vorschlagen.
Lg; pablo.